Ralph-Herbert Meyer

  • Luchs-Pokal und prunk­volle Bergkannen

    Luchs-Pokal und prunk­volle Bergkannen

    Schloss­mu­seum Braun­schweig zeigt vom 5. August an im Rahmen der Ausstel­lung „Schatz­kammer Harz“ außer­ge­wöhn­liche Schmied­kunst. Heute freuen wir uns über die Erfolge des Wieder­an­sied­lungs­pro­jekts für den Luchs im Harz. Es begann zur Jahrtau­send­wende und war das erste seiner Art in Deutsch­land. Weiterlesen

  • Teuerste deutsche Münze im Schloss­mu­seum

    Teuerste deutsche Münze im Schloss­mu­seum

    Jakobs­löser von Herzog Friedrich Ulrich erzielte bei einer exklu­siven Auktion in London rund 1 Million Euro. Mit dem unter Herzog Friedrich Ulrich (1591–1634) von Braun­schweig-Wolfen­büttel heraus­ge­ge­benen Jakobs­löser zeigt das Schloss­mu­seum Braun­schweig im Rahmen seiner Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“ die wertvollste deutsche Münze. Weiterlesen

  • Raus aus dem Teufels­kreis

    Raus aus dem Teufels­kreis

    Der deutsch-polnische Hilfs­verein „Poldeh“ bietet Sucht­be­ra­tung in der Mutter­sprache an.  Das umfas­sende Sozial­pro­gramm des deutsch-polni­schen Hilfs­ver­eins „Poldeh“ in Braun­schweig gilt als Allein­stel­lungs­merkmal in Nieder­sachsen. Das Angebot geht weit über das normale Maß an Tradi­tions- und Kultur­pflege hinaus. Nirgendwo sonst gibt es eine solch breite Palette an Hilfs­an­ge­boten für Familien, Kinder und Menschen in sozial schwie­rigen… Weiterlesen

  • 540.000 Euro für Schloss Blanken­burg

    540.000 Euro für Schloss Blanken­burg

    Gespräche zwischen Stadt Blanken­burg und Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz über zweite Förder­phase am Rande der stimmungs­vollen Auffüh­rung der Opera seria „Amadigi die Gaula” im Theater­saal des welfi­schen Kultur­denk­mals. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) wird für die denkmal­ge­rechte Sicherung von Schloss Blanken­burg in den nächsten sechs Jahren eine Summe insgesamt 540.000 Euro zur Verfügung stellen. Weiterlesen

  • „Eine gute Idee ist noch kein Konzept“

    „Eine gute Idee ist noch kein Konzept“

    Christoph Schulz, Vorstands­vor­sit­zender der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse, erläutert die Vision vom „Haus der Braun­schwei­gi­schen Künstler“. Braun­schweig könnte mit einem „Haus der Braun­schwei­gi­schen Künstler“ in der Villa von Amsberg einen neuen, attrak­tiven und perma­nenten Ausstel­lungsort erhalten. Christoph Schulz, Vorstands­vor­sit­zender der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse und stell­ver­tre­tender Vorsit­zender der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, bestä­tigte die Vision im Interview mit „Der Löwe –… Weiterlesen

  • Eine Vision für die Villa von Amsberg

    Eine Vision für die Villa von Amsberg

    Braun­schwei­gi­sche Landes­spar­kasse führt Gespräche über eine perma­nente kultu­relle Nutzung der histo­ri­schen Immobilie. Die Stipen­dia­tinnen der Braun­schwei­gi­schen Stiftung, Annette Stricker, Lucie Mercadal und Christine Schulz, zeigen noch bis Sonntag ihre Werke in der von Dr. Anne Mueller von der Haegen kuratierten Ausstel­lung. Weiterlesen

  • Ideen sammeln für den ländli­chen Raum

    Ideen sammeln für den ländli­chen Raum

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und Kultur­stif­tung des Freistaates Sachsen entwi­ckeln Handlungs­emp­feh­lungen für Verbände, Politiker und Entscheider. In einer dreitei­ligen Veran­stal­tungs­reihe hat sich die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz gemeinsam mit der Kultur­stif­tung des Freistaates Sachsen auf den Weg gemacht, um Ideen und Handlungs­op­tionen zur Stärkung der Kultur in ländli­chen Räumen zu entwi­ckeln. „Die SBK sieht sich auch durch… Weiterlesen

  • Leiden­schaft ist das große Thema

    Leiden­schaft ist das große Thema

    Die 30. Nieder­säch­si­schen Musiktage machen mit vier außer­ge­wöhn­li­chen Veran­stal­tungen in der Region Braun­schweig Station. Katrin Zagrosek, Inten­dantin der Nieder­säch­si­schen Musiktage (3. September – 2. Oktober), hat für die 30. Auflage der Veran­stal­tungs­reihe das Thema „Leiden­schaft“ ausge­wählt. Leiden­schaft berühre die Gefühle, Fantasien, Visionen und Träume von Menschen, und die Musik schaffe das auch, erklärt sie. Inter­na­tional… Weiterlesen

  • „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    Folge 6: Kulina­ri­sche Spezia­li­täten. Wir setzen die Video-Reihe „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“ mit einem Besuch im Wirtshaus „Zu den vier Linden“ und auf dem Hof Pape fort. Diesmal geht es um Braunkohl und Spargel, den beiden belieb­testen braun­schwei­gi­schen Spezia­li­täten. Weiterlesen

  • Gänsehaut-Feeling in der ganzen Stadt

    Gänsehaut-Feeling in der ganzen Stadt

    6000 Teilnehmer und 50.000 Besucher werden zum 8. Inter­na­tio­nalen Gospel­kir­chentag vom 9. bis 11. September in Braun­schweig erwartet. Der grandiose Kultur­sommer mit Licht­par­cours, Straßen­mu­sik­fes­tival und dem Festival Theater­formen hat zum Abschluss noch einen weiteren Höhepunkt parat: den 8. Inter­na­tio­nalen Gospel­kir­chentag vom 9. bis 11. September. Weiterlesen