Ralph-Herbert Meyer

Raus aus dem Teufelskreis
Der deutsch-polnische Hilfsverein „Poldeh“ bietet Suchtberatung in der Muttersprache an. Das umfassende Sozialprogramm des deutsch-polnischen Hilfsvereins „Poldeh“ in Braunschweig gilt als Alleinstellungsmerkmal in Niedersachsen. Das Angebot geht weit über das normale Maß an Traditions- und Kulturpflege hinaus. Nirgendwo sonst gibt es eine solch breite Palette an Hilfsangeboten für Familien, Kinder und Menschen in sozial schwierigen… Weiterlesen

„Eine gute Idee ist noch kein Konzept“
Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse, erläutert die Vision vom „Haus der Braunschweigischen Künstler“. Braunschweig könnte mit einem „Haus der Braunschweigischen Künstler“ in der Villa von Amsberg einen neuen, attraktiven und permanenten Ausstellungsort erhalten. Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse und stellvertretender Vorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, bestätigte die Vision im Interview mit „Der Löwe –… Weiterlesen

Ideen sammeln für den ländlichen Raum
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und Kulturstiftung des Freistaates Sachsen entwickeln Handlungsempfehlungen für Verbände, Politiker und Entscheider. In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe hat sich die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz gemeinsam mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen auf den Weg gemacht, um Ideen und Handlungsoptionen zur Stärkung der Kultur in ländlichen Räumen zu entwickeln. „Die SBK sieht sich auch durch… Weiterlesen

Leidenschaft ist das große Thema
Die 30. Niedersächsischen Musiktage machen mit vier außergewöhnlichen Veranstaltungen in der Region Braunschweig Station. Katrin Zagrosek, Intendantin der Niedersächsischen Musiktage (3. September – 2. Oktober), hat für die 30. Auflage der Veranstaltungsreihe das Thema „Leidenschaft“ ausgewählt. Leidenschaft berühre die Gefühle, Fantasien, Visionen und Träume von Menschen, und die Musik schaffe das auch, erklärt sie. International… Weiterlesen





