Erfolg­reiche Jubilä­ums­ak­tion des Schloss­mu­seums

Der Thron (Leihgabe des Braunschweigischen Landesmuseums) ist das Herzstück des Schlossmuseums. Foto: Schlossmuseum/Marek Kruszewski
Der Thron (Leihgabe des Braunschweigischen Landesmuseums) ist das Herzstück des Schlossmuseums. Foto: Schlossmuseum/Marek Kruszewski

Die Jubilä­ums­ak­tion des Schloss­mu­seums Braun­schweig, den Eintritt anläss­lich des zehnjäh­rigen Bestehens kostenlos zu ermög­li­chen, ist ein großer Erfolg. Seit der Wieder­eröff­nung am 1. Juni kamen bereits rund 3.000 Gäste, um sich die Dauer­aus­stel­lung sowie die noch laufende und sehr gut frequen­tierte Sonder­aus­stel­lung „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ anzusehen. Die Jubilä­ums­ak­tion und die Sonder­aus­stel­lung laufen noch bis zum 5. September.

Die Sonder­aus­stel­lung mit mehr als 100 Origi­nalen und einer Vielzahl weiterer Zeitdo­ku­mente widmet sich der Moderne der 1920er Jahre. Der Braun­schweiger Sammler Otto Ralfs hatte die „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ gegründet, die von 1924 bis 1933 Platz im ehema­ligen Residenz­schloss gefunden hatte. Bis zu ihrer Auflösung, vor dem Hinter­grund natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Verfol­gung moderner Kunst, veran­stal­tete die Gesell­schaft mehr als 40 Ausstel­lungen im Schloss. In der aktuellen Sonder­aus­stel­lung sind Werke weltbe­kannter Expres­sio­nisten wie Marc Chagall, Paul Klee, Max Lieber­mann, Emil Nolde, Käthe Kollwitz, Wassily Kandinsky oder August Macke gehängt.

Die Dauer­aus­stel­lung reprä­sen­tiert das Residenz­schloss im 19. Jahrhun­dert zur Zeit Herzog Wilhelms. Sie zeigt reprä­sen­ta­tive Räume des einstigen Wohn- und Regie­rungs­sitzes der Braun­schweiger Herzöge. Die Enfilade wurde rekon­stru­iert und mit origi­nalen Möbeln, Gemälden und Kunst­ge­gen­ständen ausge­stattet. Höhepunkt der Dauer­aus­stel­lung ist der pracht­volle Thronsaal mit dem Thron der Braun­schweiger Welfen.

Öffnungs­zeiten:

  • Dienstag 10 – 17 Uhr
  • Mittwoch 13 – 20 Uhr
  • Donnerstag bis Sonntag 10 –17 Uhr

Eintritt: bis zum 5. September frei.

Kontakt:

Schloss­mu­seum Braun­schweig
Schloss­platz 1
38100 Braun­schweig

Telefon: 0531–470-4876
E‑Mail: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Die Rückkehr der Expres­sio­nisten

    Von 1925 an veranstaltete die vom Braunschweiger Sammler Otto Ralfs gegründete „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ Ausstellungen im ehemaligen Residenzschloss. Weiterlesen

  • „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ ist die Nummer eins

    „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“ ist die Nummer eins

    Noch bis zum 5. September: Mit 18.000 Besuchern die bislang publikumsstärkste Sonderausstellung des Schlossmuseums Weiterlesen

  • Ein Netzwerk der Moderne

    Ein Netzwerk der Moderne

    Die Braun­schweiger Gesell­schaft der Freunde junger Kunst vermit­telte 1926 eine Paul Klee-Ausstel­lung nach Oldenburg zur Verei­ni­gung junger Kunst. Es waren die Goldenen 1920er Jahre, die nach dem verlo­renen Ersten Weltkrieg, dem Ende der Monarchie und dank eines bemer­kens­werten weltweiten Wirtschafts­auf­schwungs den Blick öffneten für eine neue Lebensart, für Kunst, für junge Kunst, für die sogenannte… Weiterlesen