Arbeitsgruppe Heimatpfleger
Einst die größte und modernste Saline
Archäologische Hinweistafel der Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft in Schöningen. Weiterlesen
Schon 1347 ein Zeichen der Grenze
Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft enthüllt Informationstafel zum Fährturm Hötensleben. Weiterlesen
„Kirchen aus Beton galten als Frevel“
Tour durchs Braunschweiger Land: Fünf Kirchen in der Architektursprache der Moderne. Weiterlesen
Turmhügel zeugt von der Wipshäuser Motte
Die Informationstafel über die Niederungsburg ist die 30., die von der Arbeitsgruppe der Heimatpfleger in der Braunschweigischen Landschaft aufgestellt wurde. Weiterlesen
Europäischer Hotspot der Bronzezeit
Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft enthüllt Informationstafel zur „Hünenburg“ bei Watenstedt. Aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse hat die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft in Kooperation mit dem Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen die Informationstafel zur „Hünenburg“ bei Watenstedt im Landkreis Helmstedt erneuert. Den Text der Tafel hat Dr. Immo Heske auf der Grundlage… Weiterlesen
Nazischlächter tarnte sich als Volksschullehrer
Autor Jürgen Gückel liest im Rahmen der Ausstellung „Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus“ in Lehre aus seinem dokumentarischen Buch „Klassenfoto mit Massenmörder –Das Doppelleben des Artur Wilke“. Weiterlesen