Gerd Biegel

  • Politisch auf dem Weg aus dem Chaos

    Politisch auf dem Weg aus dem Chaos

    75 Jahre Kriegsende, Folge 2: Schnell traten Befehl und Gehorsamsanspruch der Besatzungsmacht gegenüber den gemeinsamen getragenen liberal-demokratischen Wertvorstellungen zurück. Weiterlesen

  • Eine Stadt voller Ruinen

    Eine Stadt voller Ruinen

    75 Jahre Kriegsende, Folge 1: Die Nationalsozialisten hinterließen unermessliche Verluste, Zerstörungen, menschliches Elend und einen moralischen Trümmerhaufen. Weiterlesen

  • Braun­schweig und das Hitler-Attentat

    Braun­schweig und das Hitler-Attentat

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 25: Remer-Prozess vor dem Landgericht wurde zum Meilenstein der Erinnerungskultur. Weiterlesen

  • Von 1897 an durften auch Frauen studieren

    Von 1897 an durften auch Frauen studieren

    275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 9: Prinzregent Albrecht von Preußen verlieh das Promotionsrecht. Weiterlesen

  • Eine liberale Verfas­sung für das Herzogtum

    Eine liberale Verfas­sung für das Herzogtum

    Geschichte(n) aus dem Braun­schwei­gi­schen, Folge 24: Herzog Wilhelm erließ 1832 die „Neue Landschafts­ord­nung“. Als in der Revolu­tion vom 7. September 1830, in der auch das Braun­schweiger Residenz­schloss, der Graue Hof, in Flammen aufging, der regie­rende Herzog Karl II. – ein Despot – gestürzt wurde, endete in Braun­schweig keines­wegs die Monarchie. Es war vielmehr der Wunsch… Weiterlesen

  • Weichen­stel­lung für den Weg zur TU

    Weichen­stel­lung für den Weg zur TU

    275 Jahre Techni­sche Univer­sität Carolo-Wilhel­mina, Folge 8: Humanis­ti­sche und merkan­ti­li­sche Abteilung des Colle­giums Carolinum wurde 1862 aufgelöst. Die Neuor­ga­ni­sa­tion des Colle­giums Carolinum von 1835 zeigte zunächst beacht­liche Erfolge. Bereits Anfang der 1840er Jahre jedoch begann erneut eine schwie­rige Phase, denn sinkende Zahlen an Studie­renden und die Stagna­tion im perso­nellen Ausbau ließen erneut kritische Stimmen laut… Weiterlesen

  • In Braun­schweig brannten Bücher schon vor 1933

    In Braun­schweig brannten Bücher schon vor 1933

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 23: Am 22. März 1930 zog der „Schundkarren“ durch die Stadt. Weiterlesen

  • Kernstück wurde die techni­sche Abteilung

    Kernstück wurde die techni­sche Abteilung

    275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 7: Lehrangebot zu Beginn der Industrialisierung entsprach den Anforderungen der Zeit. Weiterlesen

  • Heftiger Streit um das Raabe-Denkmal

    Heftiger Streit um das Raabe-Denkmal

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 22: Den Ritter und das Einhorn wollten die Braunschweiger nicht haben. Weiterlesen

  • Paris, Wien, Prag und Berlin als Vorbilder

    Paris, Wien, Prag und Berlin als Vorbilder

    275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 6: Bildungsreform hin zu akademischen Freiheiten im Lehren und Lernen. Weiterlesen