Braunschweig

  • Conrad Veits queer-feminis­ti­sche Kinoträume

    Conrad Veits queer-feminis­ti­sche Kinoträume

    Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Diplomstipendien 2020 an drei künstlerische Positionen. Weiterlesen

  • Wie erlebt ihr die Corona-Pandemie?

    Wie erlebt ihr die Corona-Pandemie?

    Im·Puls·Initiative zeigt vom 14. November an im Prinzenpark die künstlerischen Ergebnisse von Mal- und Fotoaktionen mit Kindern und Jugendlichen. Weiterlesen

  • Stiftungs­portal Nord ist online

    Stiftungs­portal Nord ist online

    Neues Internet-Projekt gibt Stiftungen die Chance, sich auf einer gemeinsamen Plattform selbst zu präsentieren. Weiterlesen

  • Lukas Harris und Torben Laib überzeugen mit Klang­in­stal­la­tion

    Lukas Harris und Torben Laib überzeugen mit Klang­in­stal­la­tion

    Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Diplomstipendien 2020 an drei künstlerische Positionen. Weiterlesen

  • Radio-Gottes­dienst aus Riddags­hausen

    Radio-Gottes­dienst aus Riddags­hausen

    Der Gottesdienst am Reformationstag, 31. Oktober, in der Klosterkirche Riddagshausen wird von 10 Uhr an auf NDR Info im Radio übertragen. Weiterlesen

  • Hagen­markt-Broschüre kostenlos erhält­lich

    Hagen­markt-Broschüre kostenlos erhält­lich

    Über die zukünftige Gestaltung des Hagenmarkts wird in der Stadt seit der Zerstörung durch Sturmtief „Xavier“ im Oktober 2017 kontrovers diskutiert. Einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung liefert dazu die von der Richard Borek Stiftung geförderte Broschüre „Der Hagenmarkt in Braunschweig – Zur Geschichte eines Stadtplatzes“ von Elmar Arnhold. Weiterlesen

  • Die Quadriga ist standfest wie eh und je

    Die Quadriga ist standfest wie eh und je

    Die turnusgemäße Vermessung der insgesamt knapp 26.000 Kilogramm schweren Skulptur blieb ohne nennenswerten Befund. Weiterlesen

  • Skurrile Ecken als Buch

    Skurrile Ecken als Buch

    Fünfzig Folgen führten unsere Leser online zu außer­ge­wöhn­li­chen Orten in Braun­schweig. Autor Thomas Ostwald, Stadt­führer aus Leiden­schaft, schrieb in der Serie „Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten“ über die kleinen Beson­der­heiten an den erhal­tenen Fachwerk­häu­sern, den letzten öffent­li­chen Richt­platz in der Stadt, die Kanonen­kugel am Dom und viele andere Anekdoten, die Braun­schweig ausmachen. Jetzt gibt… Weiterlesen

  • Beethoven in Kanzler­feld – Verein hilft jungen Musikern

    Beethoven in Kanzler­feld – Verein hilft jungen Musikern

    Der Braun­schweiger Verein Kinder­klassik ermög­licht jungen Musikern aus der Region auch in Corona-Zeiten Auftritte – und damit Einnahmen. Ja, etwas schwer durch­zu­kommen war es durchaus. Ein Junge wartete unent­schlossen auf der Breit­scheids­traße in Kanzler­feld, gestoppt von den Menschen, die es sich da mitten auf der Straße auf ihren Garten­stühlen bequem gemacht hatten. Aber ums Durch­kommen… Weiterlesen

  • Erinne­rungen an die Bomben­nacht

    Erinne­rungen an die Bomben­nacht

    Von der Nacht, in der die Stadt ihr Gesicht verlor, bangen Stunden im Luftschutzkeller und Helden, die Leben oder Kulturschätze retteten, berichten die Geschichten im neuen Magazin „Codename Skate – Erinnerungen an den Bombenkrieg über der Region“. Weiterlesen