Markus Gröchtemeier

  • Opern­fes­tival auf Burg Warberg

    Opern­fes­tival auf Burg Warberg

    Nach dem Erfolg mit „Martha“ haben die Planungen für die nächste Auffüh­rung in mittel­al­ter­li­chem Ambient bereits begonnen. Jeweils 498 Zuschauer sahen Mitte September die zwei Auffüh­rungen der Oper „Martha“ im Innenhof der Burg Warberg im Landkreis Helmstedt. Schon kurz nach Vorver­kaufs­be­ginn hieß es: ausver­kauft. Das Stück von Friedrich von Flotow spielt 1710 in England. Aufge­führt… Weiterlesen

  • Innehalten, um Neues zu schaffen

    Innehalten, um Neues zu schaffen

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung vergab drei neue Stipen­dien im Projekt­feld „Bildende Kunst“. Zum zweiten Mal vergab die Braun­schwei­gi­sche Stiftung drei Kunst­sti­pen­dien für Künst­le­rinnen und Künstler, die in der Region Braun­schweig arbeiten und leben. Es handelt sich um die beiden Vorha­ben­sti­pen­dien „Idee“ und das Werksti­pen­dium „Abdruck“. In der Kemenate an der Hagen­brücke bekamen die Künst­le­rinnen Christine Schulz,… Weiterlesen

  • Typisch deutsch

    Typisch deutsch

    Im Rahmen einer zweimo­na­tigen Recherche-Reise durch­querte die Braun­schweiger Fotografin Birte Hennig die USA. Das Museum für Photo­gra­phie Braun­schweig präsen­tiert die Aufnahmen, die Spuren deutscher Einwan­derer zeigen. Es war diese Mischung aus eigener Famili­en­bio­grafie und Neugierde am Thema, die die Braun­schwei­gerin Birte Hennig im Herbst 2014 eine nicht alltäg­liche USA-Reise unter­nehmen ließ. Weiterlesen

  • Das Sommer­fest der Sinne

    Das Sommer­fest der Sinne

    Unter dem Motto „Sind im Garten…“ lud die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz zu einem perfekten Sommer­abend ein. Auch die vierte Auflage des Sommer­festes mit stilvollem Ambiente im Garten des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen traf vollends den Geschmack der rund 1200 Besucher. Es ist der bunte Mix aus verschie­denen Musik­rich­tungen, ein stilvoll dekorierter Garten, das gute Essen… Weiterlesen

  • Neuer Gedenkort für NS-Erschie­ßungs­opfer

    Neuer Gedenkort für NS-Erschie­ßungs­opfer

    Initia­tiv­kreis plant Neuge­stal­tung des in die Jahre gekom­menen Gedenk­ortes Buchhorst. In den früheren Schieß­ständen wurden im Zweiten Weltkrieg deutsche und auslän­di­sche NS-Verfolgte hinge­richtet. Die Buchhorst zählt zu den belieb­testen Naherho­lungs­ge­bieten Braun­schweigs. Kaum einem Spazier­gänger ist jedoch bekannt, dass sich dort einige der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte abgespielt haben. Schät­zungs­weise 28 Deser­teure, auslän­di­sche Wider­stands­kämpfer und Kriegs­ge­fan­gene… Weiterlesen

  • Das Leben der Gruben­haus­be­wohner

    Das Leben der Gruben­haus­be­wohner

    Am 27. September 2015 öffnet das mittel­al­ter­liche Gruben­haus am Petersteich im Landkreis Helmstedt. Ein einma­liger Origi­nal­nachbau, der das Leben und das Handwerk vor rund 1000 Jahren eindrucks­voll wider­spie­gelt. Karl der Große. Otto I., Heinrich der Löwe. und natürlich Lothar III. Egal, welchen früheren deutschen Kaiser, König oder Herzog man aufzählt: Über das Leben der Herrscher… Weiterlesen

  • Anja Stadler trägt Farbe auf

    Anja Stadler trägt Farbe auf

    Wegen Brand­schutz­auf­lagen wird im Festsaal des Wolfen­büt­teler Prinzen­pa­lais eine Fluchttür in die wertvolle histo­ri­sche Wand eingebaut. Eine Heraus­for­de­rung für Restau­ra­teurin, Hausei­gen­tümer und Mieter. Der Festsaal des Prinzen­pa­lais zählt ohne Zweifel zu den kunst­his­to­ri­schen Kleinoden Wolfen­büt­tels. Der Baumeister Hermann Korb, Erbauer vieler bekannter und berühmter Bauwerke im Braun­schwei­gi­schen, hatte den barocken Prunksaal 1733 für den damaligen… Weiterlesen

  • Kein Verkehr­spar­cours von der Stange

    Kein Verkehr­spar­cours von der Stange

    Der Freie Künstler Stefan Mauck gestal­tete für die Kita St. Magni einen einma­ligen Verkehrs­spiel­garten. Das verar­bei­tete Eichen­holz stammt aus dem Wald der SBK. Glücklich schätzen können sich Eltern, die für ihre Kleinen einen Platz in der evange­li­schen Kinder­ta­ges­stätte St. Magni erhalten. Wer seine Spröß­linge in den Kinder­garten im Braun­schweiger Magni­viertel schickt, berichtet ausschließ­lich Gutes über… Weiterlesen

  • Einen Goliath am Netz besiegt

    Einen Goliath am Netz besiegt

    „Stark mit David“ heißt eine Theater­in­sze­nie­rung, in der sich rund 1300 Goslarer Grund­schüler auf moderne Art mit der bibli­schen Figur beschäf­tigen. Die Rollen sind in der Bibel klar verteilt: David ist der Gute, Goliath der Böse. Die Geschichte kennt fast jedes Kind. König David streckt den als unbesiegbar geltenden Hünen Goliath einfach so tödlich nieder.… Weiterlesen

  • Guten Start ins Berufs­leben ermög­li­chen

    Guten Start ins Berufs­leben ermög­li­chen

    Die Richard Borek Stiftung fördert die Schul­so­zi­al­ar­beit der Diakonie an Braun­schweiger Haupt­schulen und an der IGS Volkma­rode. Ein Erfolgs­pro­jekt, das vor mehr als einem Jahrzehnt begann. Null Bock auf Schule. Ein geringes Selbst­wert­ge­fühl. Nicht selten wenig Unter­stüt­zung seitens der Eltern. Wer die Haupt­schule besucht, hat es im Schul­alltag mitunter nicht leicht. Doch die Kinder und… Weiterlesen