Susanne Jasper

Der weiße Wal in dir
Theater Endlich führt „Moby Dick“ im LOT-Theater auf. Das Schiff wird markiert in seinen Umrissen von einem Seil. Weiße Vorhänge taugen prima als sich in steifer Brise blähende Segel. Und blau lackierte Holzwellen könnten das tosende Meer nicht besser symbolisieren. Manchmal braucht es nicht mehr, um die Enge, das immer gleiche Tagein Tagaus auf einem… Weiterlesen

Ein Leiharbeitsmärchen zum Fürchten
Von der Migration in Europa erzählen „Eigentlich wollte ich nach Finnland!“ und „Hansel und Greta“ von unitedOFFproductions. Diese Schlachthofszene hat es in sich. Blutrot die vormals weiße, wuchtige Schürze. Im dumpfen Rhythmus imaginärer Hackebeile treibt der Vorarbeiter die entkräfteten Arbeiter wie ein Einpeitscher an. Weiter zu töten. Weiter Schweine zu zerteilen. Weiter zu hacken. Immer… Weiterlesen

Vom Konsumieren zum Produzieren
Handbuch für Lehrer zum Theaterprojekt „Ich/Selbst“ ist kostenlos erhältlich. Zoooooosch! Im Chemieraum geht ein Kolben zu Bruch. Giftige Suppe ergießt sich über den Boden. Die Alarmsirene schrillt. Bloß nicht berühren! Zu spät. Ob das gut ausgeht …? Leider nein. Denn einer mutiert zum Zombie … Uuuuarrrgggh! Keine Sorge. Alles nur Theater. Ersonnen von Schülern der… Weiterlesen

Auf dem Weg in die 1. Liga!
Beim 28. Internationalen Filmfest Braunschweig stehen zehn europäische Filme im Wettbewerb um den „Heinrich“. Wann hat man schon die Chance, einen albanischen Spielfilm anzuschauen? Einen, der von den Narben der furchtbaren kommunistischen Vergangenheit dieses geschundenen Landes am Rande Europas erzählt und von den Sehnsüchten junger Menschen, die in einer staubigen Einöde ein Café betreiben? Und… Weiterlesen

Von Wunsch-Welten, Weltfrieden und Zombiealarm
Das Kooperationsprojekt Pesta³ der Hauptschule Pestalozzistraße und des LOT-Theaters hat Premiere. Zombiealarm! Rette sich wer kann! Aber wohin bloß? Und mit wem bloß? Und was mitnehmen? Smartphone, Lieblingsturnschuhe, Kuschelkissen. Mama, Papa, Bruder, Schwester sowieso! Zombies irrlichtern gemeinhin nur durch Gruselschocker auf der Kinoleinwand. Die Schüler der 6. Klasse der Hauptschule Pestalozzistraße haben sich während eines… Weiterlesen

Entdeckungsreise in die Welt der Dinge
Inszenierung von Christian Weiß lädt Zuschauer zum Audiowalk in fremde, leere Wohnungen. Stellen Sie sich folgendes experimentelle Szenario vor: Sie kommen von der Arbeit nach Hause, den Hausschlüssel haben Sie schon in der Hand, die gemütliche Sofaecke bereits im Sinn. Und dann kommen Sie nicht mehr in Ihre Wohnung. Heute nicht. Morgen nicht. Nie mehr.… Weiterlesen

Herr der Lage zu allen Zeiten
Theater Zeitraum überzeugt mit einer Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Ernst Sander und Rudolf Jahns. Lesung aus den Briefwechseln zwischen Rudolf Jahns und Ernst Sander. Rudolf wer? Sander, mmmhh? Nie gehört. Sander Schriftsteller, Jahns Maler weiß google. Nun verhält es sich ja oft so, dass diejenigen, deren Schriften es nicht nachhaltig in den Kanon der… Weiterlesen

Wer hat Angst vorm großen Faust? Niemand!
Das Faustival nimmt Goethes Klassiker aus neuen Blickwinkeln in die theatrale Mangel. „Sag mal Klettergerüst. Hast nen nackten Mann geküsst!“ Da müssen die Gretchen ein bisschen prusten. Und als einer der Fäuste dann auch noch dieses ruft: „Gretchen die lachte, ihr Busenhalter krachte!“ da glucksen die Jungs vergnügt unter ihren schwarzen Zylindern. Und die Gretchen… Weiterlesen

