Heimat & Identität

  • Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung wird 25

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung wird 25

    In einer neuen Dachstif­tung sollen alle engagierten Bürger von einem Viertel­jahr­hun­dert Erfahrung in Projekt­för­de­rung und Stiftungs­ver­wal­tung profi­tieren können. Weiter­lesen

  • Die Erfinder des weißen Spargels

    Die Erfinder des weißen Spargels

    Geschichte(n) aus dem Braun­schwei­gi­schen, Folge 11: Die ersten Anbau­ge­biete des „Bleich­spar­gels“ lagen auf den Sandflä­chen des Langen Kamps, Am Bülten und im Gebiet des heutigen Siegfried­vier­tels. Weiter­lesen

  • Kaffee­bohnen gab es beim Apotheker

    Kaffee­bohnen gab es beim Apotheker

    Die neue Publi­ka­tion von Peter Albrecht in der Reihe der Braun­schweiger Werkstücke beleuchtet die Geschichte des Kaffees in Braun­schweig. Weiter­lesen

  • Der Schul- und Bürger­garten Dowesee wird 100

    Der Schul- und Bürger­garten Dowesee wird 100

    Aktionstag „Natur zum Anfassen“ der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am 26. Mai und Jubilä­ums­feier am 17. August stehen im Mittel­punkt der Feier­lich­keiten. Weiter­lesen

  • Bankge­heim­nisse aus 250 Jahren gelüftet

    Bankge­heim­nisse aus 250 Jahren gelüftet

    „Vom Leyhaus zur Sparkasse“ – Heraus­geber Lothar Hageböl­ling und fünf weitere Autoren haben in ihrem Buch die Entwick­lung des öffent­li­chen  Bankwe­sens im Braun­schwei­gi­schen von 1765  bis zum Sparkassen-Streit und der Gründung der neuen Landes­spar­kasse aufge­ar­beitet. Das Buch ist mächtige 1135 Seiten dick. Der Titel „Vom Leyhaus zur Sparkasse – das öffent­liche Bankwesen im Braun­schwei­gi­schen Land“… Weiter­lesen

  • Die letzte Holzbrücke muss weichen

    Die letzte Holzbrücke muss weichen

    Braun­schweigs Brücken, Folge 9: Die Sidoni­en­brücke aus dem Jahr 1905 wird im nächsten Jahr durch einen Neubau ersetzt. Weiter­lesen

  • Eine statt­liche Fürsten­re­si­denz

    Eine statt­liche Fürsten­re­si­denz

    Braun­schwei­gi­sche Geschichte(n), Folge 10: Der Lustgarten machte die besondere Stellung von Schloss Hessen als welfi­schem Residenzort aus. Weiter­lesen

  • Neuer Glanz für einen alten Zaun

    Neuer Glanz für einen alten Zaun

    Die Villa Salve Hospes am Lessing­platz gehört zu den markan­testen histo­ri­schen Bauten in Braun­schweig. Seit 1927 ist sie im Besitz der Stadt Braun­schweig und beher­bergt den Kunst­verein. Nun wurde der histo­ri­sche Zaun des Ensembles aufwendig restau­riert. Weiter­lesen