Umsonst, draußen und in gemütlicher Picknick-Atmosphäre: Kultfilme und Filmklassiker laufen an sieben Abenden im Kunstverein Braunschweig. Ein zweifelnder Blick gen Himmel: ob das Wetter heute hält? Kinoabend im Fre...
Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 30: Passionssäule mit Schweißtuch. Der Marienaltar (1188), der siebenarmige Leuchter (um 1170/80), das Imervardkreuz, (zweite Hälfte 12. Jahrhundert), k...
Zur Begleitung der Ausstellung „Im Aufbruch – Reformation 1517–1617“ haben die Veranstalter des Braunschweigischen Landesmuseums und der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem ein umfangreiches Programm organisiert. Dabei ...
Für das Projekt „Theater vor Ort“ probt die Figurenspielerin Miriam Paul mit Kindergartenkindern kleine Theaterstücke. Geschichte, Dramaturgie, Kostüme – die Kinder machen alles selbst. Und üben dabei spielerisch richtig...
Meisterschüler der HBK stellen erstmals in der Städtischen Galerie Wolfsburg aus. Allein das Wasserschloss aus der Renaissance ist schon einen Besuch wert. Gemächlich fließt die Aller an dem alten Gemäuer vorbei, weit...
Die Braunschweigische Stiftung erwartet Bewerbungen für die zwei Vorhabenstipendien „Idee“ und das Werkstipendium „Abdruck“. Die Braunschweigische Stiftung vergibt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal drei Stipendie...
Für die Sonderausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517–1617“ schlüpft Gästeführer Mario Wenzel-Becker in die Rolle des Braunschweiger Bürgermeisters Jobst Kale. Als jovialer Geschäftsmann und Politiker des 16. Jahrhund...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen