Meike Buck
Singen für sauberes Wasser
Der Gospelchor Braunschweig lädt am Sonntag zu einem Benefizkonzert nach Melverode ein. Gesammelt werden Spenden zugunsten von Wasserprojekten des Kinderhilfswerks UNICEF in Asien und Afrika. „Auf dem Programm stehen zeitgenössische Gospelmusik und Eigenkompositionen“, verrät Musiker und Komponist Eggo Fuhrmann, der den Gospelchor seit seiner Gründung 2006 leitet. Rund 50 Sängerinnen und Sänger proben regelmäßig mit… Weiterlesen
Luther und Müntzer im Wettstreit der Worte
Martin Luther und Thomas Müntzer treten gegeneinander an und versuchen, den jeweils anderen von der eigenen Theologie zu überzeugen: was historisch nie stattgefunden hat, ermöglicht ein Preachers Slam im Rahmen der Reformations-Ausstellung in Braunschweig. Martin Luther war zwar der führende Kopf der Reformation vor 500 Jahren. Doch er war umgeben von engen Freunden und Mitstreitern,… Weiterlesen
Viel Tuten und Blasen
Seit mehr als 80 Jahren musizieren Bläserinnen und Bläser unter dem Dach des Posaunenwerkes der Evangelischen Landeskirche Braunschweig. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei die Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Anfängern. Etwa 1000 Gottesdienste oder Andachten gestalten die Posaunenchöre jedes Jahr, schätzt Siegfried Markowis, Landesposaunenwart der Landeskirche. Dazu kommen Auftritte auf Dorf- und Stadtteilfesten, auf… Weiterlesen
Sommerkino im Garten
Umsonst, draußen und in gemütlicher Picknick-Atmosphäre: Kultfilme und Filmklassiker laufen an sieben Abenden im Kunstverein Braunschweig. Ein zweifelnder Blick gen Himmel: ob das Wetter heute hält? Kinoabend im Freien – diesen Sommer ein riskantes Vorhaben. „Unsere Zuschauer sind hart im Nehmen, die sitzen auch mal einen ganzen Film im Regen.“ Karina Gauerhof, Mitglied im Verein… Weiterlesen
Toi, toi, toi, kleiner Löwe
Für das Projekt „Theater vor Ort“ probt die Figurenspielerin Miriam Paul mit Kindergartenkindern kleine Theaterstücke. Geschichte, Dramaturgie, Kostüme – die Kinder machen alles selbst. Und üben dabei spielerisch richtig sprechen und soziale Kompetenzen, um auf den Einstieg ins Schulleben vorbereitet zu sein. Im Theater Fadenschein geht es tierisch wild zu. Doch der Löwe ist krank.… Weiterlesen
Museumsbesuch mit Herrn Kale
Für die Sonderausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517–1617“ schlüpft Gästeführer Mario Wenzel-Becker in die Rolle des Braunschweiger Bürgermeisters Jobst Kale. Als jovialer Geschäftsmann und Politiker des 16. Jahrhunderts bringt er den Gästen die Ideen der Reformation und ihre Verbreitung in Braunschweig kurzweilig näher. „Gehabt Euch wohl, meine lieben Leute.“ In schwarzen Brokat gehüllt, ein beeindruckendes Barett… Weiterlesen
„… ein himmlisch Gut“
Zweimal im Jahr gibt die Braunschweigische Landeskirche das Programmheft „Musik in unseren Kirchen“ heraus. Es versammelt alle musikalischen Veranstaltungen, die in dazugehörigen Kirchen stattfinden. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz unterstützt den Druck der Programme. Ob als Musik im Gottesdienste oder bei großen Konzerten – Musik ist ein wichtiger Teil der landeskirchlichen Arbeit. Natürlich spielt auch im… Weiterlesen