Wissen­schaft & Technik

  • Weichen­stel­lung für den Weg zur TU

    Weichen­stel­lung für den Weg zur TU

    275 Jahre Techni­sche Univer­sität Carolo-Wilhel­­mina, Folge 8: Humanis­ti­sche und merkan­ti­li­sche Abteilung des Colle­giums Carolinum wurde 1862 aufgelöst. Die Neuor­ga­ni­sa­tion des Colle­giums Carolinum von 1835 zeigte zunächst beacht­liche Erfolge. Bereits Anfang der 1840er Jahre jedoch begann erneut eine schwie­rige Phase, denn sinkende Zahlen an Studie­renden und die Stagna­tion im perso­nellen Ausbau ließen erneut kritische Stimmen laut… Weiter­lesen

  • TU Braun­schweig erforscht Sensoren für Roboter und autonome Autos

    TU Braun­schweig erforscht Sensoren für Roboter und autonome Autos

    Es geht um radar­ba­sierte Sensoren, die genauer und zuver­läs­siger arbeiten als bisherige optische Sensoren oder satel­li­ten­ge­stützte Techno­lo­gien. Weiter­lesen

  • Kernstück wurde die techni­sche Abteilung

    Kernstück wurde die techni­sche Abteilung

    275 Jahre Techni­sche Univer­sität Carolo-Wilhel­mina, Folge 7: Lehran­gebot zu Beginn der Indus­tria­li­sie­rung entsprach den Anfor­de­rungen der Zeit. Weiter­lesen

  • “Polarstern”-Crew muss länger als geplant an Bord bleiben

    “Polarstern”-Crew muss länger als geplant an Bord bleiben

    Seit einem halben Jahr ist das Forschungs­schiff in der Zentral­arktis. Corona-Pandemie verzögert Austausch der Wissen­schaftler. Weiter­lesen

  • „Alle Risiko­fak­toren stehen auf Rot“

    „Alle Risiko­fak­toren stehen auf Rot“

    Stiftungs­förster Burkhard Röker: Waldbrand­ge­fahr so hoch wie noch nie zuvor im April. Weiter­lesen

  • Paris, Wien, Prag und Berlin als Vorbilder

    Paris, Wien, Prag und Berlin als Vorbilder

    275 Jahre Techni­sche Univer­sität Carolo-Wilhel­mina, Folge 6: Bildungs­re­form hin zu akade­mi­schen Freiheiten im Lehren und Lernen. Weiter­lesen

  • Der Weg in die Moderne

    Der Weg in die Moderne

    275 Jahre Techni­sche Univer­sität Carolo-Wilhel­mina, Folge 5: Nach 1814 kamen neben den Adligen immer mehr Kinder aus dem aufstre­benden Bürgertum zum Studieren. Weiter­lesen

  • Der biolo­gi­sche Plastik­kleber wäre ein Gewinn

    Der biolo­gi­sche Plastik­kleber wäre ein Gewinn

    Der Regio­nal­wett­be­werb „Jugend forscht“ und „Schüler experi­men­tieren“ lockte mehr als 100 junge Forsche­rinnen und Forscher in die Räume der Braun­schwei­gi­schen Landespar­kasse. Wie kann Plastik durch den Einfluss von Bakterien wieder­ver­wertet werden? Gibt es umwelt­scho­nende Alter­na­tiven zur herkömm­li­chen Grill­kohle? Kann Sonnen­schutz­mittel aus Blüten­pollen herge­stellt werden? Oder wie beein­flussen  Schnecken den Stick­stoff­kreis­lauf im Aquarium? Der 32. Regio­nal­wett­be­werb… Weiter­lesen