Am Pfingstwochenende findet der 100. Deutsche-Esperanto Kongress in Braunschweig statt. Neben dem Verbandsprogramm beinhaltet der Kongress unter anderem auch Vorträge zum Thema „Freunde in aller Welt“. Der Vortrag „Der L...
In Teil 7 der Podcast-Reihe zum Braunschweiger Residenzschloss mit Dr. Bernd Wedemeyer geht es um die historische Grundsteinplatte.
Die Braunschweigische Stiftung erwartet Bewerbungen für das Vorhabenstipendium „Idee“ und das Werkstipendium „Abdruck“.
Am Sonntag findet der 46. Internationale Museumstag mit einem vielfältigen Programm im Braunschweigischen statt.
Paul F. Millet stellt im neuen Ausstellungsraum der WRG STUDIOS in der Jahnstraße aus.
Die Braunschweigische Stiftung, die Stadt Wolfenbüttel und die Lessing-Akademie laden für den 22. Juni, 19.30 Uhr, in das LOT-Theater (Kaffeetwete 4a, 38100 Braunschweig) ein. Vanessa Vu, Trägerin des Lessing-Preises für...
Die Veranstaltungsreihe „Landesmuseum Live“ des Braunschweigischen Landesmuseums startet am 21. Mai im Rahmen des Internationalen Museumstags. Um 14 und um 16 Uhr tritt die Band Stilbruch mit der ukrainischen Sängerin un...
Braunschweigische Landschaft legt neuen Architekturführer zur Architektur der 1960er bis 1980er Jahre im Braunschweiger Land vor. Es ist weit mehr als nur ein Fachbuch geworden. Das war auch das Ziel. Den Autoren ging...
Der 102. Niedersachsentag des Niedersächsischen Heimatbunds findet am 13. Mai in Peine statt.
Bauhistoriker Elmar Arnhold stellt am 10. Mai um 18.30 Uhr im Haus der Baukultur, Am Wendentor 3, sein neues Buch „Braunschweigs Brücken an den Oker-Umflutgräben“ vor. Arnhold beschreibt in der reichhaltig illustrierten ...