Startseite Autor Beiträge von Meike Buck

Meike Buck

Der Gospelchor Braunschweig. Foto: Veranstalter

Der Gospelchor Braunschweig lädt am Sonntag zu einem Benefizkonzert nach Melverode ein. Gesammelt werden Spenden zugunsten von Wasserprojekten des Kinderhilfswerks UNICEF in Asien und Afrika. „Auf dem Programm stehen...

Slammerin Tanja Schwarz. Foto: Stefan Zeuke

Martin Luther und Thomas Müntzer treten gegeneinander an und versuchen, den jeweils anderen von der eigenen Theologie zu überzeugen: was historisch nie stattgefunden hat, ermöglicht ein Preachers Slam im Rahmen der Refor...

Freude am Posaunelernen. Foto: Ronald Schrötke.

Seit mehr als 80 Jahren musizieren Bläserinnen und Bläser unter dem Dach des Posaunenwerkes der Evangelischen Landeskirche Braunschweig. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei die Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und er...

Die Bauherrin des Sommerschlosses Brunshausen, Elisabeth Ernestine Antonie (Foto), symbolhaft mit ihren engsten Beratern am Tisch. Foto: Meike Buck

Eindrucksvolle Frauen und ihre Geschichten stehen im Mittelpunkt des Museums „Portal zur Geschichte“. Drei Ausstellungsteile in der Stiftskirche Bad Gandersheim und der Klosterkirche und dem Sommerschloss Brunshausen erz...

Sommerkino im Garten des Kunstvereins. Foto: Meike Buck

Umsonst, draußen und in gemütlicher Picknick-Atmosphäre: Kultfilme und Filmklassiker laufen an sieben Abenden im  Kunstverein Braunschweig. Ein zweifelnder Blick gen Himmel: ob das Wetter heute hält? Kinoabend im Fre...

Im Domarchiv fanden die Wissenschaftler unter anderem diese Handschrift von Henning Ernesti, Kanonikus am Blasius-Stift, datiert um 1370. Foto: Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Wolfenbüttel, VII B Hs, Nr. 183.

Zur Begleitung der Ausstellung „Im Aufbruch – Reformation 1517–1617“ haben die Veranstalter des Braunschweigischen Landesmuseums und der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem ein umfangreiches Programm organisiert. Dabei ...

Wilde Tiere im Theater Fadenschein. Foto: Meike Buck

Für das Projekt „Theater vor Ort“ probt die Figurenspielerin Miriam Paul mit Kindergartenkindern kleine Theaterstücke. Geschichte, Dramaturgie, Kostüme – die Kinder machen alles selbst. Und üben dabei spielerisch richtig...

Mario Wenzel-Becker als Bürgermeister Jobst Kale im Braunschweigischen Landesmuseum. Foto: Meike Buck

Für die Sonderausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517–1617“ schlüpft Gästeführer Mario Wenzel-Becker in die Rolle des Braunschweiger Bürgermeisters Jobst Kale. Als jovialer Geschäftsmann und Politiker des 16. Jahrhund...

Sorgfältig beschriftete Kräuter im Stadtgarten. Foto: Meike Buck

Seit 2015 betreut die Volkshochschule Braunschweig den Stadtgarten Bebelhof. Alle Beete werden gemeinschaftlich bewirtschaftet und gepflegt, hier kann jeder seinen grünen Daumen ausleben. Wer mitgärtnert, darf auch miter...

Die Furtwängler&Hammer-Orgel im Kaiserdom Königslutter. Foto: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz/Andreas Greiner-Napp

Zweimal im Jahr gibt die Braunschweigische Landeskirche das Programmheft „Musik in unseren Kirchen“ heraus. Es versammelt alle musikalischen Veranstaltungen, die in dazugehörigen Kirchen stattfinden. Die Stiftung Braunsc...

Das Landesmuseum Hinter Aegidien lädt zum 4. Mal zum Jüdischen Sommerfest ein. Foto: Landesmuseum/Andreas Rudolph

Jüdisches Sommerfest

Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Landesmuseum Hinter Aegidien das Jüdische Sommerfest. Es findet am Sonntag, 31. August, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. In diesem Jahr steht das Sommerfest im Zeichen des Jubiläums „100 Jahre Hornburger Synagoge“. Es lädt dazu ein, gemeinsam Kultur zu erleben, ins Gespräch zu kommen und jüdisches Leben in seiner Vielfalt kennenzulernen.

Musikalische Beiträge von Hemi Levison, Kantor der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, Kurzführungen durch die Sonderausstellungen „E. M. Lilien: Träumen von Israel“, „Iris Hassid: A Place of Our Own“ und die Dauerausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“ sowie israelische Spezialitäten aus „Tamirs Küche“ sorgen für ein gleichermaßen informatives wie genussvolles Fest. Für Kinder gibt es kreative Mitmachangebote.