Team Der Löwe

„Herzog Wilhelm und die Frauen“
Von spannenden Geschichten über die Liebesbeziehungen Herzog Wilhelm (1806–1884) weiß Kunsthistoriker Dr. Bernd Wedemeyer zu berichten. Seine entsprechende Führung im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ im Schlossmuseum Braunschweig findet am 18. Januar um 17.30 Uhr statt. Herzog Wilhelm (1806–1884) liebte das Reisen, das Theater und die Musik. Die Liebesbeziehungen zu Sängerinnen und Tänzerinnen… Weiterlesen

Stadtführungen für mehr als 19.000 Gäste
Mit rund 4.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei öffentlichen Stadtführungen sowie 15.100 Gästen bei Gruppenführungen hat sich die Frequenz im vergangenen Jahr erholt. Trotz der Steigerungsraten blieb die Jahresstatistik aber noch hinter der vor der Pandemie zurück. Im Bereich der öffentlichen Führungen lag die Teilnehmerzahl 2019 um 45 Prozent höher, bei den Gruppenführungen um 36 Prozent.… Weiterlesen

Touristisch entdeckt: Die alte Grenze zwischen Braunschweig und Preußen
Neue Naturerlebnisstation auf der neuen Fahrradstraße zwischen Blankenburgs Ortsteil Timmenrode und Thales Ortsteil Warnstedt. Weiterlesen

Neuer LÖWE-Podcast „Was Braunschweig bewegt“
Braunschweigerinnen und Braunschweiger berichten, was sie bewegt, was sie bewegen und was sie vielleicht bewegen wollen. Folge 1: Teona und Naila. Weiterlesen

Historische Persönlichkeiten im Video
Der Verein Ostfalen-TV aus Wolfenbüttel produziert unter anderem unter dem Titel „Begegnungen im Braunschweiger Land“ Videoporträts über historische Persönlichkeiten. Mittlerweile sind sieben derartige Videos erschienen. Weiterlesen

15.000 Besucher im Schlossmuseum
Das Schlossmuseum Braunschweig empfing kurz vor Weihnachten seinen 15.000. Besucher in diesem Jahr. Weiterlesen

Virtuelles Lustwandeln durch den Renaissancegarten von Schloss Hessen
Preis des Landes Sachsen-Anhalt würdigt die digitale Rekonstruktion des längst verschwundenen Gartenkunstwerks. Weiterlesen

Was bedeutet das Braunschweigische für dich?
Das Braunschweigische ist mehr als bloß eine Stadt. Das historische Braunschweiger Land reicht von Blankenburg im Harz bis nach Thedinghausen bei Bremen, von Helmstedt bis nach Holzminden. Einst war es das Zentrum welfischer Macht. Und heute? Was zeichnet das Braunschweigische aus? Wer prägt es? Und welche Bedeutung hat es für die Gesellschaft und in der… Weiterlesen

