Gerd Biegel
Heiratsversprechen als entscheidender Wahl-Faktor
Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 21: Die Stellung Blankenburgs im Herrschaftsbereich der Welfen Weiterlesen
Der Weg in die Moderne
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 5: Nach 1814 kamen neben den Adligen immer mehr Kinder aus dem aufstrebenden Bürgertum zum Studieren. Weiterlesen
Studieren in der herzoglichen Sammlung
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 4: Ein neuer Anfang nach der Franzosenzeit. Weiterlesen
Beitrag zum Wohle des Staates
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 3: Naturwissenschaftliche und wirtschaftliche Bildung war von Anfang an vorgesehen. Weiterlesen
Glückliches Ende für „Bruno aus Bangkok“
Der Nussknacker vom Weihnachtsmarkt hat das Zeug dazu, als Braunschweiger Original in die Geschichtsbücher unserer Stadt einzugehen. Wie das Weihnachtsmärchen im Staatstheater und der Weihnachtsmarkt selbst zählt der „Nussknacker Bruno“ längst zu den Wahrzeichen der Braunschweiger Weihnacht. Doch kaum jemand wird noch wissen, dass er einst als „unerwünschter Ausländer“ nach Braunschweig kam. Seine Geschichte begann… Weiterlesen
Puppen für Mädchen, Zinnsoldaten für Jungs
Braunschweigische Geschichte(n), Folge 18: Weihnachtsgeschenke am Braunschweigischen Hof gab es nach Tagebuchaufzeichnungen von Herzog Ludwig Rudolf mindestens schon seit 1701. Weiterlesen
Die erste Technische Hochschule Deutschlands
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 2: Gründung des Collegium Carolinum Weiterlesen