Fotoausstellung

Das Porträt als Begegnung
Noch bis zum 3. April ist die Fotoausstellung „Der Weiße Faden“ in der Klosterkirche Riddagshausen zu sehen. Am 20. März setzte eine Gesprächsrunde zur Porträtfotografie einen abschließenden Impuls. Barbara Hofmann-Johnson, Leiterin des Museums für Photographie Braunschweig, schreibt hier über zentrale Aspekte des Abends. Weiterlesen

Neuzugänge für die Sammlung „KulturLandschaften“
Mehr als 100 Fotografen hatten teilgenommen – jetzt werden die Arbeiten der vier Finalisten des Foto-Wettbewerbs "KulturLandschaften – Wasser" bis zum 20. April im Museum für Photographie in Braunschweig ausgestellt. Weiterlesen

Auslöser. Brodmann im Braunschweigischen und weltweit
Große Retrospektive der Fotografien von Uwe Brodmann im Braunschweigischen Landesmuseum und im Städtischen Museum Braunschweig. Weiterlesen

Die schönsten Fotos aus Braunschweigs Verkehrsgeschichte
Wer Eindrücke vom alten Braunschweig sammeln will, wird ab sofort in der Stadtbibliothek fündig. Dort gibt die Stiftung Eisenbahnarchiv tiefe Einblicke in die Verkehrsgeschichte der Stadt. Weiterlesen

„War und ist Krieg“
In der Fotoausstellung in der Malerkapelle Königslutter beschäftigen sich Yuliia Shkvarchuk und Yvonne Salzmann mit den Folgen des Krieges in ihren jeweiligen Heimatländern. Weiterlesen

Im Hier und Jetzt Geflüchteter
Fotograf Uwe Brodmann zeigt in seiner Ausstellung „BLEIBE“ die Situationen von Asylsuchenden in unserer Region. Der Braunschweiger Fotograf Uwe Brodmann gibt Menschen, die in unserer Region Asyl suchen ein Gesicht. Seine neue Ausstellung „BLEIBE“ läuft vom 24. März bis zum 23. April in der Stadtbibliothek Braunschweig. Zu sehen sind im Lesesaal rund 50 einfühlsame Porträtaufnahmen… Weiterlesen

Emotionale Rückkehr in die Villa von Amsberg
Kunstfotograf Michael Meyersfeld schickte berührenden Dankesbrief nach der Ausstellung im einst elterlichen Haus. Die Ausstellung „Braunschweig 2013“ in der Villa von Amsberg am Friedrich-Wilhelm-Platz ist für den südafrikanischen Kunstfotografen Michael Meyersfeld zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden. Er konnte seine vielfach ausgezeichneten Arbeiten, es sind größtenteils sozialkritische Kommentare mit starker Ästhetik, nicht nur in der Stadt,… Weiterlesen
