Kunst & Kultur

  • Nikolaus-Special der Stadt­finder!

    Nikolaus-Special der Stadt­finder!

    Christian Cordes verrät mehr als sonst: 2020 geht es weiter mit Kulturrundgängen in Braunschweig und der Region. Weiterlesen

  • „tanzwärts“ feiert beson­deres Jubiläum

    „tanzwärts“ feiert beson­deres Jubiläum

    Das erfolg­reiche Tanzpro­jekt des Staats­thea­ters Braun­schweig für jedermann feiert ein kleines Jubiläum. „tanzwärts“ findet bereits zum fünften Mal statt. Die aktuelle Insze­nie­rung „Baugefühl“ ist dabei etwas ganz Beson­deres, denn sie entstand in Zusam­men­ar­beit mit der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode. Die Choreo­grafie haben Brigitte Uray und  Stéphanie Bonnetot gemeinsam mit den 30 Teilneh­me­rinnen und Teilnehmer mit und… Weiterlesen

  • Eine Sammlung aus Liebe zur Heimat­stadt

    Eine Sammlung aus Liebe zur Heimat­stadt

    Braunschweigs Museen, Folge 1: Städtisches Museum - Bürger gingen anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Stadt 1861 auf die Suche nach Exponaten zur Geschichte und Kultur Braunschweigs. Weiterlesen

  • Ein Netzwerk der Moderne

    Ein Netzwerk der Moderne

    Die Braun­schweiger Gesell­schaft der Freunde junger Kunst vermit­telte 1926 eine Paul Klee-Ausstel­lung nach Oldenburg zur Verei­ni­gung junger Kunst. Es waren die Goldenen 1920er Jahre, die nach dem verlo­renen Ersten Weltkrieg, dem Ende der Monarchie und dank eines bemer­kens­werten weltweiten Wirtschafts­auf­schwungs den Blick öffneten für eine neue Lebensart, für Kunst, für junge Kunst, für die sogenannte… Weiterlesen

  • Vom Alten Meister bis zur Mitmach-Kunst

    Vom Alten Meister bis zur Mitmach-Kunst

    Rekordbeteiligung am „Wochenende der Graphik“ der Braunschweigischen Landschaft: 26 Teilnehmer aus Braunschweig, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg bieten mehr als 50 Einzelveranstaltungen an. Weiterlesen

  • Malerei in Musik übersetzt

    Malerei in Musik übersetzt

    Improvisieren, das Spielen ohne auskomponierte Noten, ist eine besondere Herausforderung für jeden Musiker. Eine neue CD versammelt nun Aufnahmen, die im Rahmen der Internationalen Orgelwochen an der Furtwängler & Hammer-Orgel im Kaiserdom Königslutter entstanden sind, darunter von dem weltbekannten Pariser Organisten Pierre Pincemaille, der 2018 verstarb. Weiterlesen

  • Neues Selbst­be­wusst­sein für „Märchen­frauen“

    Neues Selbst­be­wusst­sein für „Märchen­frauen“

    Geflüchtete Frauen erarbeiten in einem multikulturellen Theaterprojekt eine szenische Collage mit stark biografischen Zügen und lernen dabei spielerisch die deutsche Sprache. Weiterlesen

  • Drei Tage für die Neue Musik

    Drei Tage für die Neue Musik

    Festival vom 25. bis 27. Oktober mit Bezug zum Bauhaus-Jubiläum und zum von der Stadt Braunschweig an Adriana Hölszky verliehenen Louis Spohr Musikpreis. Weiterlesen

  • Avant­garde der Puppen­spieler zu Gast

    Avant­garde der Puppen­spieler zu Gast

    Das 6. Internationale Weitblick-Festival im Theater Fadenschein in Braunschweig wird vom 18. bis zum 27. Oktober ein ganz besonderes. Denn es ist das Festival des Übergangs. Mit Miriam Paul (39) und Alba Marina Scharnhorst (27) haben sich zwei junge Frauen entschlossen, die für Braunschweig bedeutende kulturelle Veranstaltungsreihe in die Zukunft zu tragen. Weiterlesen

  • Braun­schweigs Filmfest hat einen neuen Kopf

    Braun­schweigs Filmfest hat einen neuen Kopf

    Nach fast 25 Jahren übergibt Edgar Merkel den Vorsitz des Filmfest-Vereins an Thorsten Rinke. Der muss gleich einen neuen Festi­val­di­rektor finden. Eigent­lich wollte Edgar Merkel im Filmfest­verein Braun­schweig nur seiner Leiden­schaft fürs Kino nachgehen: Festivals besuchen, Filme schauen und einige fürs Programm des Filmfests empfehlen. Doch schon kurz nach seinem Eintritt Anfang der 90er Jahre… Weiterlesen