Schlossmuseum

  • Sotheby‘s Fehler ausge­merzt

    Sotheby‘s Fehler ausge­merzt

    Gemälde von Herzog Ludwig Rudolf und Herzogin Christine Luise wurden für das Schlossmuseum restauriert. Weiterlesen

  • Ein Likör für die Frucht­bar­keit

    Ein Likör für die Frucht­bar­keit

    Museum mal anders: Zum Valen­tinstag lud das Schloss­mu­seum zu Musik, Sekt und Knabbe­reien und bot dazu Geschichten und pikante Details aus dem Liebes­leben der Herzöge und Herzo­ginnen. Aber auch sonst hat das Museum spannende Führungen und Aktionen für verschie­dene Besucher und Gruppen im Programm. „What’s love got to do with it“, stellte Maren Schaefer mit… Weiterlesen

  • Ein paar Punkte machen den Unter­schied

    Ein paar Punkte machen den Unter­schied

    Besucher der Ausstel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“ findet im Nachlass seines Großva­ters ein Faksimile der Abdan­kungs­ur­kunde von Herzog Ernst August und vergleicht das Dokument mit dem Original im Schloss­mu­seum. Die Abdan­kungs­ur­kunde von Herzog Ernst August von Braun­schweig und Lüneburg vom 8. November 1918 ist zweifellos das Haupt­ex­ponat der Sonder­aus­stel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“ im Schloss­mu­seum, die noch… Weiterlesen

  • Einmal zahlen, siebenmal staunen

    Einmal zahlen, siebenmal staunen

    Die neue Museums­Card für Braun­schweig öffnet die Türen zu den sieben größten Museen und Ausstel­lungs­häu­sern der Stadt und gilt jeweils für zwölf Monate. Braun­schweig hat eine besonders bemer­kens­werte Museums­tra­di­tion: Das 1754 eröffnete Herzog­liche Kunst- und Natura­li­en­ka­bi­nett war das erste öffent­lich zugäng­liche Museum Deutsch­lands. Hervor­ge­gangen ist daraus das Herzog Anton Ulrich-Museum, das zu den ältesten Museen… Weiterlesen

  • Der Arbeiter- und Solda­tenrat im Schloss

    Der Arbeiter- und Solda­tenrat im Schloss

    Ausstel­lungen zur Novem­ber­re­vo­lu­tion in Braun­schweig:  Am 30. Oktober öffnet im Schloss­mu­seum die Sonder­aus­stel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“, im Städti­schen Museum läuft „Zerris­sene Zeiten – Krieg. Revolu­tion. Und dann?“ Braun­schweig und das Residenz­schloss spielten bei der Novem­ber­re­vo­lu­tion 1918 eine national heraus­ge­ho­bene Rolle. Denn Herzog Ernst August dankte als erster deutscher Monarch ab. Erst einen Tag später verkün­dete… Weiterlesen

  • Toten­wache am Sarg der Herzogin

    Toten­wache am Sarg der Herzogin

    Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 5: Nikolaus von Veltheim berichtet auch von sehr launigen Besuchen Victoria Luises in seinem Eltern­haus und ihren Bezie­hungen zum europäi­schen Hochadel. Für die Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum wurden Videos produ­ziert, in denen sich Zeitzeugen an die Tochter des letzten deutschen Kaisers erinnern.… Weiterlesen

  • Sie liebte das gesell­schaft­liche Parkett

    Sie liebte das gesell­schaft­liche Parkett

    Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 3: Wolf Horenburg, passio­nierter Pferde­lieb­haber und langjäh­riger Vorstands­chef der Hofbrau­haus Wolters AG, erinnert sich an gemein­same Reiter­bälle mit der ehema­ligen Herzogin von Braun­schweig und Lüneburg. Für die Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum wurden Videos produ­ziert, in denen sich Zeitzeugen an die Tochter des… Weiterlesen

  • So lebte Victoria Luise in Riddags­hausen

    So lebte Victoria Luise in Riddags­hausen

    Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 2: Ingeborg Borek war eine Vertraute der einstigen Herzogin von Braun­schweig und Lüneburg. Für die Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum wurden Videos produ­ziert, in denen sich Zeitzeugen an die Tochter des letzten deutschen Kaisers erinnern. „Der Löwe“ wird die bislang fünf Filme im Oktober zeigen. Weiterlesen

  • Tee bei der Tochter des Kaisers

    Tee bei der Tochter des Kaisers

    Zeitzeugen erinnern sich an Victoria Luise, Folge 1: Eckard Schimpf führte als junger Volontär der Braun­schweiger Zeitung ein bemer­kens­wertes Interview mit der einstigen Herzogin von Braun­schweig und Lüneburg. Für die Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ im Schloss­mu­seum wurden Videos produ­ziert, in denen sich Zeitzeugen an die Tochter des letzten deutschen Kaisers erinnern.… Weiterlesen

  • Das Thema „Victoria Luise“ hat berührt

    Das Thema „Victoria Luise“ hat berührt

    Nach einem Aufruf steuerten private Leihgeber 200 Exponate bei. Mit rund 7000 Besuchern zählte die Sonder­aus­stel­lung „Victoria Luise – ein Leben, zwei Welten“ zu den erfolg­reichsten des Schloss­mu­seums. „Das Interesse der Besucher war von Anfang an sehr groß. Die Geschichte der Tochter des letzten deutschen Kaisers ist außer­ge­wöhn­lich und histo­risch extrem spannend. Wir haben das… Weiterlesen