Wettbewerb gegen Bewegungsarmut
Am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ haben sich im vergangenen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugendliche beteiligt. Kinder und Jugendliche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resultieren nicht nur gesundheitliche Probleme, die die Entwicklung gefährden, sondern auch zusätzliche Belastungen für das Gesundheitswesen. Viele Defizite lassen sich bereits bei den Einschulungstests feststellen. Die Gründe für Bewegungsarmut sind vielschichtig:… Weiterlesen
Das Laufbuch für Braunschweig-Fans
Die Sportfreunde Braunschweig haben die 14 schönsten Lauf‑, Wander- und Radstecken mit lesenswerten Texten und sehenswerten Fotos gesammelt. Die schönsten Runden in und um Braunschweig haben die Sportfreunde Braunschweig e.V. für Läufer, Spaziergänger und Radfahrer im hochwertigen Buch „Braunschweig läuft“ zusammengefasst. Zu jeder der 14 Strecken gibt es eine exakte Wegbeschreibung, einen Text über alles… Weiterlesen
Gut 900 Schüler beim “Sportivationstag” in Salzgitter
Eine Goldmedaille bekam am Ende der Veranstaltung jedes Kind verliehen. Gut 900 Sechs- bis Siebzehnjährige verglichen ihre Leistungen beim inklusiv ausgerichteten „Sportivationstag“ im Stadion am Salzgittersee. Die Teilnehmer mit und ohne Behinderungen starteten für ihre Schulen aus Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter, Gifhorn und Goslar. Auch Nässe und kühle Temperaturen konnten den jungen Menschen die gute Laune… Weiterlesen
Früh übt sich
An 24 Kindertagesstätten des Braunschweiger Stadtgebietes können mit Hilfe des Kooperationsprojektes dreier Stiftungen namens „Sport in der Kita“ zusätzliche Spiel- und Bewegungseinheiten angeboten werden. Weg vom PC, rein in die Sportschuhe. Dieser Appell gilt vor allem für Kinder. Die Eintracht Braunschweig Stiftung hat in Kooperation mit der Braunschweigischen Stiftung und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung das Projekt… Weiterlesen
Höher, schneller, weiter
Etwa 126.000 Schüler und Vereinsathleten haben seit 2000 am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ teilgenommen, bei der 17. Auflage waren es erneut fast 8000 Teilnehmer. Die Beliebtheit des „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ spiegelt sich in Zahlen wider. 7930 Jungen und Mädchen hatten 2016 am traditionsreichen Leichtathletikprojekt teilgenommen, bei dem drei bis fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Vereinen beziehungsweise… Weiterlesen
Geschichte ohne Grenzen
Der Grenzlehrpfad Helmstedt–Beendorf erinnert an die deutsch-deutsche Teilung. Ein Nachmittag Anfang November, der Himmel hängt voll grauer Wolken, ein ungemütlicher Wind weht. Ob es trocken bleibt? Ich bin mit Birgit Wippich vom Projekt Grenzenlos der Stadt Helmstedt am Grenzlehrpfad zwischen Bad Helmstedt und Beendorf verabredet. Helmstedt lag 40 Jahre unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. „Viele… Weiterlesen
Auf den Spuren von Marcel Reif
Das Projekt SportXperten ermöglicht Kindern, Spitzensportler vor der Kamera zu interviewen und sie bei Training, Wettkampf und Spiel zu filmen. Sportreporter – für viele ein Traumjob. Näher als bei einem Interview kann man seinem Idol kaum kommen. Das deutschlandweit einmalige Projekt SportXperten bietet Kindern im Alter von neun bis 13 Jahren die Möglichkeit, als Nachwuchsreporter… Weiterlesen
Wagen 7553 lebt weiter
Nach der letzten Fahrt in Braunschweig rumpelt die Braunschweiger Museums-Straßenbahn jetzt als Touristenattraktion auf dem Schienenparcours am Museumsbahnhof in Schöneberg Strand. Die in Braunschweig stadtbekannte Museums-Straßenbahn „Alles echt“ hat beim Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V.am Schönberger Strand ihren würdigen Altersruhesitz gefunden hat. „Es handelt sich bei dem Düwag Gelenkwagen, Typ Mannheim von 1975, um eine… Weiterlesen