Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Magniviertel"

Magniviertel

Nur Lippenbekenntnisse: Trotz vorheriger positiver Stellungnahmen lehnten SPD und Grüne den CDU-Antrag ohne Debatte und Begründung im Rat ab.

Alternative Standorte sind aus Sicht der Stadtverwaltung grundsätzlich denkbar, müssten aber umfassend geprüft und bewertet werden.

SPD und Grüne im Rat wollen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren den Wiederaufbau des historischen Bauwerks vorantreiben.

Bürgerschaft Magniviertel e.V. hat erneut Initiative ergriffen und fordert Verwaltung und Rat auf, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben.

Vor 50 Jahren wurde das Denkmal abgetragen und trotz seinerzeitiger Zusage der Stadt bis heute nicht wieder aufgebaut.

Verschwundene Kostbarkeiten, Teil 8: Der Wiederaufbau der historischen Nebengebäude nach dem Zweiten Weltkrieg wäre möglich gewesen.

Braunschweigs Plätze, Folge 13: Beim Wiederaufbau wurde der Platz im Sinne einer „autogerechten“ Stadt geopfert.

Magnikirche und Magnikirchplatz, um 1930. Foto: Stadtarchiv

Braunschweigs Plätze, Folge 10: Der Magnikirchplatz drohte bis in die 1970er Jahre hinein, für eine autogerechte Ost-West-Tangente geopfert zu werden.

Die Baustelle am Ölschlägern nach Rückbau der beiden Gebäude. Foto: Der Löwe

Nächster Schritt des Sanierungsprojekts Ackerhof ist die Pfahlgründung für die beiden Neubauten.

Diese beiden Gebäude am Ölschlägern müssen zurückgebaut werden. Foto: Gebautes Erbe

Die neuen Häuser werden sich im Stil des Denkmalschutz-Projekts Ackerhof 2 harmonisch in das Magniviertel einfügen.

Bastelworkshops im Schlossmuseum

Das Schlossmuseum Braunschweig bietet in den Osterferien drei Bastelworkshops für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Die Anmeldung erfolgt über FiBS (Ferien in Braunschweig).

In „Mode! Die Outfits der Herzöge und Herzoginnen“ dreht sich am 28. März um 11 Uhr alles um Kleidung, schimmernde Rüstungen und glänzende Stoffe. Auf eine gemeinsame Erkundungstour nach glitzernden und funkelnden Objekten geht es in „Es glitzert und funkelt im Schlossmuseum“ am 30. März um 11 Uhr. Selbstgestaltete Kronen oder Orden mit Glitzersteinen lassen die Kinder zu funkelnden Herzoginnen und Herzögen werden. Am 5. April lädt Herzogin Philippine Charlotte um 15 Uhr zur Kostümführung mit Fächerbasteln ins Schloss ein. Die Kinder basteln und gestalten einen eigenen Fächer und probieren anschließend die „Fächersprache“ aus.

Am Ostermontag bleibt das Museum geschlossen.