Markus Gröchtemeier

  • Mehrkampfcup bricht alle Rekorde

    Mehrkampfcup bricht alle Rekorde

    Mehr als 8000 Jungen und Mädchen aus der Region nahmen 2015 am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ teil. Der bei Vereinen und Schulen beliebte Leicht­ath­letik-Teamwett­be­werb wird fortge­setzt. Der „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ hat erneut alle Erwar­tungen übertroffen. An der 16. Auflage des leicht­ath­le­ti­schen Teamwett­kampfs nahmen 8530 Mädchen und Jungen von 205 Vereins­mann­schaften und 44 Schulen der Region Braun­schweig… Weiterlesen

  • „Who’s Who“ der Braun­schwei­gi­schen Amtsin­haber

    „Who’s Who“ der Braun­schwei­gi­schen Amtsin­haber

    Im Auftrag der Braun­schwei­gi­schen Landschaft e.V. legten die Heraus­geber Dr. Brage Bei der Wieden und Dr. Henning Stein­führer den Sammel­band „Amt und Verant­wor­tung“ vor, ein Band mit fast 800 Amtsträ­gern des Braun­schwei­gi­schen. Der Buchtitel „Amt und Verant­wor­tung – Träger Kommu­naler Selbst­ver­wal­tung im Wirkungs­be­reich der Braun­schwei­gi­schen Landschaft“ ist keine Publi­ka­tion, die man abends im Bett liest.… Weiterlesen

  • Die lila Kuh stammt aus Wolfen­büttel

    Die lila Kuh stammt aus Wolfen­büttel

    Der Braun­schwei­gi­sche Geschichts­verein betreibt seit September 2015 den Geschichts­blog histbrun.hypotheses.org. „Als die Kuh lila wurde“, „Was geschah in Roselies?“, „Maschi­nenbau made in Braun­schweig“ und „Marie, die Frau des Schwarzen Herzogs“ lauten einige der Überschriften auf der Start­seite des neuen Braun­schweiger Geschichts­blogs histbrun.hypotheses.org. Weiterlesen

  • Klassi­sche Musik außer Haus

    Klassi­sche Musik außer Haus

    KinderKlassik.com e.V. bietet talen­tierten Nachwuchs­mu­si­kern die Chance, regel­mäßig auf der Bühne zu stehen. Ein guter Musiker zu werden, ist ein langer Weg. Es bedarf in jungen Jahren vieler Auftritte in Fußgän­ger­zonen, Schul­aulen oder kleinen Kultur­bühnen, um sich weiter­zu­ent­wi­ckeln. Quasi eine Ochsen­tour. Doch mit dem Instru­ment üben und Gesangs­aus­bil­dung alleine reichen nicht aus. Der KinderKlassik.com e.V.… Weiterlesen

  • Sie trauen sich bis ganz nach oben

    Sie trauen sich bis ganz nach oben

    Auf dem Stunden­plan der Haupt­schule Pesta­loz­zi­straße steht, einmalig in Braun­schweig, ein Projekt zur Steige­rung von Schul­mo­ti­va­tion und sozialer Kompetenz. „Nur ein bis zwei Grund­schüler pro Klasse wechseln nach Abschluss der vierten Klasse auf eine Haupt­schule“, weiß Nils Borkowski, Mitar­beiter des AWO-Förder­zen­trums Lotte Lemke in Braun­schweig, nur zu gut. „Haupt­schüler haben meist einen schwie­rigen Start. Sie… Weiterlesen

  • Monster­freunde lernen Deutsch

    Monster­freunde lernen Deutsch

    Die Sprach­för­der­frei­zeit „Ferien, die schlauer machen“ fand bereits zum sechsten Mal in den Herbst­fe­rien statt. Sieht man mal von Till Schweiger ab, verfügen Schau­spieler über eine exzel­lente Aussprache. Bei Theater­schau­spie­lern sitzt sogar fast jedes Wort. Theater­auf­füh­rungen eignen sich dazu, an der Sprache und am Selbst­be­wusst­sein zu arbeiten. Die 40 jungen Laien­schau­spieler der Sprach­frei­zeit „Ferien, die… Weiterlesen

  • „Bücher­leser wird es immer geben“

    „Bücher­leser wird es immer geben“

    Hilke Heimann, Arbeits­kreis Braun­schweiger Jugend­buch­woche e.V., im Interview über die Lesekultur Jugend­li­cher und die Motiva­tion, eine Jugend­buch­ver­an­stal­tung mit über 10.000 jungen Menschen zu organi­sieren. Nicht „merkeln“ sondern „Smombie“ heißt das Jugend­wort des Jahres 2015. Weiterlesen

  • Olympi­sches Roboter­treffen in Katar

    Olympi­sches Roboter­treffen in Katar

    Drei Gymna­si­asten der Braun­schweiger Neuen Oberschule traten bei den World Robot Olympiad (WRO) in Katar an. Werner Münch, seine Schwester Lara und Florian Hartung werden die vier Tage auf ewig in Erinne­rung behalten. Unter dem Teamnamen Robo Fighter nahmen die drei elf und 12 Jahre alten Schüle­rinnen und Schüler der Neuen Oberschule am Weltfi­nale der… Weiterlesen

  • Über Kunst reden

    Über Kunst reden

    Dank des Pilot­pro­jektes Sprach­bau­stelle konnten Kinder­gar­ten­kinder aus sieben Braun­schweiger Kitas ihren Wortschatz deutlich erweitern. Man muss nicht Leser der Zeitschrift GEO sein, um zu wissen, dass das Gehirn eines Kinder­gar­ten­kindes wissbe­gierig ist. Ja, es ist sogar zu absoluten Höchst­leis­tungen fähig. Worte saugen die Kleinen auf wie ein Schwamm. Die Voraus­set­zung ist, die Kinder werden auch… Weiterlesen

  • Goldrausch an der Oker

    Goldrausch an der Oker

    Jürgen Hodema­cher gibt mit „Der Fall Sömmering – Acta die betrü­ge­ri­schen Laboranten in Wolfen­büttel betref­fend“ sein Roman­debüt. Jürgen Hodema­cher ist ein großer Kenner der Braun­schwei­gi­schen Landes­ge­schichte. Die Publi­ka­ti­ons­liste des früheren Lektors des Braun­schweiger Archiv Verlages in Braun­schweig zählt 25 Sachbü­cher. Hodema­cher ist bekannt dafür, regio­nal­ge­schicht­liche Themen spannend und verständ­lich nieder­zu­schreiben. Jetzt betritt der begeis­terte Heimat­for­scher… Weiterlesen