Kunst & Kultur

  • Vom Alten Meister bis zur Mitmach-Kunst

    Vom Alten Meister bis zur Mitmach-Kunst

    Rekord­be­tei­li­gung am „Wochen­ende der Graphik“ der Braun­schwei­gi­schen Landschaft: 26 Teilnehmer aus Braun­schweig, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfen­büttel und Wolfsburg bieten mehr als 50 Einzel­ver­an­stal­tungen an. Weiter­lesen

  • Malerei in Musik übersetzt

    Malerei in Musik übersetzt

    Impro­vi­sieren, das Spielen ohne auskom­po­nierte Noten, ist eine besondere Heraus­for­de­rung für jeden Musiker. Eine neue CD versam­melt nun Aufnahmen, die im Rahmen der Inter­na­tio­nalen Orgel­wo­chen an der Furtwängler & Hammer-Orgel im Kaiserdom Königs­lutter entstanden sind, darunter von dem weltbe­kannten Pariser Organisten Pierre Pince­maille, der 2018 verstarb. Weiter­lesen

  • Neues Selbst­be­wusst­sein für „Märchen­frauen“

    Neues Selbst­be­wusst­sein für „Märchen­frauen“

    Geflüch­tete Frauen erarbeiten in einem multi­kul­tu­rellen Theater­pro­jekt eine szenische Collage mit stark biogra­fi­schen Zügen und lernen dabei spiele­risch die deutsche Sprache. Weiter­lesen

  • Drei Tage für die Neue Musik

    Drei Tage für die Neue Musik

    Festival vom 25. bis 27. Oktober mit Bezug zum Bauhaus-Jubiläum und zum von der Stadt Braun­schweig an Adriana Hölszky verlie­henen Louis Spohr Musik­preis. Weiter­lesen

  • Avant­garde der Puppen­spieler zu Gast

    Avant­garde der Puppen­spieler zu Gast

    Das 6. Inter­na­tio­nale Weitblick-Festival im Theater Faden­schein in Braun­schweig wird vom 18. bis zum 27. Oktober ein ganz beson­deres. Denn es ist das Festival des Übergangs. Mit Miriam Paul (39) und Alba Marina Scharn­horst (27) haben sich zwei junge Frauen entschlossen, die für Braun­schweig bedeu­tende kultu­relle Veran­stal­tungs­reihe in die Zukunft zu tragen. Weiter­lesen

  • Braun­schweigs Filmfest hat einen neuen Kopf

    Braun­schweigs Filmfest hat einen neuen Kopf

    Nach fast 25 Jahren übergibt Edgar Merkel den Vorsitz des Filmfest-Vereins an Thorsten Rinke. Der muss gleich einen neuen Festi­val­di­rektor finden. Eigent­lich wollte Edgar Merkel im Filmfest­verein Braun­schweig nur seiner Leiden­schaft fürs Kino nachgehen: Festivals besuchen, Filme schauen und einige fürs Programm des Filmfests empfehlen. Doch schon kurz nach seinem Eintritt Anfang der 90er Jahre… Weiter­lesen

  • Unsere frühe Geschichte wurde umgeschrieben

    Unsere frühe Geschichte wurde umgeschrieben

    Ausstel­lung „Saxones“ im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum räumt auf mit Widukinds Sachsen­ge­schichte Faszi­nie­rende, überle­bens­große Darstel­lungen von Menschen, die im ersten Jahrtau­send  auf dem Gebiet des heutigen Nieder­sachsen lebten, stehen unüber­sehbar im Zentrum der laufenden Ausstel­lung „Saxones“, die noch bis 2. Februar des nächsten Jahres im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum zu sehen ist.  Anhand der Lebens­ge­schichten der neun vom nieder­län­di­schen… Weiter­lesen

  • Was Kultur­schaf­fende bewegt

    Was Kultur­schaf­fende bewegt

    Auftakt am 23. Oktober zu einer sechs­tei­ligen Veran­stal­tungs­reihe, die sich mit den kultur­po­li­ti­schen Rahmen­be­din­gungen in der Stadt und darüber hinaus beschäf­tigt. Das Kultur­forum Braun­schweig, ein Netzwerk der Braun­schweiger Kultur­ein­rich­tungen, hat in Koope­ra­tion mit dem Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen von diesem Oktober an bis in den Juni 2020 die sechs­tei­lige Veran­stal­tungs­reihe „Kultur im Gespräch“ geplant, die… Weiter­lesen