Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz lädt am 9. November (8-10.30 Uhr) ins Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall zum Stiftungsfrühstück „Weltweit wirken“ ein. Veranstalter sind Engagement Global und...
Henning Steinführer, Leiter des Braunschweiger Stadtarchivs, hält am 1. November (19 Uhr) im Familienmuseum des Braunschweigischen Landesmuseums in der Kirche St. Ulrici-Brüdern seinen Vortrag „Von Kaufleuten und Politik...
Das Herzog Anton Ulrich-Museum zeigt in der Ausstellung „Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig“ 100 Werke mit besonderem Blick auf dessen Herkunft.
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Technische Universität Braunschweig“ auseinand...
Die Wahl der Hausbesetzungs-Jury fiel unter dem Jahresmotto 2022 „#entwederodersowohlalsauch“ auf drei Bewerbungen mit experimentell-haptischen Ansätze für die Stadtgesellschaft.
Kinderstiftung würdigt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin herausragende wissenschaftliche Arbeit.
Die Werke der diesjährigen Meisterschülerinnen und Meisterschüler der der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) werden vom 15. Oktober bis zum 13. November im Kunstverein Braunschweig ausgestellt.
Zum Gründungsjubiläum steht am 9. Oktober alles im Zeichen von Deutschlands zweitältester Porzellanmanufaktur, die bis heute produziert.
Die Stadt Wolfenbüttel und die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel weihen am 7. Oktober (17 Uhr) auf dem Hauptfriedhof (Gräberfeld 13a) einen neuen Gedenkort für die Opfer der NS-Unrechtsjustiz feierlich ein. Mit dem „K...
Beim traditionellen Benefizturnier des Golf-Klubs Braunschweig zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig kamen in diesem Jahr 5.000 Euro zusammen, mit denen die Hospizarbeit unterstützt wird. Das Hospiz Am Hohen Tor...