Meike Buck
Musik für eine Königin
Bereits zum 23. Mal finden vom 26. November bis 3. Dezember 2017 in der St. Vincenz-Kirche die Schöninger Orgeltage statt. Neben verschiedenen Künstlern mit einem abwechslungsreichen Programm stets in der Hauptrolle: die barocke Jonas-Weigel-Orgel. „Sie ist der Grund für diese Veranstaltungsreihe“, erzählt Matthias Laidler, Kantor der beiden Schöninger Kirchen St. Vincenz und St- Lorenz und… Weiterlesen
Ein Brückenbauer der Forschung
Der Abt Jerusalem-Preis 2017 wird an den Konstanzer Historiker Prof. Dr. Jürgen Osterhammel verliehen. Zum vierten Mal vergaben die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (BWG), die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Technische Universität Braunschweig und die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz den Abt Jerusalem-Preis. In Gedenken an Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709–1789), Erzieher des Erbprinzen Carl Wilhelm Ferdinand, Abt des… Weiterlesen
Marionetten an den Fäden des Lebens
Bereits im März hatte das Stücke „No strings attached“ der Gruppe rhizoma Premiere im Theater Fadenschein. Nun kehren die Künstler nach Braunschweig zurück und zeigen ihre – inzwischen preisgekrönte – Produktion in einer weiterentwickelten Fassung. Rhizom bedeutet Wurzel. Und mit einem Wurzelgeflecht vergleicht René Reith die Arbeitsweise seiner Gruppe systemrhizoma. In einem „offene System“ arbeiten… Weiterlesen
Drei Tage für Neue Musik
Die Freunde der Neuen Musik Braunschweig e. V. laden vom 20. bis 22. Oktober in Kooperation mit dem Louis Spohr Musikzentrum zu einer Konzertreihe mit neuer Musik ein. Höhepunkt ist ein Konzert mit dem Jazzer Peter Brötzmann, der gemeinsam mit europäischen Instrumentalisten exotische Musik zu Gehör bringen wird. „Wir gehen mit improvisierter, experimenteller, adaptierter ethnischer… Weiterlesen
Ein irritierender Schelm
Unter dem Motto „Überraschen! Irritieren! Widersprechen!“ hat das Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt seine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie zeigt den Narren von seiner bunten, vielfältigen und unbekannten Seite. „Eulenspiegel lässt sich nicht zwischen Wände sperren, nicht festlegen und in Schubladen packen“, sagt Axel Richter, Geschäftsführer der Braunschweigischen Stiftung. Und trotzdem versucht es das kleine Museum in… Weiterlesen
Sprachliche Brücke nach Minsk
Der Verein „MOCT“ lädt jedes Jahr Germanistik-Studenten aus Minsk nach Braunschweig ein. Hier bekommen sie die Möglichkeit, Deutschland kennen zu lernen, im Schulunterricht zu hospitieren und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. „Moct [ausgesprochen „Most“] ist russisch und heißt Brücke“, erklärt Dr. Alexander Walter. Er ist Vorsitzender des Braunschweiger Vereins. Und der Name ist Programm. „Wir wollen… Weiterlesen
Franz Schubert – wild und neu
Wandern und Fortgehen, Fremdsein, Einsamkeit und die Sehnsucht nach Geborgenheit – in seinen Liedern beschreibt Franz Schubert Gefühle von Alleinsein und Isolation. Bei einem Konzert im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage fragen Sänger, Tänzer und Musiker nach der Aktualität der Themen. Franz Schubert war ein Komponist der Frühromantik. Und trotzdem haben seine Lieder im 21. Jahrhundert,… Weiterlesen
Kultnacht im Kultviertel
Bereits zum wiederholten Male lädt der Verein Kultviertel Friedrich-Wilhelm-Viertel am Samstag, 16. September, zur Kultviertelnacht. Im Rahmen der Veranstaltung zeigt die Braunschweigische Stiftung die Ausstellung „Vom Bahnhofsviertel zu Braunschweigs Kiez – Das Kultviertel in historischen Ansichten“ in der Villa von Amsberg. Streetart, Livemusik, Workshops, Streetfood – bei der Kultviertelnacht ist rund um den Friedrich-Wilhelm-Platz viel… Weiterlesen
Stadtspaziergang mit Kult(ur)
Stadtfindertour Folge VI: Am Freitag, 15. September laden die Stadtfinder zur Erkundung Wolfenbüttels ein. Die Besucher erwartet dabei kein gewöhnlicher Stadtrundgang, mehr wird nicht verraten. Das Prinzip der Stadtfinder: Alle Interessierten kommen an einem festgelegten Treffpunkt zusammen und treten gemeinsam eine Reise ins Ungewisse an. Auf einer geführten Route geht es durch die Stadt. Zwischendurch… Weiterlesen