Startseite Autor Beiträge von Team der-loewe

Team der-loewe

Der Geschäftsführer der Richard Borek Stiftung ist zum Honorarprofessor am Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt ernannt worden.

In der Lehrveranstaltung „MacGyver Sustainable Entrepreneurship“ der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule geht es um Lösungen für die Gesellschaft von morgen.

Stiftungsrat wählte die Juristin und gebürtige Braunschweigerin während seiner jüngsten Sitzung.

Preisträgerkonzert Musikstipendien und Förderpreise findet am Dienstag (15. November) um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses Braunschweig statt.

Der Verein frauenBUNT lädt zur Premiere des Theaterstücks „My Mother’s Tongue“ am 12. November ein. Die Vorstellung der interkulturellen Performancegruppe beginnt um 19 Uhr in den Räumen Hinter der Magnikirche 6a (ehemal...

Am 18. und 19. November wird in Königslutter jeweils eine Erlebnisführung angeboten, bei der den Teilnehmern das Fürchten gelehrt werden soll. Im Zentrum dieser Führung stehen das Dom- und Steinmetzmuseum, sowie der Dom ...

Teil 1 der neuen Podcast-Reihe „Schlossgeschichten“ mit Dr. Bernd Wedemeyer.

Der Braunschweiger Maler Dirk Wink-Hartmann stellt vom 6. bis 27. November im Galerieraum Brauhof in Schöningen auf Einladung des Kunstfördervereins Bildende Kunst Schöningen aus. Die Ausstellung „Human“ ist donnerstags ...

Braunschweig International Film Festival: „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ mit dem Metropolis Orchester Berlin wird als Teil zwei der Stummfilm-Retrospektive in Wolfsburg aufgeführt.

Anmeldeschluss für die 58. Runde des größten europäischen Jugendwettbewerbs für Naturwissenschaften und Technik ist der 30. November.

Das Kontorhaus am Jödebrunnen. Foto: Horst Splett

Gleise, Güter, Galgenvögel

Der Verein Forum Industriekultur sorgt vom 18. bis. 20. Juli im Rahmen der „WRG Kulturtage“ in und am Braunschweiger Kontorhaus am Jödebrunnen für vielfältige Unterhaltung und Information. Die Kulturtage am westlichen Ringgleis bieten an verschiedenen Spielstätten Musik, Führungen, Ausstellungen, Tanz und andere Aktionen.

Der Verein Forum Industriekultur beteiligt sich unter dem Motto „Gleise, Güter, Galgenvögel“ mit einem spannenden Programm.  Bereits am Freitag um 18:30 Uhr wird die Ausstellung von Angelika Soluk eröffnet. Die Fotografin ist seit Jahrzehnten unter anderem am westlichen Ringgleis unterwegs und dokumentiert dabei die Veränderungen der Umgebung, aber auch das Bestehende. Ihr Mann Andreas Soluk sorgt an diesem Eröffnungsabend mit Soulmusik für die passende Untermalung. Die Ausstellung ist am Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr zu besichtigen. Die Künstlerin wird vor Ort sein.

Am Samstag führt Jürgen Tuschen Interessierte um 11 Uhr über das Westliche Ringgleis und lässt die Geschichte dieses Gebietes wieder aufleben. Ab 13:30 Uhr lesen Hardy Crueger, Till Burgwächter, Maike van Ophemert, Andrea Remmert und Michael Kutscher lustige und spannende Geschichten rund um das westliche Ringgebiet. Ab 18:30 Uhr lädt der Autor Dr. Lutz Tantow zu seinen „Wassergeschichten“ ein.

Auch Sonntag wird es maritim, der Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig präsentiert ab 14:30 Uhr Auszüge aus seinem Programm. Bereits um 13:15 Uhr und um 16:00 Uhr bietet Harald Schweingruber eine rund einstündige Führung rund um das geschichtsträchtige Gelände am Jödebrunnen an.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.