Startseite Autor Beiträge von Ralph-Herbert Meyer

Ralph-Herbert Meyer

Die Orgel im Kaiserdom zu Königslutter. Foto: Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz/Andreas Greiner-Napp

Konzertreihe im Kaiserdom in Königslutter zum Thema der vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer. Die Orgel auf der Empore des Kaiserdoms in Königslutter  ist ein ganz besonderes Instrument und gleichzeitig ein seh...

Schauspieler Sven Hoenig unterhielt die Stadtfinder gut. Foto: Justus Zeemann

Die Braunschweigische Stiftung erhielt für das Projekt den DAVID-Preis 2016 der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Braunschweiger Stadtfinder bieten einen ungewöhnlichen Mix aus Stadtrundgang und Kulturevent. Sie vernetzen ...

Ausschnitt aus dem Gemälde „Prinzessin von Baden Herzogin von Braunschweig-Oels mit Kind“. Foto: Schlossmuseum/Peter Sierigk

Das Gemälde „Prinzessin von Baden Herzogin von Braunschweig-Oels mit Kind“ ist ein gelungenes Beispiel, wie die Initiative „Kunst auf Lager“ funktioniert. Das Gemälde, das Marie, die Ehefrau des Schwarzen Herzogs, mit...

Otto Wolters (am Flügel) und Matthias Köninger während ihres Auftritts in der Gärtnerei Volk. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Das Klavierfestival aus der Region für die Region läuft noch bis zum Sonnabend und hat noch viele Highlights im Programm. „Tastentaumel 2016“ biegt auf die Zielgerade ein. Und das Klavierfestival im Braunschweigischen...

Museumsleiterin Anne-Kristin Rullmann in der aktuellen Sonderausstellung „Marie! Die Frau des Schwarzen Herzogs.“ Foto: Peter Sierigk

Schlossmuseum wird fünf Jahre alt und plant Sonderausstellungen zu den Themen „10 Jahre Schlossrekonstruktion“, Victoria Luise und Ende der Monarchie 1918. Das Schlossmuseum Braunschweig will seine Anziehungskraft als...

art-big-1col

Bei „Jugend forscht“ wurden die Preisträger für Südostniedersachsen ermittelt. 13 Projekte sind für den Landesentscheid qualifiziert. Daniel Düsentrieb, der spleenige Erfinder aus Walt Disneys lustigen Taschenbüchern,...

Vorher-/Nachher-Ansicht Haus Echternstraße 13. Screenshots: Denkmalpflegebericht 2012/2013

Aktueller Bericht: Kooperation zwischen Stadt und Richard Borek Stiftung unterstützt Eigentümer bei denkmalpflegerischen Investitionen. Braunschweigs Stadtbild verbessert sich zusehends – nicht nur im ...

Foto aus einem Projekt des Aktionsjahrs „Medien“. Foto: Präventionsrat

Abkehr von den allgemeinen Aktionsjahren zugunsten einer zielgerichteten, sozialräumlichen  Ausrichtung in Quartiere und Stadtteile. Sein 20-jähriges Bestehen in diesem Jahr nimmt der Braunschweiger Präventionsrat zum...

video

Agentur für Weltverbesserungspläne zeigt theatrale Rauminszenierung „Flow“ im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. „Flow“ heißt die neuste Theater-Produktion der Agentur für Weltverbesserungspläne ...

Bildhauer Magnus Kleine-Tebbe und Bauhistoriker Dr. Bernd Wedemeyer bei der Einlagerung des Quadfriga-Gipsmodells. Foto: meyermedia

1:3-Gipsmodell der Quadriga wurde restauriert und bis auf weiteres in städtischen Lagerräumen verstaut. Das fein gearbeitete Gipsmodell der neuen Quadriga auf dem Dach des Braunschweiger Residenzschlosses hat endlich...

Der Kräutertag findet bereits zum 11. Mal statt. Foto: Klostergärtnerei Riddagshausen.

Elfter Kräutertag in der Klostergärtnerei

Die Bioland Klostergärtnerei Riddagshausen lädt am Sonntag, den 18. Mai, zum beliebten Kräutertag ein.

Zum mittlerweile elften Mal wird 10.00 bis 17.00 Uhr wieder eine große Auswahl an Bio-Pflanzen aus eigener Produktion angeboten. Dabei stehen nicht nur selbstgezogene Kräuter oder Gemüsesorten zum Verkauf, sondern auch Beet- und Balkonpflanzen.

Dieses Jahr erweitern außerdem die Klosterbäckerei Schöningen, die Wolfenbütteler Eismanufaktur, der Wildwurstladen Schauch und der Imker Herr Wucherpfenning das Angebot und laden damit ebenfalls zum Stöbern ein.

Die Klostergärtnerei neben der Klosterkirche Riddagshausen wird seit 2014 von der Stiftung Neuerkerode und einem Team der Mehrwerk gGmbH bewirtschaftet. Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen finden hier eine abwechslungsreiche und interessante Beschäftigungsmöglichkeit. Seit dem Jahr 2021 ist die Klostergärtnerei Bioland-zertifiziert.

Klostergärtnerei Riddagshausen
Klostergang 62
38104 Braunschweig