Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweig"

Braunschweig

Ernst Böhme. Ausschnitt aus dem Ölgemälde von Peter Voigt, 1958 (Leihgabe des Städtischen Museums Braunschweig) in der Oberbürgermeistergalerie. Repro: IBR

75 Jahre Kriegsende, Folge 7: Der Sozialdemokrat Ernst Böhme war Braunschweigs letzter Oberbürgermeister vor dem Nazi-Terror und der erste danach.

Blick auf die Forschungsstände in den Räumen der Braunschweigischen Landessparkasse 2020. Foto: Die Braunschweigische Stiftung/Andreas Greiner-Napp

Corona-Pandemie soll nicht dazu führen, dass junge Wissenschaftler an Motivation verlieren, sich an der 56. Runde zu beteiligen.

Stella Ohlms vor einem ihrer großformatigen Gemälde. Foto: SBK / Andreas Greiner-Napp

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Diplomstipendien 2020 an drei künstlerische Positionen.

Eine historische Ansicht des Burgplatzes. Repro: IBR

Die Initiative 1995 scheiterte, weil Politik und Denkmalpflege in Hannover kein Interesse an einer Strahlkrafterhöhung Braunschweigs hatten.

Oberbürgermeister Ulrich Markurth begrüßte zur Diskussionsveranstaltung. Foto: Knut Bussian

Städtische Veranstaltung anlässlich des 30. Jahrestags der Wiedervereinigung zieht überwiegend positiv Bilanz.

Herzog Wilhelm. Repro: IBR

Podcast zu bedeutenden Braunschweiger Persönlichkeiten, Folge 6: Mit seinem Tod starb die Braunschwiegische Linie der Welfen aus.

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen. Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Am 1. Oktober (15 Uhr), dem europaweiten Tag der Stiftungen, stehen Experten von Braunschweiger Stiftungen im Haus der Braunschweigischen Stiftungen für Fragen rund um das Thema „Stiften“ zur Verfügung. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist das Speed-Dating im Vergleich zum Vorjahr reduziert.

Szenen vom Neubeginn des Staatstheaters. Foto: IBR

75 Jahre Kriegsende, Folge 6: Das Staatstheater war im Jahr 1946 das Zentrum des Wiederbeginns kulturellen Lebens in Braunschweig.

Festivalleiter Vlady Bystrov.

Natura Renovatur - unter diesem Motto finden die diesjährigen „Drei Tage Neuer Musik Braunschweig“ vom 9. bis 11. Oktober in der Dornse des Altstadtrathauses statt. Der 1905 in La Spezia geborene und 1988 gestorbene Italiener Giacinto Scelsi war wegweisend für die Neue Musik im 20. und 21. Jahrhundert.

Der Braunschweiger Burglöwe kehrt im März 1946 zurück an seinen angestammten Platz. Foto: IBR

75 Jahre Kriegsende, Folge 5: Durch Plünderung und Zerstörung waren bei den ausgelagerten Braunschweigischen Sammlungsbeständen unersetzliche Verluste eingetreten.

„Dein Zimmer im Schloss" – Bastelworkshop im Schlossmuseum Braunschweig © Schlossmuseum Braunschweig

„Dein Zimmer im Schloss": Kreativer Ferienworkshop im Schlossmuseum Braunschweig

In den Sommerferien bietet das Schlossmuseum Braunschweig zwei Bastelworkshops für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an.

Bei einer Entdecker-Tour durch das Museum werden die unterschiedlichen Räume bis hin zum Thronsaal erkundet. Im Anschluss wird gebastelt: Mit verschiedenen Materialien wie bunten Stoffen, Goldpapier, Perlen und Glitzer verwandeln die Kinder einen Schuhkarton in ihr eigenes Schlosszimmer – mit Himmelbett, Herzogsporträt und eigenem Thron.

Der Workshop dauert ca. vier Stunden und ist für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ausgelegt. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über FiBS (Ferien in Braunschweig). Eine zusätzliche Warteliste und die eventuelle Restplatzvergabe laufen einige Tage vor dem Termin über das Schlossmuseum.

Es handelt sich um zwei getrennte Workshops gleichen Inhalts. Eine Teilnahme an beiden Terminen ist nicht notwendig.

Bastelworkshop für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Mittwoch, 06.08.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Weiterer Termin: Freitag, 08.08.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Anmeldung über FiBS (Ferien in Braunschweig)
Kosten: 15,00 € pro Kind