Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ehrt 30.000 in Bürgerstiftungen Engagierte, darunter auch die 600 Stifter aus Braunschweig.
Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall hat seinem Sinn und Zweck als Zentrum des bürgerschaftlichen Engagements im Braunschweigischen Land erneut alle Ehre gemacht. Der jährliche Sommerabend im Garten der Gerloffschen Villa war sehr gut besucht und bot beste Möglichkeiten zum Netzwerken in schönster Atmosphäre.
Die Grund- und Hauptschule Rüningen will durch „Sozialtraining im Seilgarten“ individuelle und gruppenspezifische Kompetenzen stärken. Gegen geringes Selbstwertgefühl, Perspektivlosigkeit und letztlich Resignation ihrer Schülerinnen und Schüler geht die Grund- und Hauptschule Rüningen mit dem in diesem Jahr begonnenen „Teambuilding im Seilgarten“ vor.
Die große Mehrheit des Rates der Stadt Braunschweig hat dem Vorschlag von Oberbürgermeister Ulrich Markurth zugestimmt, Unternehmer und Stifter Richard Borek sen. die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Basis war die Einigkeit von SPD, CDU und FDP.
Von Ehrenbürger zu Ehrenbürger in spe: Gerhard Glogowski streicht die sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Richard Borek auf der Stiftungsebene heraus.
Das Summertime Festival in Wolfenbüttel lädt zum 9. Mal ein, den Sommer zu feiern. Am 15. Juni locken Musik und ein buntes Programm in den Seeliger-Park.
Die Braunschweigische Stiftung wurde vor 25 Jahren als Stiftung Nord LB/Öffentliche gegründet. Ziel war von Anfang an, die Identifikation der Menschen mit dem Braunschweiger Land zu stärken und die Attraktivität der Region zu erhöhen. Längst ist die Stiftung als bedeutender gesellschaftlicher Faktor und als bedeutender Förderer auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Braunschweig nicht mehr wegzudenken. Dies Video zeichnet wichtige Stationen nach.