Schließen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit
 
Der Loewe - Journal der Braunschweigischen Stiftungen
  • Start
  • Heimat & Identität
  • Gesellschaft & Lebensstil
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft & Technik
  • Sport & Freizeit

Aktuelle Artikel

Ein Hauch von Wacken

Das 24. Lammer Open Air findet am 24. August statt und wird rockig wie nie zuvor.

Aug. 12, 2024
mehr

Wichtige Hilfestellungen für das Ehrenamt

Fortbildungsprogramm für das zweite Halbjahr im Rahmen des Sommerfestes des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen vorgestellt.

Aug. 9, 2024
mehr

Foto-Wettbewerb zum Thema „Wasser in der Region“

Braunschweigische Landschaft will ihre Sammlung „Kulturlandschaften“ künstlerisch aktualisieren.

Aug. 9, 2024
mehr

Letzte Hinrichtung im Hof des Aegidienklosters

Das letzte Todesurteil in der Landesstrafanstalt Braunschweig wurde am 17. April 1885 vollstreckt.

Aug. 8, 2024
mehr

Ausstellung „Tiere im Schloss“

Ausstellung „Tiere im Schloss“

Aug. 7, 2024
mehr

Vorverkauf für „Jazz im Park“

Vorverkauf für „Jazz im Park“

Aug. 7, 2024
mehr

Ein Tag im Zeichen des Hip-Hop

„Beats aus‘m Kiez“ steigt am 10. August im Skatepark Westbahnhof - veranstaltet von den Def Style Rockers, Braunschweigs ältester Hip-Hop-Gruppe.

Aug. 5, 2024
mehr

In der Natur Freude und Selbstsicherheit tanken

Kinder der Förderklasse der Freien Waldorfschule profitieren von Walderlebnistagen im Timmerlaher Busch.

Juli 30, 2024
mehr

Wie an das Hitler-Attentat erinnern?

Der 20. Juli 1944 ist ein zentrales Datum der deutschen Gedenkkultur. Die Vorträge eines Symposiums des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig (IBRG) zum 80. Jahrestag gibt es nun als Buch.

Juli 30, 2024
mehr

1875 nächtigte Richard Wagner in Haus Nr. 7

Verschwundene Kostbarkeiten, Folge 29: die Gördelingerstraße – Fachwerk, Patrizier und Kaufmannshäuser

Juli 26, 2024
mehr
Zurück1...181920...226Nächste Seite 19 von 226

Antje Thoms. Foto: Marie Liebig

Zwei Wechsel am Staatstheater

Gleich zwei Wechsel stehen mit Beginn der Spielzeit 2026/2027 im Staatstheater an: Antje Thoms wird neue Schauspieldirektorin, und Sonja Elena Schroeder übernimmt das Junge Staatstheater.

Antje Thoms wurde in Stralsund geboren und studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen. Nach ihrer Assistenzzeit am Schauspiel Hannover begann sie 2003 freischaffend als Regisseurin zu arbeiten. Derzeit leitet sie das Schauspiel am Theater Regensburg, davor war sie Hausregisseurin am Deutschen Theater Göttingen. In Braunschweig erarbeitete sie zuletzt die Deutschsprachige Erstaufführung von Lucy Kirkwoods „Die Kinder“ (2019) sowie den immersiven Theater-Parcours „Das letzte Leuchten“ (2022) im Laut Klub.

Sonja Elena Schroeder wurde in Heidelberg geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern. Nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere begann sie, 2010 als Regisseurin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Videokünstlerin und Filmschaffende zu arbeiten. Seit 2011 ist sie Teil des vielfach ausgezeichneten Theaterkollektivs boat people projekt.

Unsere Serien

  • Geschichte(n) von nebenan
  • Herzogliches Kalenderblatt
  • Objekt des Monats
  • Timejumps
  • Herausragende Kirchen im Braunschweiger Land
  • Verschwundene Kostbarkeiten
  • Unsere Sportpersönlichkeiten
  • Braunschweigs skurrile Ecken
  • Braunschweigische Spaziergänge
  • Braunschweigische Geschichte(n)
  • Braunschweigische Museen
  • Braunschweigs Plätze

Newsletter

  • Unser Newsletter erscheint monatlich und kann gratis abonniert werden.

Videos

  • Unsere Videos

Initiatoren

  • Logo Richard Borek Stiftung  Logo Braunschweigische Stiftung 
    Der Löwe in sozialen Netzwerken
    Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube 
    Partner

    Logo Kroschke Kinderstiftung 

    Logo Braunschweig 

    Logo Radio Okerwelle 

Der Löwe
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt