Ralph-Herbert Meyer

  • „Bild der Fragi­lität des Augen­blicks“

    „Bild der Fragi­lität des Augen­blicks“

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung unter­stützen zwei Instal­la­tionen des Licht­par­cours. Ganz Braun­schweig wartet gespannt auf die Eröffnung des 4. Braun­schweiger Licht­par­cours nach den Jahren 2000, 2004 und 2010 an diesem Sonnabend, 11. Juni. Der Aufbau der Kunst­werke ist bereits unter großem Interesse der Braun­schweiger weitge­hend beendet. Feinschliff steht an. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz… Weiterlesen

  • Jeden Tag Theater

    Jeden Tag Theater

    Ur-Auffüh­rung, Europa-Premieren und deutsche Erstauf­füh­rungen:  Vom 9. bis 19. Juni steht die Stadt ganz im Zeichen des Festivals Theater­formen. Es gibt nicht so viel Kultu­relles in der Stadt, mit dem Braun­schweig aktuell tatsäch­lich  inter­na­tional punkten kann. Wir wollen darüber an dieser Stelle gar nicht lange philo­so­phieren, das führt zu nichts. Nur so viel: Die Theater­formen… Weiterlesen

  • Starke Position ist politisch gewollt

    Starke Position ist politisch gewollt

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz kontert den Vorwurf des Paradig­men­wech­sels durch den Landes­rech­nungshof. Den vom Landes­rech­nungshof erhobenen Vorwurf, die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) handle durch einen „Paradig­men­wechsel“ in den vergangen Jahren quasi rechts­widrig und gebe unver­hält­nis­mäßig viel Geld aus, haben SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann und SBK-Direktor Tobias Henkel in einer Presse­kon­fe­renz entschieden zurück­ge­wiesen. Weiterlesen

  • Politi­scher Diskurs im Kloster

    Politi­scher Diskurs im Kloster

    Präsident Dr. Gert Hoffmann bekräf­tigt das starke Engage­ment der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz in Walken­ried. Es war ein inter­es­santer politi­scher und histo­ri­scher Diskurs zur einstigen DDR und über das, was doch gut +gewesen sein könnte in diesem totali­tären Staat. Es debat­tierten mit Gregor Gysi, dem wohl populärsten der Linken in Deutsch­land, und Pfarrer Friedrich Schor­lemmer, einem… Weiterlesen

  • Kloster St. Marien­berg im Video

    Kloster St. Marien­berg im Video

    Helmstedt ist einer von 67 Orten auf dem Weg des Europäi­schen Statio­nen­wegs anläss­lich 500 Jahre Refor­ma­tion. Das Helmstedter Kloster St. Marien­berg wird Ort des Europäi­schen Statio­nen­wegs, der im November 2016 startet und bis Mai 2017 dauern wird. Weiterlesen

  • Stimmungs­volles Jubiläum

    Stimmungs­volles Jubiläum

    Die Kloster­kirche Riddags­hausen feiert 800 Jahre Grund­stein­le­gung mit einem Mix aus Frömmig­keit, Histo­ri­schem und Unter­hal­tendem. Getreu dem Zister­zi­en­ser­motto „Das Tor ist offen, das Herz umso mehr“ feiert die Kloster­kirche ihr 800-jähriges Bestehen. Ausgangs­punkt  für dieses Jubiläum ist die Grund­stein­le­gung durch die Mönche im Jahr 1216. Fertig­ge­stellt war die Kirche, immerhin die längste in Norddeutsch­land, erst… Weiterlesen

  • Simula­tion für Sicht­achse auf Kaiserdom

    Simula­tion für Sicht­achse auf Kaiserdom

    SBK hält Gutachter-Empfeh­lungen  zu Wind-Energie­park „für konse­quent und zwingend erfor­der­lich“. Der von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) beauf­tragte Wissen­schaftler Professor Berthold Burkhardt, Sprecher der Monito­ring-Gruppe des Natio­nal­ko­mi­tees für Denkmal­schutz (ICOMOS), hält die Auswei­sung eines Wind-Energie­parks in der Nähe des Kaiser­doms zwischen Königs­lutter und Süpplingen noch nicht für entschei­dungs­reif, heißt es in einer Presse­mit­tei­lung der SBK.… Weiterlesen

  • Refor­ma­ti­ons­ju­bi­läum im Fokus

    Refor­ma­ti­ons­ju­bi­läum im Fokus

    Das Kloster St. Marien­berg in Helmstedt ist aktuell Veran­stal­tungsort von „mahl anders“ und wird 2017 Ort des Europäi­schen Statio­nen­wegs. Gleich zweimal rückt das Helmstedter Kloster St. Marien­berg in der nahen und näheren Zukunft in den Fokus der inter­es­sierten Öffent­lich­keit. Einer­seits beteiligt sich das Koster an der Veran­stal­tungs­reihe „mahl anders“ und bietet vom Mai bis Oktober… Weiterlesen

  • Brunswyk – Autor für Wikipedia

    Brunswyk – Autor für Wikipedia

    273 Artikel vorwie­gend über Braun­schwei­gi­sche Geschichte stammen aus seiner Feder. Seit elf Jahren sorgt er dafür, dass Braun­schweig bei Wikipedia oft, gut und vor allem richtig darge­stellt wird. Er schreibt, korri­giert und fotogra­fiert unter dem Pseudonym Brunswyk. Seinen richtigen Namen will er der Öffent­lich­keit nicht preis­geben. Weiterlesen

  • Er inspi­rierte Karl May

    Er inspi­rierte Karl May

    Symposium und vier neue Bücher zum 200. Geburtstag des Abenteuer-Schrift­stel­lers Friedrich Gerstä­cker. Der Geburtstag von Friedrich Gerstä­cker jährt sich am 10. Mai zum 200. Mal. Dem Weltrei­senden und Verfasser von Abenteu­er­ro­manen zu Ehren veran­staltet die Friedrich-Gerstä­cker-Gesell­schaft am 7. Mai im Schloss Richmond ein umfang­rei­ches Symposium. Dazu gehört auch eine Führung durch die Dauer­aus­stel­lung „Nach Amerika“… Weiterlesen