Arbeitsgruppe Heimatpfleger

  • Einst die größte und modernste Saline

    Einst die größte und modernste Saline

    Archäologische Hinweistafel der Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft in Schöningen. Weiterlesen

  • Schon 1347 ein Zeichen der Grenze

    Schon 1347 ein Zeichen der Grenze

    Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft enthüllt Informationstafel zum Fährturm Hötensleben. Weiterlesen

  • Das geschah während der Jungstein­zeit in Nieder­sickte

    Das geschah während der Jungstein­zeit in Nieder­sickte

    33. archäologische Hinweistafel der Braunschweigischen Landschaft befasst sich mit im Neubaugebiet entdeckten Erdwerken. Weiterlesen

  • „Kirchen aus Beton galten als Frevel“

    „Kirchen aus Beton galten als Frevel“

    Tour durchs Braunschweiger Land: Fünf Kirchen in der Architektursprache der Moderne. Weiterlesen

  • Turmhügel zeugt von der Wipshäuser Motte

    Turmhügel zeugt von der Wipshäuser Motte

    Die Informationstafel über die Niederungsburg ist die 30., die von der Arbeitsgruppe der Heimatpfleger in der Braunschweigischen Landschaft aufgestellt wurde. Weiterlesen

  • Europäi­scher Hotspot der Bronze­zeit

    Europäi­scher Hotspot der Bronze­zeit

    Arbeits­gruppe Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft enthüllt Infor­ma­ti­ons­tafel zur „Hünenburg“ bei Waten­stedt. Aufgrund neuer wissen­schaft­li­cher Erkennt­nisse hat die Arbeits­gruppe Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft in Koope­ra­tion mit dem Seminar für Ur- und Frühge­schichte der Georg-August-Univer­sität Göttingen die Infor­ma­ti­ons­tafel zur „Hünenburg“ bei Waten­stedt im Landkreis Helmstedt erneuert. Den Text der Tafel  hat Dr. Immo Heske auf der Grundlage… Weiterlesen

  • Nazischlächter tarnte sich als Volks­schul­lehrer

    Nazischlächter tarnte sich als Volks­schul­lehrer

    Autor Jürgen Gückel liest im Rahmen der Ausstellung „Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus“ in Lehre aus seinem dokumentarischen Buch „Klassenfoto mit Massenmörder –Das Doppelleben des Artur Wilke“. Weiterlesen

  • 25 Einla­dungen zu kleinen Ausflügen

    25 Einla­dungen zu kleinen Ausflügen

    Archäo­lo­gi­sche Hinweis­ta­feln der Arbeits­gruppe Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft weisen auf Siedlungen,  Ringwälle, Landwehren oder Burgen hin. Die Arbeits­gruppe Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft feiert ein Jubiläum. Die Infor­ma­ti­ons­tafel zum „Schwe­den­damm“ in Wolfen­büttel ist bereits die 25., die seit der Premiere im Jahr 1995 aufge­stellt wurde. Weiterlesen