Braunschweig

„Schätze“ aus Braunschweig, die erlöst werden wollen
Im städtischen Bauhof an der Ludwigstraße lagern historische Fragmente wie das Ackerhofportal. Weiterlesen

Die erste Technische Hochschule Deutschlands
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 2: Gründung des Collegium Carolinum Weiterlesen

Avantgarde der Puppenspieler zu Gast
Das 6. Internationale Weitblick-Festival im Theater Fadenschein in Braunschweig wird vom 18. bis zum 27. Oktober ein ganz besonderes. Denn es ist das Festival des Übergangs. Mit Miriam Paul (39) und Alba Marina Scharnhorst (27) haben sich zwei junge Frauen entschlossen, die für Braunschweig bedeutende kulturelle Veranstaltungsreihe in die Zukunft zu tragen. Weiterlesen

Braunschweigische Synode nahm Wächteramt nicht immer wahr
Die Landessynode wurde in 150 Jahren allmählich zu einem demokratischen Kirchenparlament. Der Historiker Dietrich Kuessner legt zwei Bücher vor. 1869 — die Geburtsstunde der Braunschweigischen Landessynode. Ein zartes Pflänzchen der Demokratie innerhalb der evangelischen Kirche, das sich über alle Durststrecken und Wirren behauptete. Der Kirchenhistoriker Dietrich Kuessner hat die Geschichte dieses Kirchenparlamentes nach jahrelangen Recherchen… Weiterlesen

Braunschweigs Filmfest hat einen neuen Kopf
Nach fast 25 Jahren übergibt Edgar Merkel den Vorsitz des Filmfest-Vereins an Thorsten Rinke. Der muss gleich einen neuen Festivaldirektor finden. Eigentlich wollte Edgar Merkel im Filmfestverein Braunschweig nur seiner Leidenschaft fürs Kino nachgehen: Festivals besuchen, Filme schauen und einige fürs Programm des Filmfests empfehlen. Doch schon kurz nach seinem Eintritt Anfang der 90er Jahre… Weiterlesen




