Team Der Löwe

  • „Herzog Wilhelm und die Frauen“

    „Herzog Wilhelm und die Frauen“

    Von spannenden Geschichten über die Liebes­be­zie­hungen Herzog Wilhelm (1806–1884) weiß Kunst­his­to­riker Dr. Bernd Wedemeyer zu berichten. Seine entspre­chende Führung im Rahmen der aktuellen Sonder­aus­stel­lung „Liebe! Bezie­hungs­status: kompli­ziert.“ im Schloss­mu­seum Braun­schweig findet am 18. Januar um 17.30 Uhr statt. Herzog Wilhelm (1806–1884) liebte das Reisen, das Theater und die Musik. Die Liebes­be­zie­hungen zu Sänge­rinnen und Tänze­rinnen… Weiterlesen

  • Stadt­füh­rungen für mehr als 19.000 Gäste

    Stadt­füh­rungen für mehr als 19.000 Gäste

    Mit rund 4.400 Teilneh­me­rinnen und Teilneh­mern bei öffent­li­chen Stadt­füh­rungen sowie 15.100 Gästen bei Gruppen­füh­rungen hat sich die Frequenz im vergan­genen Jahr erholt. Trotz der Steige­rungs­raten blieb die Jahres­sta­tistik aber noch hinter der vor der Pandemie zurück. Im Bereich der öffent­li­chen Führungen lag die Teilneh­mer­zahl 2019 um 45 Prozent höher, bei den Gruppen­füh­rungen um 36 Prozent.… Weiterlesen

  • Zweimal „Lecker­Wissen“ zum Auftakt

    Zweimal „Lecker­Wissen“ zum Auftakt

    Workshops im Haus der Braunschweigischen Stiftungen zu aktuellen und grundsätzlichen Themen der Stiftungspraxis. Weiterlesen

  • Touris­tisch entdeckt: Die alte Grenze zwischen Braun­schweig und Preußen

    Touris­tisch entdeckt: Die alte Grenze zwischen Braun­schweig und Preußen

    Neue Naturerlebnisstation auf der neuen Fahrradstraße zwischen Blankenburgs Ortsteil Timmenrode und Thales Ortsteil Warnstedt. Weiterlesen

  • Neuer LÖWE-Podcast „Was Braun­schweig bewegt“

    Neuer LÖWE-Podcast „Was Braun­schweig bewegt“

    Braunschweigerinnen und Braunschweiger berichten, was sie bewegt, was sie bewegen und was sie vielleicht bewegen wollen. Folge 1: Teona und Naila. Weiterlesen

  • Junge Leute lernen altes Handwerk

    Junge Leute lernen altes Handwerk

    Die Jugendbauhütte Niedersachsen-Ostfalen in Helmstedt hat unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einen starken Start hingelegt. Weiterlesen

  • Histo­ri­sche Persön­lich­keiten im Video

    Histo­ri­sche Persön­lich­keiten im Video

    Der Verein Ostfalen-TV aus Wolfenbüttel produziert unter anderem unter dem Titel „Begegnungen im Braunschweiger Land“ Videoporträts über historische Persönlichkeiten. Mittlerweile sind sieben derartige Videos erschienen. Weiterlesen

  • 15.000 Besucher im Schloss­mu­seum

    15.000 Besucher im Schloss­mu­seum

    Das Schlossmuseum Braunschweig empfing kurz vor Weihnachten seinen 15.000. Besucher in diesem Jahr. Weiterlesen

  • Virtu­elles Lustwan­deln durch den Renais­sance­garten von Schloss Hessen

    Virtu­elles Lustwan­deln durch den Renais­sance­garten von Schloss Hessen

    Preis des Landes Sachsen-Anhalt würdigt die digitale Rekonstruktion des längst verschwundenen Gartenkunstwerks. Weiterlesen

  • Was bedeutet das Braun­schwei­gi­sche für dich?

    Was bedeutet das Braun­schwei­gi­sche für dich?

    Das Braun­schwei­gi­sche ist mehr als bloß eine Stadt. Das histo­ri­sche Braun­schweiger Land reicht von Blanken­burg im Harz bis nach Theding­hausen bei Bremen, von Helmstedt bis nach Holzminden. Einst war es das Zentrum welfi­scher Macht. Und heute? Was zeichnet das Braun­schwei­gi­sche aus? Wer prägt es? Und welche Bedeutung hat es für die Gesell­schaft und in der… Weiterlesen