Wissenschaft & Technik

TU Braunschweig: Gemüseanbau mit recyceltem Wasser und ohne Erde
Im Projekt „HypoWave+“ geht es um neue Wege landwirtschaftlicher Lebensmittelproduktion im großen Maßstab. Das Ziel: wassersparende Anbauverfahren. Weiterlesen

Angela Ittel: „Ich will eine TU der Vielfalt und der Exzellenz“
Seit dem 1. Juli ist sie im Amt: Jetzt spricht Braunschweigs neue TU-Präsidentin über ihren Start und ihre Pläne. Weiterlesen

Was macht künstliche Intelligenz mit uns?
Abt Jerusalem-Preis geht an Katharina Zweig, Professorin für Komplexe Netzwerke und Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern. Weiterlesen

Endspurt bei „Jugend forscht“
Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022. Weiterlesen

Evaluation: „Braunschweiger Modell“ hat Vorzeigecharakter
Das DialogWerk der Volkshochschule Braunschweig unterstützt Kindertagesstätten bei der Sprachbildung und -förderung. Weiterlesen

Das Neueste aus dem 12. Jahrhundert
Aktuelles Forschungsprojekt des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege zum Vorgängerbau der heute nur noch als Ruine existierenden ehemaligen Klosterkirche Walkenried. Weiterlesen

TU Braunschweig: Leichte Beton-Brücken aus dem 3D-Drucker
Mit dem Verfahren könnten 50 bis 70 Prozent des Materials eingespart werden. Das heißt: Der Kohlendioxidausstoß bei der Zementproduktion würde sinken. Weiterlesen

Sozialer Aufstieg ist möglich
Neue Studie „Wirksame Wege für Familien mit geringem Einkommen – Teil II.“ zeigt Möglichkeiten, wie Hilfe besser organisiert werden kann. Weiterlesen

Neue TU-Präsidentin will „ganzheitliche Exzellenz“
Angela Ittel wird in ihr Amt als Präsidentin der Universität eingeführt. Eine Aufgabe ist mehr Präsenz im Wintersemester. Weiterlesen
