 - Über eine filigrane Eisenbrücke direkt in den Park- „Jazz im Park“ findet am 14. September auf dem Gelände des Ritterguts Essenrode statt. Weiterlesen 
 - Vor 65 Jahren: Aprildemo und Staub beim Abbruch- Herzogliches Kalenderblatt, Folge 11: Beim Abriss des Residenzschlossses vor 65 Jahren wurde Braunschweig Schauplatz einer der ersten Großdemonstrationen seit Kriegsende. Weiterlesen 
 - Die Himmelskräfte sind stärker als Luzifer- Hildegard von Bingens „Ordo Virtutum“ wird in der Klosterkirche Riddagshausen aufgeführt. Weiterlesen 
 - Im Blick der Prinzessin- Objekt des Monats, Folge 18: Ein Porträt von Augusta Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel. Weiterlesen 
 - Von Braunschweig in die Welt- Das Braunschweiger Landesmuseum lädt ein zur lebendigen Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte in der Löwenstadt. Weiterlesen 
 - Die Wurzeln der TU Braunschweig: Das Collegium Carolinum- Herzogliches Kalenderblatt, Folge 10: 280 Jahre TU Braunschweig: Ihre Gründung am 3. Juli 1745 ist Herzog Carl I. zu verdanken. Weiterlesen 
 - Von Landschaften tafeln- Objekt des Monats, Folge 17: Das Tafelservice Herzog Carls I. und das Holländische Service. Weiterlesen 
 - Aus Amsterdam ins Schlossmuseum- Vor 20 Jahren, im Juni 2005, fand die Erstbesichtigung von Objekten der Welfenauktion in Amsterdam statt. Wie ein bedeutender Teil historischer Objekte zurück nach Braunschweig kam. Weiterlesen