Kunst & Kultur

  • Von Franken­berg kehrt als Bühnen­figur zurück

    Von Franken­berg kehrt als Bühnen­figur zurück

    Das Theater Zeitraum widmet dem von den Natio­nal­so­zia­listen verfolgten früheren SPD-Abgeor­d­­neten im Braun­schwei­gi­schen Landtag und Leiter des Natur­his­to­ri­schen Museums eine dokumen­ta­ri­sche Auffüh­rung. Der Ort macht die dokumen­ta­ri­sche Auffüh­rung „Gerhard von Franken­berg – Ein Freigeist aus Braun­schweig“ zu etwas ganz beson­derem. Denn von Franken­berg war, bevor er von den Natio­nal­so­zia­listen verfolgt wurde und auch nach dem… Weiter­lesen

  • Die Oper lieben lernen

    Die Oper lieben lernen

    Musik­forum Nieder­sachsen möchte Kinder mit Bearbei­tungen klassi­scher Meister­werke für das Musik­theater begeis­tern. Das Musik­forum Nieder­sachsen ist ein gemein­nüt­ziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugend­liche durch kindge­rechte Bearbei­tungen klassi­scher Meister­werke an die Oper heran­zu­führen und zu begeis­tern. Mittler­weile verfügt der 1999 gegrün­dete Verein der Musik­thea­ter­en­thu­si­asten über ein statt­li­ches Reper­toire. Als Tournee­pro­duk­tionen angelegt,… Weiter­lesen

  • Musik für alle

    Musik für alle

    Seit 1948 ist die Braun­schwei­gi­sche Musik­ge­sell­schaft Teil der Braun­schweiger Kultur­land­schaft. Die „Förderung der Musik in ihren mannig­fal­tigen Erschei­nungen“, hat sie sich zur Aufgabe gemacht – bis heute: 2018 feiert sie ihr 80jähriges Bestehen. Die Gründung 1948 war nicht zufällig. „In der unmit­tel­baren Nachkriegs­zeit, nach den Jahren der Entbeh­rungen, des Leides und der Angst war der… Weiter­lesen

  • Der prächtige Ritter­saal ist wieder geöffnet

    Der prächtige Ritter­saal ist wieder geöffnet

    Video-Rundgang durch die Burg Dankwar­derode Der Ritter­saal der Burg Dankwar­derode ist bis Sonntag, 7. Januar 2018, wieder für Besich­ti­gungen geöffnet. Der eindrucks­volle Saal wurde seit Dezember 2009 als Ausstel­lungs­standort des Herzog Anton Ulrich-Museums genutzt, um die Sanie­rungs­zeit des Museums zu überbrü­cken. Nachdem die letzten Einbauten der Ausstel­lungs­ar­chi­tektur entfernt sowie die Beleuch­tungen erneuert wurden, ist der… Weiter­lesen

  • Das Leben eines Künstlers als Brett­spiel

    Das Leben eines Künstlers als Brett­spiel

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft nimmt in Zusam­men­ar­beit mit Ingo Lehnhof und Julia Taut die abenteu­er­li­chen und beschwer­li­chen Seiten des Künst­ler­le­bens spiele­risch und kindge­recht unter die Lupe. Im weltbe­kannten „Spiel des Lebens“ geht es um jede Menge Geld, um Status­sym­bole, um die Millio­närs­villa, die Hochsee­yacht oder eigene Rennpferde. Die Anwältin verdient 90.000 Euro, die Tierärztin 80.000 Euro,… Weiter­lesen

  • Musik für eine Königin

    Musik für eine Königin

    Bereits zum 23. Mal finden vom 26. November bis 3. Dezember 2017 in der St. Vincenz-Kirche die Schöninger Orgeltage statt. Neben verschie­denen Künstlern mit einem abwechs­lungs­rei­chen Programm stets in der Haupt­rolle: die barocke Jonas-Weigel-Orgel. „Sie ist der Grund für diese Veran­stal­tungs­reihe“, erzählt Matthias Laidler, Kantor der beiden Schöninger Kirchen St. Vincenz und St- Lorenz und… Weiter­lesen

  • Sprung­brett zum Hierbleiben

    Sprung­brett zum Hierbleiben

    Festival Durch­starter will junge Shooting Stars der freien Theater­szene an Nieder­sachsen binden. Das Festival Durch­starter Nieder­sachsen ist eine Plattform des Braun­schweiger LOT-Theaters für die jungen Shooting Stars der nieder­säch­si­schen freien Theater­szene. Es findet bereits zum dritten Mal statt. In diesem Jahr sind die Gruppen boat people projekt und Markus&Markus einge­laden. Durch­starter – das klingt ein… Weiter­lesen

  • Öster­rei­chi­sche Spuren der Welfen

    Öster­rei­chi­sche Spuren der Welfen

    Histo­riker Heinz Schiesser zeichnet für den Matrix­Media Verlag von Heinrich Prinz von Hannover die Famili­en­ge­schichte im Gmundener Schloss Cumber­land nach. Im öster­rei­chi­schen Gmunden am Traunsee erlebte die letzte Braun­schwei­gi­sche Herzogin Victoria Luise „die schönste Zeit ihres Lebens“. Wie die Ausstel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum zeigt, verbrachte sie im Schloss Cumber­land… Weiter­lesen