Team Der Löwe

  • „Ein Erbe für kommende Genera­tionen“

    „Ein Erbe für kommende Genera­tionen“

    Israel Jacobson Netzwerk geht mit neuem Portal zu jüdischem Leben in Niedersachsen online. Weiterlesen

  • Fotowett­be­werb zur Landschaft im Harz

    Fotowett­be­werb zur Landschaft im Harz

    Inspi­riert von den Darstel­lungen des Harzes in den Werken des Künstlers Pascha Weitsch (1723–1803) lobt das Herzog Anton Ulrich-Museum einen Fotowett­be­werb über das soziale Netzwerk Instagram aus. Personen mit einem öffent­li­chen Profil haben bis einschließ­lich 1. September die Chance, Fotogra­fien der vielfäl­tigen Landschaft im Harz unter Angabe ihres Klarna­mens, ihres Instagram-Profils, eines Titels für ihr… Weiterlesen

  • Inklu­sives Festival „Rock an der Wabe“

    Inklu­sives Festival „Rock an der Wabe“

    Im inklu­siven Dorf Neuerke­rode wird am 26. August beim Festival „Rock an der Wabe“ (16–23 Uhr) bereits zum zwölften Mal abgefeiert. Höhepunkt dabei ist der Auftritt der lokalen Band „GoGorillas“, die Songs von Blur, Eminem, Green Day, Lenny Kravitz, Limp Bizkit, Nirvana oder Metallica auf die Bühne bringt. Ebenfalls dabei ist die inklusive Band „The… Weiterlesen

  • Neuerschei­nung des Beglei­ters durch den Kaiserdom

    Neuerschei­nung des Beglei­ters durch den Kaiserdom

    Alle Fotos des „aufgefrischten“ und 122 Seiten umfassenden und von der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz herausgegeben Buchs sind vom Bamberger Fotografen Peter Eberts neu aufgenommen. Weiterlesen

  • Künst­lerin der Love-Hate-Skulptur vor Ort

    Künst­lerin der Love-Hate-Skulptur vor Ort

    Kunstwerk steht noch bis zum 17. September: Fotos können auf Instagram unter dem Hashtag #loveha­tebs geteilt werden. Mia Floren­tine Weiss (Berlin), die die Love-Hate-Skulptur geschaffen hat, hat sich ihr Werk vor Ort auf dem Schloss­platz angesehen. Der Aufstel­lungsort mit dem Kontrast des modernen Kunst­werks zum histo­ri­schen Archi­tek­tur­ent­wurf des Schlosses gefiel die Künst­lerin ausge­spro­chen gut. Im… Weiterlesen

  • Jubiläum für Professor Eschen­burg

    Jubiläum für Professor Eschen­burg

    Mit dem ersten Bibliotheksdirektor des Collegium Carolinums wurde einer der letzten Universalgelehrten des späten 18. Jahrhunderts gewürdigt. Weiterlesen

  • Künst­lerin der LOVE/HATE-Skulptur im Schloss­mu­seum

    Künst­lerin der LOVE/HATE-Skulptur im Schloss­mu­seum

    Die Künstlerin will mit ihrem dazu inspirieren, allgegenwärtigen Hass in der Welt in Liebe zu verwandeln. Weiterlesen

  • Das Huldi­gungs­silber der Welfen

    Das Huldi­gungs­silber der Welfen

    Nach tempo­rärer Schlie­ßung der Ausstel­lung „Grandios! Die Silber­möbel der Welfen“ aufgrund von Umbau­ar­beiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum vom 15. Juli an wieder die Türen der beliebten Ausstel­lung. Inmitten der Präsen­ta­tion stehen künftig die drei silber­ver­gol­deten Huldi­gungs­ge­schenke, die 2009 aus der Sammlung Yves Saint Laurent und Pierre Bergé für das Land Nieder­sachsen gekauft wurden. Die… Weiterlesen

  • Workshop gegen „Raubtier­ka­pi­ta­lismus“

    Workshop gegen „Raubtier­ka­pi­ta­lismus“

    20 Stipendien für die Re:generation School zum Thema „regeneratives Wirrtschaften“ im DenkRaum Braunschweig. Weiterlesen

  • Umfang­reiche Revision der Orgel in der Kloster­kirche

    Umfang­reiche Revision der Orgel in der Kloster­kirche

    Wiedereinweihung pünktlich zum 20. Internationalen Orgelsommer vom 9. Juli bis zum 20. August. Weiterlesen