Team Der Löwe

  • Kultur­meile rund ums Staats­theater

    Kultur­meile rund ums Staats­theater

    Am Sonntag, 17. September, von 14 Uhr an feiert das Staats­theater Braun­schweig sein tradi­tio­nelles Theater­fest zum Spiel­zeit­auf­takt. Dazu öffnen sich bei freiem Eintritt für alle Theater­fans die Bühnen­räume im Großen und Kleinen Haus sowie die Werkstätten und Außen­be­reiche. Angeboten werden unter anderem One-Minute-Shows, Theater­füh­rungen, Matineen zu den Eröff­nungs­pre­mieren, Proben­be­suche und offene Werkstätten sowie viel Musik… Weiterlesen

  • Letzte Chance im Schloss­mu­seum

    Letzte Chance im Schloss­mu­seum

    Am kommenden Sonntag, 17. September, endet die Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status kompli­ziert.“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig.  Bei freiem Eintritt kann ein letztes Mal durch die verschie­denen Liebes­ge­schichten der Herzöge flaniert werden. Die Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status: kompli­ziert.“ beleuchtet die (Bezie­hungs-) Geschichten der Braun­schwei­gi­schen Herzöge und Herzo­ginnen. Zweifel vor der Hochzeit, Ehever­träge, Seiten­sprünge, Trennung auf Zeit: Was heute Bezie­hungen… Weiterlesen

  • Inklusiv, inter­kul­tu­rell und inter­ge­ne­rativ

    Inklusiv, inter­kul­tu­rell und inter­ge­ne­rativ

    Mit dem Nachbarschaftsmarkt im Quartier Sankt Leonhard nimmt das Konzept Gestalt an. Weiterlesen

  • 22 Quadrat­meter für die Kunst

    22 Quadrat­meter für die Kunst

    Richard Borek Stiftung schreibt künstlerischen Wettbewerb für die Eingangsgestaltung von Sankt Leonhard aus. Weiterlesen

  • Endspurt im Mal- und Schreib­wett­be­werb

    Endspurt im Mal- und Schreib­wett­be­werb

    Noch bis zum 17. September können Bilder und Geschichten zum Wettbe­werb „Die Braun­schweiger Quadriga“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig einge­reicht werden. Im Malwett­be­werb sind Kinder und Jugend­liche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren dazu aufge­rufen, ein Bild der Braun­schweiger Quadriga zu malen. Alle kreativ gestal­teten Bilder sind willkommen. Die maximale Bildgröße beträgt DIN A3. Im Schreib­wett­be­werb… Weiterlesen

  • Das Braun­schwei­gi­sche Land im Natio­nal­so­zia­lismus

    Das Braun­schwei­gi­sche Land im Natio­nal­so­zia­lismus

    Die Zeit des Natio­nal­so­zia­lismus von 1933 bis 1945, ihre Voraus­set­zungen und ihre Folgen beschäf­tigen bis heute Wissen­schaft und Öffent­lich­keit gleicher­maßen. So hat sich die Arbeits­gruppe Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft in ihrer aktuellen Ausstel­lung „Das Braun­schwei­gi­sche Land im Natio­nal­so­zia­lismus“ kritisch mit verschie­denen lokal- und regio­nal­ge­schicht­li­chen Gescheh­nissen dieser Zeit ausein­an­der­ge­setzt. Die Ausstel­lung ist vom 14. bis einschließ­lich… Weiterlesen

  • Deutsch­lands größtes Schau­fenster für Denkmal­pflege

    Deutsch­lands größtes Schau­fenster für Denkmal­pflege

    Umfangreiches Programm im Braunschweigischen: Vom Ackerhof in Braunschweig bis zum Juleum in Helmstedt. Weiterlesen

  • Musik und Archi­tektur Italiens verbunden

    Musik und Archi­tektur Italiens verbunden

    Wandelkonzert: Die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi an unterschiedlichen Orten des Kaiserdoms in Königslutter. Weiterlesen

  • Sommer­heft des „Vier Viertel Kult“

    Sommer­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Freizeit“ ausein­ander. Der aktuelle Freizeit-Monitor der BAT-Stiftung für Zukunt­sfragen besagt, dass 97 Prozent der Befragten in ihrer Freizeit das Internet nutzen. Professor Ulrich Reinhardt, wissen­schaft­li­cher Leiter der Stiftung, stellt fest: Medien dominieren… Weiterlesen

  • Die Erfolgs­ge­schichte Eitner/Schanz dokumen­tiert

    Die Erfolgs­ge­schichte Eitner/Schanz dokumen­tiert

    „20 Jahre für Braunschweig“ beschreibt und würdigt alle vom Duo für die Braunschweiger Seele geschriebenen Bühnenstücke.  Weiterlesen