Kaiserdom Königslutter

Schwierige Handoperation bei Heinrich dem Stolzen
Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe richtet an der Grablage im Kaiserdom zu Königslutter das Schwert neu aus. Weiterlesen

Junge Frauen sanieren ein Haus am Kaiserdom in Königslutter
Im Landkreis Helmstedt gibt es nun in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz eine Jugendbauhütte. Weiterlesen

Führungen durch den Kaiserdom
Der Kaiserdom in Königslutter lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September ein. Angeboten werden drei Kurzführungen um 12, 14 und 15 Uhr. Gemeinsam mit dem Bauhistoriker Dr. Norbert Funke gehen Besucherinnen und Besucher dabei der Frage nach dem „Sein oder Schein“, dem Motto des bundesweiten Aktionstages, auf den Grund. Genauer betrachtet werden vor… Weiterlesen

Kunst im Strudel unserer Zeit
Die Ausstellung „Kunst im Strudel unserer Zeit“ im Kreuzgang am Kaiserdom Königslutter zeigt Arbeiten von Christiana Frank, Heike Miethke und Frederik Nowottny. Die Präsentation läuft vom 3. August bis zum 4. September. Die drei Künstler nähern sich dem Thema „Umwelt“ auf unterschiedliche Weise. In gemeinsamen Gesprächen und getrennten Arbeitswegen entwickelten sie dazu ein Spannungsfeld aus… Weiterlesen

Sommerbühne am Kaiserdom
Drei Tage Kulturprogramm: Open-Air-Konzerte im Kreuzganginnenhof und ein buntes Sonntagsprogramm. Weiterlesen

Kar-Gottesdienst aus dem Kaiserdom auf NDR Info
Pröpstin Martina Helmer-Pham Xuan predigt über das Wortpaar Leiden und Leben. Weiterlesen

Neue Pfarrerin für den Kaiserdom
Ann-Kathrin Rieken heißt die neue Pfarrerin für den Kaiserdom in Königslutter. Die 32 Jahre alte Theologin ist in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Sie ist auch für die Kirchengemeinde Sunstedt zuständig. Die Stelle war seit Sommer 2019 unbesetzt, nachdem Pfarrer Martin Senftleben sich in den Ruhestand verabschiedet hatte. Zuvor war er bereits ein Jahr krank gewesen, so… Weiterlesen

Die Geschichte des Kaiserdoms wird neu geschrieben
Neben ihrem Mann Lothar III. hat Kaiserin Richenza im Mittelalter eine gleichwertige Rolle gespielt. Der Kaiserdom Königslutter schreibt deshalb nun seine Geschichte neu ... Weiterlesen

Vortrag über Kaiserin Richenza
Die Wanderausstellung Wanderausstellung „frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte“ wird am Samstag, 1. Februar, um 17 Uhr mit einer Vernissage im Kaiserdom in Königslutter eröffnet. Die Ausstellung läuft bis tzum 28. Februar und beschäftigt sich mit Frauengeschichte und Frauenkultur. Präsentiert werden insgesamt 42 Frauenpersönlichkeiten. Weiterlesen
