Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Erika Borek"

Erika Borek

Blickten zurück auf 10 Jahre Hospiz Stiftung für Braunschweig (v.l.nr.): Pastor Friedhelm Meiners, Erika Borek (Stiftungsvorsitzende), Gabriele Stülb und Cornelia Seifert (beide vom Verein Hospizarbeit Braunschweig e.V.) sowie Norbert Velten und Petra Gottsand (Geschäftsführer der Hospiz Braunschweig gGmbH). Foto: Frank Gottsand-Groß

Hospiz Stiftung für Braunschweig feierte mit einem Festgottesdienst ihr zehnjähriges Bestehen. Pastor Friedhelm Meiners hob in seiner Ansprache hervor, dass die Hospiz Stiftung für Braunschweig den roten Faden für das...

video

Kulturgut gesichert: Der Sarg des „Schwarzen Herzogs“ wurde in akribischer Kleinarbeit restauriert und ist vom 16. Juni an wieder in der Gruft des Doms zu besichtigen. Pünktlich zum 200. Todestag des „Schwarzen Herzog...

Der Neujahrsempfang der Hospiz Stiftung für Braunschweig fand im Hospiz Am Hohen Tore statt. Foto: Hospiz Braunschweig/Nina Stiller

Hospiz Stiftung für Braunschweig feiert zehnjähriges Bestehen – Erika Borek lud zum 8. Neujahrsempfang für Damen. Erika Borek, Vorstandsvorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, lud zum bereits achten Mal zum ...

video

Deutsches Ärzteorchester spielte im Staatstheater zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Zum Artikel

video

Deutsches Ärzteorchester spielte im Staatstheater zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig. Das Benefizkonzert des Deutschen Ärzteorchesters zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig war ein schöner Erfolg....

Der Kreuzchor in Aktion. Foto: Grit Dörre / Dresdner Kreuzchor.

Dresdner Kreuzchor in Riddagshausen

Einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt ist zu Gast in der Klosterkirche Riddagshausen: am 2. Juli um 19.30 Uhr gibt der Dresdner Kreuzchor unter Kreuzkantor Martin Lehmann ein Gastkonzert.

Präsentiert werden Werke von Johannes Brahms, Andreas Hammerschmidt, Zoltán Kodály, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und Ernst Pepping.

Der Dresdner Kreuzchor gibt Konzerte auf der ganzen Welt und hat eine über 800 Jahre lange Geschichte. Neben Gottesdiensten, Metten und Vespern singt er Konzerte, wie das Weihnachtsoratorium und die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach sowie das„Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Kirchengemeinde. Tickets können Sie im dazugehörigen Ticketshop bestellen.