Kunst & Kultur

Unsere frühe Geschichte wurde umgeschrieben
Ausstellung „Saxones“ im Braunschweigischen Landesmuseum räumt auf mit Widukinds Sachsengeschichte Faszinierende, überlebensgroße Darstellungen von Menschen, die im ersten Jahrtausend auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen lebten, stehen unübersehbar im Zentrum der laufenden Ausstellung „Saxones“, die noch bis 2. Februar des nächsten Jahres im Braunschweigischen Landesmuseum zu sehen ist. Anhand der Lebensgeschichten der neun vom niederländischen… Weiterlesen

Was Kulturschaffende bewegt
Auftakt am 23. Oktober zu einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe, die sich mit den kulturpolitischen Rahmenbedingungen in der Stadt und darüber hinaus beschäftigt. Das Kulturforum Braunschweig, ein Netzwerk der Braunschweiger Kultureinrichtungen, hat in Kooperation mit dem Haus der Braunschweigischen Stiftungen von diesem Oktober an bis in den Juni 2020 die sechsteilige Veranstaltungsreihe „Kultur im Gespräch“ geplant, die… Weiterlesen

Drei Millionen Euro im Aktenkoffer
„Aktokov“ in der Brunsviga: Cortez MusikTheater aus Salzgitter verlegt „Funny Money“ von London nach Braunschweig. Wenn der Vorhang in der Brunsviga aufgeht zum Musical „Aktokov“, dann stehen ausschließlich Amateure auf und hinter der Bühne. Niemand vom Verein Cortez MusikTheater aus Salzgitter ist nämlich Profi. Weder Frank und Cornelia Hörning als Manfred und Uschi Perking noch… Weiterlesen

Galka Scheyer und die „Blaue Vier“
Dokumentarstück des Theaters Zeitraum und Gilbert Holzgang über die gebürtige Braunschweigerin, die die Ausstellungs- und Verkaufsgemeinschaft „Die Blaue Vier“ mit Alexey Jawlensky, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky und Paul Klee gründete. Es hätte Großes für die Kunstszene in Braunschweig entstehen können. Aber leider haben sich Emmy Esther Scheyer, die sich später Galka nannte und unter diesem… Weiterlesen

Braunschweig huldigt dem Gold des Bürgertums
Das Städtische Museum zeigt Luxusgegenstände aus Messing von Jugendstil bis Art déco. Einige sind von zeitloser Schönheit. Ach, wie schön das schimmert. Ein elegantes, aber auch praktisches, gut formbares und am Ende noch bezahlbares Material. „Das Gold des Bürgertums“, pointiert Kurator Andreas Büttner. Das Städtische Museum Braunschweig präsentiert ab Sonntag gut 120 Luxusgegenstände aus Messing… Weiterlesen

Warum ein Braunschweiger Japans größtes Zen-Kloster leitet
Abt Muho machte sein Abitur an der Christophorusschule. Dann ging er nach Japan, um Zen-Mönch zu werden. Heute ist er Meister – und unterhaltsam. Fernöstliche Weisheit. Das klingt immer noch verheißungsvoll. Während man die allzuweltlichen Verirrungen der christlichen Kirchen sehr genau kennt und deshalb skeptisch geworden ist hinsichtlich ihrer Heilsbotschaften, genießen buddhistische Meister noch einen… Weiterlesen

Runderneuerung für eine Königin
Kontemplative Ruhe und meditative Stille findet man nicht in diesem Sommer in der Geitelder Kirche. Es wird gehämmert, gesägt, gestrichen, es riecht nach Holz und Farbe. Die Orgel, seit vergangenem November in einer Orgelbauwerkstatt zur Restaurierung, kehrt zurück. Weiterlesen


