Markus Gröchtemeier

Mehrkampfcup bricht alle Rekorde
Mehr als 8000 Jungen und Mädchen aus der Region nahmen 2015 am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ teil. Der bei Vereinen und Schulen beliebte Leichtathletik-Teamwettbewerb wird fortgesetzt. Der „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ hat erneut alle Erwartungen übertroffen. An der 16. Auflage des leichtathletischen Teamwettkampfs nahmen 8530 Mädchen und Jungen von 205 Vereinsmannschaften und 44 Schulen der Region Braunschweig… Weiterlesen

„Who’s Who“ der Braunschweigischen Amtsinhaber
Im Auftrag der Braunschweigischen Landschaft e.V. legten die Herausgeber Dr. Brage Bei der Wieden und Dr. Henning Steinführer den Sammelband „Amt und Verantwortung“ vor, ein Band mit fast 800 Amtsträgern des Braunschweigischen. Der Buchtitel „Amt und Verantwortung – Träger Kommunaler Selbstverwaltung im Wirkungsbereich der Braunschweigischen Landschaft“ ist keine Publikation, die man abends im Bett liest.… Weiterlesen

Klassische Musik außer Haus
KinderKlassik.com e.V. bietet talentierten Nachwuchsmusikern die Chance, regelmäßig auf der Bühne zu stehen. Ein guter Musiker zu werden, ist ein langer Weg. Es bedarf in jungen Jahren vieler Auftritte in Fußgängerzonen, Schulaulen oder kleinen Kulturbühnen, um sich weiterzuentwickeln. Quasi eine Ochsentour. Doch mit dem Instrument üben und Gesangsausbildung alleine reichen nicht aus. Der KinderKlassik.com e.V.… Weiterlesen

Sie trauen sich bis ganz nach oben
Auf dem Stundenplan der Hauptschule Pestalozzistraße steht, einmalig in Braunschweig, ein Projekt zur Steigerung von Schulmotivation und sozialer Kompetenz. „Nur ein bis zwei Grundschüler pro Klasse wechseln nach Abschluss der vierten Klasse auf eine Hauptschule“, weiß Nils Borkowski, Mitarbeiter des AWO-Förderzentrums Lotte Lemke in Braunschweig, nur zu gut. „Hauptschüler haben meist einen schwierigen Start. Sie… Weiterlesen

Monsterfreunde lernen Deutsch
Die Sprachförderfreizeit „Ferien, die schlauer machen“ fand bereits zum sechsten Mal in den Herbstferien statt. Sieht man mal von Till Schweiger ab, verfügen Schauspieler über eine exzellente Aussprache. Bei Theaterschauspielern sitzt sogar fast jedes Wort. Theateraufführungen eignen sich dazu, an der Sprache und am Selbstbewusstsein zu arbeiten. Die 40 jungen Laienschauspieler der Sprachfreizeit „Ferien, die… Weiterlesen

Olympisches Robotertreffen in Katar
Drei Gymnasiasten der Braunschweiger Neuen Oberschule traten bei den World Robot Olympiad (WRO) in Katar an. Werner Münch, seine Schwester Lara und Florian Hartung werden die vier Tage auf ewig in Erinnerung behalten. Unter dem Teamnamen Robo Fighter nahmen die drei elf und 12 Jahre alten Schülerinnen und Schüler der Neuen Oberschule am Weltfinale der… Weiterlesen

Über Kunst reden
Dank des Pilotprojektes Sprachbaustelle konnten Kindergartenkinder aus sieben Braunschweiger Kitas ihren Wortschatz deutlich erweitern. Man muss nicht Leser der Zeitschrift GEO sein, um zu wissen, dass das Gehirn eines Kindergartenkindes wissbegierig ist. Ja, es ist sogar zu absoluten Höchstleistungen fähig. Worte saugen die Kleinen auf wie ein Schwamm. Die Voraussetzung ist, die Kinder werden auch… Weiterlesen

Goldrausch an der Oker
Jürgen Hodemacher gibt mit „Der Fall Sömmering – Acta die betrügerischen Laboranten in Wolfenbüttel betreffend“ sein Romandebüt. Jürgen Hodemacher ist ein großer Kenner der Braunschweigischen Landesgeschichte. Die Publikationsliste des früheren Lektors des Braunschweiger Archiv Verlages in Braunschweig zählt 25 Sachbücher. Hodemacher ist bekannt dafür, regionalgeschichtliche Themen spannend und verständlich niederzuschreiben. Jetzt betritt der begeisterte Heimatforscher… Weiterlesen

