Startseite Autor Beiträge von Team der-loewe

Team der-loewe

Museumsleiterin Helga Berendsen, Michael Grisko, Geschäftsführer der Richard Borek Stiftung, und Künstlerin Mia Florentine Weiss an der Skulptur auf dem Schlossplatz. Foto: Schlossmuseum

Kunstwerk steht noch bis zum 17. September: Fotos können auf Instagram unter dem Hashtag #lovehatebs geteilt werden. Mia Florentine Weiss (Berlin), die die Love-Hate-Skulptur geschaffen hat, hat sich ihr Werk vor Ort ...

Mit dem ersten Bibliotheksdirektor des Collegium Carolinums wurde einer der letzten Universalgelehrten des späten 18. Jahrhunderts gewürdigt.

Die Künstlerin will mit ihrem dazu inspirieren, allgegenwärtigen Hass in der Welt in Liebe zu verwandeln.

Nach temporärer Schließung der Ausstellung „Grandios! Die Silbermöbel der Welfen“ aufgrund von Umbauarbeiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum vom 15. Juli an wieder die Türen der beliebten Ausstellung. Inmitten der ...

20 Stipendien für die Re:generation School zum Thema „regeneratives Wirrtschaften“ im DenkRaum Braunschweig.

Wiedereinweihung pünktlich zum 20. Internationalen Orgelsommer vom 9. Juli bis zum 20. August.

In Kooperation mit dem Braunschweiger Dom präsentiert das Braunschweigische Landesmuseum das mediale Projekt „Believe in me“ der Künstlerinnen Rita de Matos und Sarai Meyron. Als Interventionen werden die VR- und Videoin...

Historische Parkanlage mit dem Vaterländischen Denkmal im Zentrum wurde für 1,4 Millionen Euro gründlich saniert.

Am Sonntag, 9. Juli um 14 Uhr geht es mit Andreas Schwarz auf einen Spaziergang durch die aufstrebende Großstadt Braunschweig im 19. Jahrhundert. Beginnend am Alten Bahnhof geht es weiter über imposante Regierungsgebäude...

Die Braunschweigische Stiftung hat ihren Jahresbericht 2022 vorgelegt: Bilanzsumme in Höhe von 73 Millionen Euro.

Der Kreuzchor in Aktion. Foto: Grit Dörre / Dresdner Kreuzchor.

Dresdner Kreuzchor in Riddagshausen

Einer der berühmtesten Knabenchöre der Welt ist zu Gast in der Klosterkirche Riddagshausen: am 2. Juli um 19.30 Uhr gibt der Dresdner Kreuzchor unter Kreuzkantor Martin Lehmann ein Gastkonzert.

Präsentiert werden Werke von Johannes Brahms, Andreas Hammerschmidt, Zoltán Kodály, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und Ernst Pepping.

Der Dresdner Kreuzchor gibt Konzerte auf der ganzen Welt und hat eine über 800 Jahre lange Geschichte. Neben Gottesdiensten, Metten und Vespern singt er Konzerte, wie das Weihnachtsoratorium und die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach sowie das„Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Kirchengemeinde. Tickets können Sie im dazugehörigen Ticketshop bestellen.