Kunst & Kultur

  • Leiden­schaft ist das große Thema

    Leiden­schaft ist das große Thema

    Die 30. Nieder­säch­si­schen Musiktage machen mit vier außer­ge­wöhn­li­chen Veran­stal­tungen in der Region Braun­schweig Station. Katrin Zagrosek, Inten­dantin der Nieder­säch­si­schen Musiktage (3. September – 2. Oktober), hat für die 30. Auflage der Veran­stal­tungs­reihe das Thema „Leiden­schaft“ ausge­wählt. Leiden­schaft berühre die Gefühle, Fantasien, Visionen und Träume von Menschen, und die Musik schaffe das auch, erklärt sie. Inter­na­tional… Weiter­lesen

  • Geheim­nisse in der Villa Amsberg

    Geheim­nisse in der Villa Amsberg

    Christine Schulz, Lucie Mercadal und anna.laclaque präsen­tieren ihre Abschluss­ergeb­nisse der Kunst­sti­pen­dien der Braun­schwei­gi­schen Stiftung „Idee“ und „Abdruck“. Nur ganz selten bekommen die Braun­schweiger das Innere der Villa von Amsberg zu sehen. Eine Gelegen­heit für einen Blick in das klassi­zis­ti­sche Domizil des Philipp von Amsberg, der Erbauers der ersten deutschen Staats­bahn, bietet sich anläss­lich der Abschluss­aus­stel­lung… Weiter­lesen

  • „Bild der Fragi­lität des Augen­blicks“

    „Bild der Fragi­lität des Augen­blicks“

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung unter­stützen zwei Instal­la­tionen des Licht­par­cours. Ganz Braun­schweig wartet gespannt auf die Eröffnung des 4. Braun­schweiger Licht­par­cours nach den Jahren 2000, 2004 und 2010 an diesem Sonnabend, 11. Juni. Der Aufbau der Kunst­werke ist bereits unter großem Interesse der Braun­schweiger weitge­hend beendet. Feinschliff steht an. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz… Weiter­lesen

  • Jeden Tag Theater

    Jeden Tag Theater

    Ur-Auffüh­rung, Europa-Premieren und deutsche Erstauf­füh­rungen:  Vom 9. bis 19. Juni steht die Stadt ganz im Zeichen des Festivals Theater­formen. Es gibt nicht so viel Kultu­relles in der Stadt, mit dem Braun­schweig aktuell tatsäch­lich  inter­na­tional punkten kann. Wir wollen darüber an dieser Stelle gar nicht lange philo­so­phieren, das führt zu nichts. Nur so viel: Die Theater­formen… Weiter­lesen

  • Da ist Musike drin!

    Da ist Musike drin!

    Straßen­mu­sik­fes­tival Buskers Braun­schweig hat Premiere – 37 Gruppen an 15 Orten der Stadt. „Es wird nicht regnen!“ Wie Amelie Gabel das so sagt, fest und bestimmt, derweil in dem großen Raum das übliche Alltags­ge­schäft aus Büroklein­kram, Karten­vor­ver­kauf und immer wieder viel und noch mehr Organi­sa­tion des Kultur­zelt­ver­eins brummt, kann man gar nicht anders, als ihr… Weiter­lesen

  • Opernfans pilgern auf die Burg Warberg

    Opernfans pilgern auf die Burg Warberg

    Im mittel­al­ter­li­chen Burghof wird im Sommer die tsche­chi­sche Oper „Rusalka“ aufge­führt. Wer Opern­auf­füh­rungen unter freiem Himmel liebt, der kommt in den frühen Abend­stunden des 30. Juni und 1. Juli auf der Burg Warberg auf seine Kosten. Auch dieses Jahr hat der Veran­stalter Bundes­lehr­an­stalt Burg Warberg e.V. unter dem Motto „Oper auf der Burg“ für alle… Weiter­lesen

  • Gold in der Zigar­ren­kiste

    Gold in der Zigar­ren­kiste

    Zehn Jahre nach der Fertig­stel­lung der Säule „2000 Jahre Chris­tentum“ des Bildhauers Prof. Jürgen Weber wurde der Schriftzug „Deus Caritas est“ vergoldet. Der Job von Joachim Rust lässt einen neidisch werden. Der heute 79-Jährige verant­wor­tete als Sachver­stän­diger und Gutachter im Maler­hand­werk in den 1990er Jahren unter anderem die Restau­rie­rung des Branden­burger Tores in Berlin, der… Weiter­lesen

  • Der Vorbote des Licht­par­cours

    Der Vorbote des Licht­par­cours

    Kevin Schmidt arbeitet bereits an der Illumi­na­tion des leerste­henden Garten­hauses Haeckel im Theater­park. Wie viele gelbe, blaue, rote und grüne Lichter tatsäch­lich am und im verlas­senen Garten­haus Haecklel im Theater­park leuchten werden, wenn der Braun­schweiger Licht­par­cours 2016 startet, vermag Kevin Schmidt heute noch gar nicht genau zu sagen. Weiter­lesen