Sanierung der beiden stadtbildprägenden, früheren Scheunen gegenüber der Stadthalle soll Mitte März abgeschlossen sein.
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Braunschweigisches Landesmuseum auseinander. ...
Wer noch auf der Suche nach originellen Weihnachtsgeschenken ist, der ist gut beraten, mal im Museumsshop des Schlossmuseums Braunschweig vorbeizuschauen. Dort gibt es eine ganze Menge passend zur aktuellen Sonderausstel...
Viele Kinder sehen ihr erstes Theaterstück im Figurentheater Fadenschein. Doch das Theater zeichnet sich auch durch ein internationales Festival und innovative, genreüberschreitende Stücke für aus.
Nach den pandemiebedingten Ausfällen der vergangenen beiden vorweihnachtlichen Flohmärkte startet das Museum Mechanischer Musikinstrumente in Königslutter einen neuen Anlauf. Nach dem guten Start des Adventsflohmarkts im...
Teil 2 der neuen Podcast-Reihe „Schlossgeschichten“ mit Dr. Bernd Wedemeyer.
Neue Sonderausstellung im Schlossmuseum: „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ beleuchtet die Beziehungsgeschichten der Braunschweigischen Herzöge und Herzoginnen.
Vor der Corona-Pandemie war der Besuch des Silvestervortrags im Kaiserdom Königslutter von Prof. Gerd Biegel, Gründungsdirektor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte der TU, für viele fast schon ein Ritu...
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt muss dank seines historischen Ensembles mit Burglöwe, Burg Dankwarderode und Dom keinen Vergleich scheuen. Bis zum 29. Dezember kann die adventliche Stimmung wieder genossen werden. 130...
Der Geschäftsführer der Richard Borek Stiftung ist zum Honorarprofessor am Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt ernannt worden.