Schlossmuseum

  • Bewer­bungs­frist für FSJ Kultur läuft

    Bewer­bungs­frist für FSJ Kultur läuft

    In Braunschweig stehen 17 Stellen für junge Menschen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren zur Verfügung. Weiterlesen

  • Ein gutes Stück Identität

    Ein gutes Stück Identität

    Braunschweigs Museen, Folge 2: Schlossmuseum zeigt repräsentativen Querschnitt der Architektur und Kultur am Braunschweiger Hof von der Biedermeierzeit bis zum Deutschen Kaiserreich Weiterlesen

  • Weihnachts­singen im Schloss­mu­seum

    Weihnachts­singen im Schloss­mu­seum

    Am 7. Dezember 2019 um 14 Uhr lädt das Schlossmuseum Braunschweig zum Weihnachtssingen mit der Singer-Songwriterin Maren Schaefer ein. Sie wird mit den Besucherinnen und Besuchern am zweiten Adventswochenende bekannte Weihnachtslieder singen und mit der Gitarre begleiten. Die musikalische Tour durch die festlichen Museumsräume klingt im Thronsaal aus. Weiterlesen

  • Seesener Quadriga kommt ins Städti­sche Museum

    Seesener Quadriga kommt ins Städti­sche Museum

    Termin für die Aufstel­lung der 1:3‑Version der Rietschel-Skulptur im Haus am Löwenwall steht noch nicht fest. Die Zukunft der Seesener Quadriga ist vorge­zeichnet: Die 1:3‑Version der Quadriga des Braun­schweiger Residenz­schlosses soll als Dauer­leih­gabe der Richard Borek Stiftung im renom­mierten Städti­schen Museum Braun­schweig am Löwenwall prominent ausge­stellt werden. „Wir sind in guten Gesprä­chen mit der Museums­lei­tung.… Weiterlesen

  • Die Avant­garde im Abstell­raum

    Die Avant­garde im Abstell­raum

    Mit seiner neuen Sonder­aus­stel­lung über die „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ beleuchtet das Schloss­mu­seum Braun­schweig einen bisher wenig beach­teten Aspekt der Schloss­ge­schichte. „Braun­schweig ist eine ruhige und schöne Stadt, eine Kunst­stadt ist es nicht“, stellte die Braun­schwei­gi­sche Landes­zei­tung 1919 fest. Die wenigen Ausstel­lungen moderner Kunst stießen bei den Braun­schwei­gern überwie­gend auf Ablehnung und Skepsis. Das… Weiterlesen

  • Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Von 1925 an veranstaltete die vom Braunschweiger Sammler Otto Ralfs gegründete „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ Ausstellungen im ehemaligen Residenzschloss. Weiterlesen

  • Wie das Schloss zur SS-Junker­schule wurde

    Wie das Schloss zur SS-Junker­schule wurde

    Video-Dokumentation über Workshop zur Nazizeit soll Schulklassen animieren, sich mit dem Thema im außerschulischen Lernort „Schlossmuseum“ zu beschäftigen. Weiterlesen

  • Spannender als ein Blick ins Geschichts­buch

    Spannender als ein Blick ins Geschichts­buch

    Schlossmuseum arbeitete in Workshops für Schulklassen und Studierende das dunkelste Kapitel der Schlossgeschichte auf: die  SS-Junkerschule in Braunschweig. Weiterlesen

  • „Die Welfen-Auktion war ein Glücks­fall“

    „Die Welfen-Auktion war ein Glücks­fall“

    Richard Borek Stiftung lud zum After-Work-Empfang Vertreter Braunschweigischer Stiftungen ein und präsentierte erstmals in einem größeren Kreis seine verborgenen Schätze. Weiterlesen

  • Späte Karriere einer kleinen Schatz­truhe

    Späte Karriere einer kleinen Schatz­truhe

    In der aktuellen Ausstellung „Revolution. Abdankung. Schloss.“ (bis 25. August) sorgt eine kleine Schatztruhe aus Metall (um 1900) für Furore, die seit 1918 im Familienbesitz ist und von  Wolfgang Sondermann zur Verfügung gestellt wurde. Weiterlesen