Ralph-Herbert Meyer

  • Für die Stadt­finder wählen!

    Für die Stadt­finder wählen!

    Es geht per Online-Voting um den Publi­kums­preis des Deutschen Engage­ment­preises 2016. Das Projekt „Die Stadt­finder“ und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung sind für den Publi­kums­preis des Deutschen Engage­ment­preises 2016 nominiert. Abgestimmt wird vom 19. September bis zum 31. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de Bundes­weit betei­ligen sich 600 Projekte. Der Publi­kums­preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Stadt­finder und die… Weiterlesen

  • Wehner und Honecker im Blick

    Wehner und Honecker im Blick

    Helmstedter Univer­si­täts­tage beschäf­tigen sich mit Doppel­bio­gra­fien aus dem vergan­genen Jahrhun­dert der Extreme. Die 22. Helmstedter Univer­si­täts­tage werden sich mit dem Thema „Das Jahrhun­dert der Paral­lel­bio­gra­phien“ beschäf­tigen. Die Veran­stal­tung im Juleum (Colle­gi­en­straße 1) will die Geschichte des vergan­genen Jahrhun­derts aus einer doppel­bio­gra­phi­schen Perspek­tive beleuchten und dabei auch die inner­deut­schen Bezie­hungen vor und nach 1989 in den… Weiterlesen

  • Geburts­tags­feier im Angesicht der Quadriga

    Geburts­tags­feier im Angesicht der Quadriga

    Seit 35 Jahren engagiert sich das Ehepaar Erika und Richard Borek für soziale Belange und um braun­schwei­gi­sche Tradition. Die wieder­her­ge­stellte Quadriga auf dem Braun­schweiger Schloss ist zweifellos das augen­fäl­ligste Engage­ment der Richard Borek Stiftung in den vergan­genen 35 Jahren. Sie ist schließ­lich die größte in Europa. Weiterlesen

  • Wie Willkom­mens­kultur wirkt

    Wie Willkom­mens­kultur wirkt

    Foto-Ausstel­lung und Tanztheater zeigen in der Magni­kirche Wege auf, wie die Integra­tion Geflüch­teter erfolg­reich sein kann. Eine Ausstel­lung mit Fotogra­fien von Uwe Brodmann über Flücht­linge in der Region mit Texten von Isabel Rohloff und ein Tanzthea­ter­stück mit Flücht­lingen von Gerda Raudo­nikis, der Ehefrau des Fotografen Brodmann, rücken das gegen­wärtig die öffent­liche Diskus­sion beherr­schende Thema Integra­tion… Weiterlesen

  • Musik erfüllt den Kaiserdom

    Musik erfüllt den Kaiserdom

    Domkon­zerte in Königs­lutter mit sieben hochwer­tigen Veran­stal­tungen vom 10. bis 25. September. Die Domkon­zerte im Kaiserdom in Königs­lutter gehen in die 36. Saison. Sie gehören zu den  musika­li­schen Höhepunkten im Braun­schweiger Land. Den Auftakt der Klassik-Veran­stal­tungs­reihe bildet am Sonnabend, 10. September, um 20 Uhr das festliche Eröff­nungs­kon­zert, bei dem Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ gespielt… Weiterlesen

  • Die Schloss­fas­sade in Blau und Gelb

    Die Schloss­fas­sade in Blau und Gelb

    Spekta­ku­läre Enthül­lung vor 10 Jahren: Stadt und ECE nutzten einmalige histo­ri­sche Chance zur Rekon­struk­tion des Residenz­schlosses. Die Enthül­lung der rekon­stru­ierten Fassade des wieder aufge­bauten Braun­schweiger Residenz­schlosses am 26. August 2006 fand unter großer Anteil­nahme der Bevöl­ke­rung statt. Weiterlesen

  • Gut ausge­leuch­tete Schön­heiten

    Gut ausge­leuch­tete Schön­heiten

    Ehren­bürger Gerhard Glogowski führt an diesem Freitag exklusiv durch Braun­schweigs Licht­par­cours. Wenn Gerhard Glogowski, Minis­ter­prä­si­dent Nieder­sachsen a.D., Oberbür­ger­meister a.D. und Eintracht-Präsident a.D., etwas zusagt, das der Vermitt­lung braun­schwei­gi­scher Identität dient, dann steht er ohne Wenn und Aber zu seinem Wort. Weiterlesen

  • Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Ein Blick in die Schatz­kammer Harz

    Video-Rundgang durch die neue Sonder­aus­stel­lung im Schloss­mu­seum. Die Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig zeigt eindrucks­volle Bergkannen, kostbare Münzen, die erste Darstel­lung eines Höhlen­in­neren und den letzten, von Christo verpackten Hunt des Rammels­bergs. Weiterlesen

  • Christo auf dem Schloss­platz

    Christo auf dem Schloss­platz

    „Package on a hunt“ ist der letzte Förder­wagen aus dem Bergwerk Rammels­berg und Teil der Sonder­aus­stel­lung „Schatz­kammer Harz“. Aus dem letzten Förder­wagen, der das Bergwerk Rammels­berg am 30. Juni 1988 verließ, ist ein Kunstwerk von inter­na­tio­nalem Rang entstanden. Verpa­ckungs­künstler Christo umhüllte den Hunt mit Stoff, verschnürte ihn und nannte die Arbeit „Package on a Hunt“.… Weiterlesen

  • Locker und entspannt bei „Jazz im Park“

    Locker und entspannt bei „Jazz im Park“

    Das populäre Musik-Festival macht am 7. August Station im histo­ri­schen Park von Schloss Ringel­heim. „Jazz im Park“ ist auf dem Weg zu einer festen Insti­tu­tion in der Region zu werden. Am Sonntag, 7. August, steht bereits die vierte Auflage der immer beliebter werdenden Veran­stal­tung für Musik- und Natur­lieb­haber an. Weiterlesen