Rückbau am Ölschlä­gern ist notwendig

Diese beiden Gebäude am Ölschlägern müssen zurückgebaut werden. Foto: Gebautes Erbe
Diese beiden Gebäude am Ölschlägern müssen zurück gebaut werden. Foto: Gebautes Erbe

Die neuen Häuser werden sich im Stil des Denkmal­schutz-Projekts Ackerhof 2 harmo­nisch in das Magni­viertel einfügen.

Die beiden jüngsten Gebäude des Fachwerk­ensem­bles Ackerhof aus dem 18. und 19. Jahrhun­dert entlang des Ölschlä­gern werden im Rahmen des Denkmal­schutz-Projekts zurück­ge­baut. Damit hat die Rettung von Braun­schweigs bedeu­tendstem Fachwerk­ensemble mit dem Haupt­ge­bäude Ackerhof 2, das im Jahr 1432 errichtet wurde, begonnen. Die weiteren Gebäude, die in dem Projekt aufwändig und in enger Abstim­mung mit der unteren Denkmal­schutz­be­hörde bei der Stadt Braun­schweig saniert werden, stammen aus dem 16. und 17. Jahrhun­dert.

Ansicht der geplanten Sanierung Ölschlägern (rechts die Seite des Gebäudes Ackerhof 2). Illustration: Delta Bauplanung GmbH
Ansicht der geplanten Sanierung Ölschlä­gern (rechts die Seite des Gebäudes Ackerhof 2). Illus­tra­tion: Delta Baupla­nung GmbH

Die beiden zurück­ge­bauten Häuser werden im Stil des Gesamt­pro­jekts neu aufgebaut und sich in der Gestal­tung harmo­nisch in das histo­ri­sche Ambiente der unmit­tel­baren Nachbar­schaft und in das Magni­viertel grund­sätz­lich einpassen. Teile des Rückbaus werden je nach Zustand wieder verwendet. Der Neubau ist notwendig, um in dem histo­ri­schen Gebäu­de­en­semble Ackerhof 2/Langedammstraße 11 neue Nutzungen zu ermög­li­chen.

Dach aus Teerpappe

In dem linken Haus (Foto oben) befand sich zuletzt ein Laden­ge­schäft. Das Gebäude wurde seit dem 19. Jahrhun­dert mehrfach umgebaut. Zuletzt stand es ungenutzt leer. Beim Haus rechts daneben handelt es sich genau genommen lediglich um ein Fassa­den­teil, das einst als Torein­fahrt genutzt worden war. Der Hof dahinter wurde erst später mit einer Teerpappen-Konstruk­tion überdacht. Beide Gebäude gelten nicht als Einzel­denk­male.

Seit dem Jahr 2013 hatten sich Stadt und Eigen­tümer vergeb­lich um eine Lösung mit EU- oder Landes- und Bundes­mit­teln bemüht, ehe sich der Eigen­tümer, die Borek Immobi­lien, schließ­lich zur allei­nigen Sanierung entschied.

Mehr unter: www.der-loewe.info/sanierung-des-fachwerkensembles-ackerhof-2-beginnt

Das könnte Sie auch interessieren