Team Der Löwe

Kulturmeile rund ums Staatstheater
Am Sonntag, 17. September, von 14 Uhr an feiert das Staatstheater Braunschweig sein traditionelles Theaterfest zum Spielzeitauftakt. Dazu öffnen sich bei freiem Eintritt für alle Theaterfans die Bühnenräume im Großen und Kleinen Haus sowie die Werkstätten und Außenbereiche. Angeboten werden unter anderem One-Minute-Shows, Theaterführungen, Matineen zu den Eröffnungspremieren, Probenbesuche und offene Werkstätten sowie viel Musik… Weiterlesen

Letzte Chance im Schlossmuseum
Am kommenden Sonntag, 17. September, endet die Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus kompliziert.“ im Schlossmuseum Braunschweig. Bei freiem Eintritt kann ein letztes Mal durch die verschiedenen Liebesgeschichten der Herzöge flaniert werden. Die Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ beleuchtet die (Beziehungs-) Geschichten der Braunschweigischen Herzöge und Herzoginnen. Zweifel vor der Hochzeit, Eheverträge, Seitensprünge, Trennung auf Zeit: Was heute Beziehungen… Weiterlesen

22 Quadratmeter für die Kunst
Richard Borek Stiftung schreibt künstlerischen Wettbewerb für die Eingangsgestaltung von Sankt Leonhard aus. Weiterlesen

Endspurt im Mal- und Schreibwettbewerb
Noch bis zum 17. September können Bilder und Geschichten zum Wettbewerb „Die Braunschweiger Quadriga“ im Schlossmuseum Braunschweig eingereicht werden. Im Malwettbewerb sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren dazu aufgerufen, ein Bild der Braunschweiger Quadriga zu malen. Alle kreativ gestalteten Bilder sind willkommen. Die maximale Bildgröße beträgt DIN A3. Im Schreibwettbewerb… Weiterlesen

Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus
Die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945, ihre Voraussetzungen und ihre Folgen beschäftigen bis heute Wissenschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen. So hat sich die Arbeitsgruppe Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft in ihrer aktuellen Ausstellung „Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus“ kritisch mit verschiedenen lokal- und regionalgeschichtlichen Geschehnissen dieser Zeit auseinandergesetzt. Die Ausstellung ist vom 14. bis einschließlich… Weiterlesen

Deutschlands größtes Schaufenster für Denkmalpflege
Umfangreiches Programm im Braunschweigischen: Vom Ackerhof in Braunschweig bis zum Juleum in Helmstedt. Weiterlesen

Sommerheft des „Vier Viertel Kult“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Freizeit“ auseinander. Der aktuelle Freizeit-Monitor der BAT-Stiftung für Zukuntsfragen besagt, dass 97 Prozent der Befragten in ihrer Freizeit das Internet nutzen. Professor Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung, stellt fest: Medien dominieren… Weiterlesen

Die Erfolgsgeschichte Eitner/Schanz dokumentiert
„20 Jahre für Braunschweig“ beschreibt und würdigt alle vom Duo für die Braunschweiger Seele geschriebenen Bühnenstücke. Weiterlesen

