Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Haus der Braunschweigischen Stiftungen"

Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Das neue Halbjahres-Programm für die Workshops zu Themen der Stiftungspraxis im Haus der Braunschweigischen Stiftungen steht.

Der jährliche Sommerabend im Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall findet am 29. Juni von 18 Uhr an statt. Dazu laden die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, die Braunschweigische Stiftun...

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen haben ein neues Beet naturnah und insektenfreundlich angelegt.

Workshops im Haus der Braunschweigischen Stiftungen zu aktuellen und grundsätzlichen Themen der Stiftungspraxis.

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz lädt am 9. November (8-10.30 Uhr) ins Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall zum Stiftungsfrühstück „Weltweit wirken“ ein. Veranstalter sind Engagement Global und...

Die Wahl der Hausbesetzungs-Jury fiel unter dem Jahresmotto 2022 „#entwederodersowohlalsauch“ auf drei Bewerbungen mit experimentell-haptischen Ansätze für die Stadtgesellschaft.

Haus der Braunschweigischen Stiftungen: Digitale Inszenierung „BodyTalk“

Namhafte Referentinnen und Referenten geben ihr Fachwissen über ausgewählte Themen der Stiftungspraxis weiter.

Das Warten hat ein Ende. Wegen der Corona-Pandemie musste die Hausbesetzung von Sara Zorlu, die Gewinnerin der letztjährigen Ausschreibung, mehrfach verschoben werden. Jetzt ist es jedoch vom 20 bis 22. Mai soweit. Das d...

Hausbesetzung im Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen. Foto Simon Wolter

Mit einer Talkrunde am 1. April um 18 Uhr im Haus der Braunschweigischen Stiftungen startet das experimentelle Projekt „Hausbesetzung“ in seine neue Runde. Der Abend trägt den Titel „Wortbesetzung“. Inhaltlich umgesetzt ...

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/