Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweig"

Braunschweig

Tobias Henkel (Stiftung SBK, Vierter von links) und Rotkreuz-Präsidiumsmitglied Gabriele Heinen-Kljajic (Bildmitte) haben ihren Imbiss vorm neuen Food-Truck „Kleinen Kaufbar“ in Empfang genommen. Links Heike Blümel, Antje Kämpfe und Reem Alshaer sowie von rechts Estelle Nabou Münzel und Valeria Paim vom DRK. Foto: Karsten Mentasti / DRK

Das Rote Kreuz hat ab sofort als mobiles soziales Projekt seinen Imbisswagen am Start. Er hilft, Kontakte trotz Corona aufrecht zu halten.

Blick von der Stadthalle auf die Scheunen. Foto: Borek Immobilien

Letzter Bauabschnitt im Quartier St. Leonhard: Die Gebäude aus Elm-Duckstein werden für die künftige Nutzung durch soziale Einrichtungen ertüchtigt.

Der Thron (Leihgabe des Braunschweigischen Landesmuseums) ist das Herzstück des Schlossmuseums. Foto: Schlossmuseum/Marek Kruszewski

Ein Jubiläums-Rundgang durch die eindrucksvoll hergerichtete Raumflucht mit Spiel- und Musikzimmer, Arbeitszimmer, Audienzzimmer und Thronsaal.

Oscar Baumgart aus Braunschweig ist dabei, wenn es am 6. März heißt: „Frag doch mal die Maus – die große Geburtstagsshow“. Das Foto zeigt ihn mit einem Modell der Luftkanone und Moderatorin Siham El-Maimouni. Foto: WDR/Ben Knabe

Die „Sendung mit der Maus“ feiert ihren 50. Geburtstag. Ein Experiment von Oscar Baumgart aus Volkmarode ist Teil der Geburtstagsshow.

Der Weg zur digitalen Strategie ist im E-Paper nachzulesen. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Die Braunschweigische Stiftung veröffentlicht ihr E-Paper „Digitale Strategie: Die Weiterentwicklung einer gemeinnützigen Organisation“.

Zu den jüngsten Förderungen zählt der neue Spielbereich im Waldorfkindergarten Am Giersberg in Braunschweig. Foto: Erich Mundstock Stiftung

Der beruflich erfolgreiche, sozial engagierte und sehr heimatverbundene Erich Mundstock gründete nach dem Verkauf seines national bedeutenden Busunternehmens 1998 die Stiftung, die bis heute seinen Namen in Ehren hält.

Ehrenamtliches Engagement lohnt sich: Nicolas Schlüter als Teamer bei einer Freizeit. Foto: Privat

Nicolas Schlüter will sich in der Landessynode vor allem für Inklusion einsetzen. Was ihn schon jetzt freut: „Hier wird auch das Ehrenamt gehört.“

Die Kroschke Kinderstiftung will gezielt gemeinnützige Einrichtungen und Familien mit kranken oder behinderten Kindern unterstützen, die unter der Corona-Krise besonders leiden. Selbsthilfegruppen, Vereine und gemeinnütz...

Hadi Ghorashi legt Abschlussbericht seiner Forschungsarbeit zu Unterstützungsprogrammen für junge Unternehmen vor.

Richard (11) hat vier schulpflichtige Geschwister. Homeschooling ist auch für seine Familie eine besondere Herausforderung. Der Schüler des Wilhelm-Gymnasiums freut sich, nun endlich einen eigenen Rechner zum Lernen zu besitzen. Foto: Inga Stang / Privat

Der Verein „Hey, Alter! Alte Rechner für junge Leute" hat mittlerweile 1000 Rechner fürs Homeschooling an Braunschweiger Schüler verteilt.

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/