Braunschweig

Die Jakobikirche in Braunschweig: Ein bemerkenswertes Baudenkmal
Der Kirchbau an der Goslarschen Straße sollte nach seiner Fertigstellung die untere Mittelschicht und die Arbeiterschaft repräsentieren. Weiterlesen

Vernarrt in Seegurken – neuer Museumschef in Braunschweig
Dr. Mike Reich leitet seit Januar das Naturhistorische Museum. Was ihn ausmacht und antreibt, und was ihn an Seegurken fasziniert – ein Porträt. Weiterlesen

Jiddische Lieder – neue Musik für alte Texte
Sängerin Svetlana Kundish, Kantorin der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, und Komponist Patrick Farrell veröffentlichen drei Suiten auf unterschiedlichen Kanälen. Weiterlesen

Willkommen zurück in der Heimat
„Mädchen mit dem Weinglas“ von Vermeer hing ein halbes Jahr als Leihgabe in der Gemäldegalerie „Alte Meister“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Weiterlesen

Naturhistorisches Museum Braunschweig – Ulrich Jogers Bilanz
Nach 18 Jahren geht der Direktor in den Ruhestand. Wie er das Museum umgebaut hat, welche Ausstellungen erfolgreich waren: Rückblick auf eine Ära. Weiterlesen

Artenvielfalt in Braunschweig
Zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Observation.org ruft das Staatliche Naturhistorische Museum dazu auf, sich am Wettbewerb der Artenvielfalt „Bioblitz 2022“ für Braunschweig zu beteiligen. Bis zum Ende des Jahres sollen mit dem Smartphone so viele Arten wie möglich gemeldet werden. Bundesweit nehmen zahlreiche Institutionen wie Biostationen, Universitäts-Institute und Naturkundemuseen an der Aktion zur Erfassung der Artenvielfalt für… Weiterlesen



