Ralph-Herbert Meyer

„Bild der Fragilität des Augenblicks“
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und die Braunschweigische Stiftung unterstützen zwei Installationen des Lichtparcours. Ganz Braunschweig wartet gespannt auf die Eröffnung des 4. Braunschweiger Lichtparcours nach den Jahren 2000, 2004 und 2010 an diesem Sonnabend, 11. Juni. Der Aufbau der Kunstwerke ist bereits unter großem Interesse der Braunschweiger weitgehend beendet. Feinschliff steht an. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz… Weiterlesen

Jeden Tag Theater
Ur-Aufführung, Europa-Premieren und deutsche Erstaufführungen: Vom 9. bis 19. Juni steht die Stadt ganz im Zeichen des Festivals Theaterformen. Es gibt nicht so viel Kulturelles in der Stadt, mit dem Braunschweig aktuell tatsächlich international punkten kann. Wir wollen darüber an dieser Stelle gar nicht lange philosophieren, das führt zu nichts. Nur so viel: Die Theaterformen… Weiterlesen

Politischer Diskurs im Kloster
Präsident Dr. Gert Hoffmann bekräftigt das starke Engagement der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz in Walkenried. Es war ein interessanter politischer und historischer Diskurs zur einstigen DDR und über das, was doch gut +gewesen sein könnte in diesem totalitären Staat. Es debattierten mit Gregor Gysi, dem wohl populärsten der Linken in Deutschland, und Pfarrer Friedrich Schorlemmer, einem… Weiterlesen

Stimmungsvolles Jubiläum
Die Klosterkirche Riddagshausen feiert 800 Jahre Grundsteinlegung mit einem Mix aus Frömmigkeit, Historischem und Unterhaltendem. Getreu dem Zisterziensermotto „Das Tor ist offen, das Herz umso mehr“ feiert die Klosterkirche ihr 800-jähriges Bestehen. Ausgangspunkt für dieses Jubiläum ist die Grundsteinlegung durch die Mönche im Jahr 1216. Fertiggestellt war die Kirche, immerhin die längste in Norddeutschland, erst… Weiterlesen

Simulation für Sichtachse auf Kaiserdom
SBK hält Gutachter-Empfehlungen zu Wind-Energiepark „für konsequent und zwingend erforderlich“. Der von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) beauftragte Wissenschaftler Professor Berthold Burkhardt, Sprecher der Monitoring-Gruppe des Nationalkomitees für Denkmalschutz (ICOMOS), hält die Ausweisung eines Wind-Energieparks in der Nähe des Kaiserdoms zwischen Königslutter und Süpplingen noch nicht für entscheidungsreif, heißt es in einer Pressemitteilung der SBK.… Weiterlesen

Reformationsjubiläum im Fokus
Das Kloster St. Marienberg in Helmstedt ist aktuell Veranstaltungsort von „mahl anders“ und wird 2017 Ort des Europäischen Stationenwegs. Gleich zweimal rückt das Helmstedter Kloster St. Marienberg in der nahen und näheren Zukunft in den Fokus der interessierten Öffentlichkeit. Einerseits beteiligt sich das Koster an der Veranstaltungsreihe „mahl anders“ und bietet vom Mai bis Oktober… Weiterlesen

Er inspirierte Karl May
Symposium und vier neue Bücher zum 200. Geburtstag des Abenteuer-Schriftstellers Friedrich Gerstäcker. Der Geburtstag von Friedrich Gerstäcker jährt sich am 10. Mai zum 200. Mal. Dem Weltreisenden und Verfasser von Abenteuerromanen zu Ehren veranstaltet die Friedrich-Gerstäcker-Gesellschaft am 7. Mai im Schloss Richmond ein umfangreiches Symposium. Dazu gehört auch eine Führung durch die Dauerausstellung „Nach Amerika“… Weiterlesen


