LOT-Theater

  • Menschen­recht auf Wasser!

    Menschen­recht auf Wasser!

    Theater­pro­duk­tion „Wasser.Gesichter.Geschichten.“ thema­ti­siert mit einem inter­na­tio­nalen Team die weltweite Wasser­krise. „Wasser. Gesichter. Geschichten.“ heißt die neue Theater­pro­duk­tion von united­OFF­pro­duc­tions. Es ist eine Zusam­men­ar­beit mit jungen, geflüch­teten Menschen aus Syrien, Simbabwe und dem Kongo. In einer Verdich­tung aus Musik, Perfor­mance, Theater und dokumen­ta­ri­scher Recherche präsen­tiert die Gruppe einen künst­le­ri­schen Diskurs über die „Faszi­na­tion Wasser“ und Fragen… Weiterlesen

  • Über das heutige Nimmer­land

    Über das heutige Nimmer­land

    100 Inter­views als Basis: Das Theater­pro­jekt „WERDEN“ von Marie-Luise Krüger und Christian Weiß beschäf­tigt sich mit dem Erwachsen- und dem Altwerden. Wie fühlt es sich an erwachsen zu werden? Wie fühlt es sich an alt zu werden? Das Projekt „WERDEN“ von Marie-Luise Krüger und Christian Weiß beschäf­tigt sich intensiv mit der Gefühls­welt der jungen und… Weiterlesen

  • „Wir alle sind hier“

    „Wir alle sind hier“

    Ein Theater­pro­jekt für Frauen aus unter­schied­li­chen Ländern feiert am 12. März im LOT-Theater Premiere. Als Ghada (42) sich an den Tag erinnert, als ihre zweijäh­rige Tochter aus dem zweiten Stock stürzte, ist es ganz still im Proben­raum. Sie rannte aus der Wohnung, schlüpfte in die Schuhe des Nachbarn, die vor seiner Tür standen. Größe 44,… Weiterlesen

  • Der Plan ist zukünftig alles! Oder doch nicht?

    Der Plan ist zukünftig alles! Oder doch nicht?

    Jugend­klub des Theater­päd­ago­gi­schen Zentrums hat sich Gedanken über die Zukunft gemacht. „Der Plan ist das A und O!“ „Kein Plan ohne Pünkt­lich­keit!“ So hallt es markig über den Garagenhof vorm LOT-Theater. Klingt ein bisschen nach Drill, zumindest ganz schön streng. Und dabei sind doch hier nur junge Leute beisammen, die es eigent­lich eher lässig mögen.… Weiterlesen

  • Erfah­rungs­gemäß gewinnen die Lebenden!

    Erfah­rungs­gemäß gewinnen die Lebenden!

    Poetry Slam Dead or Alive: Club der toten Dichter contra Szene­größen der Slammer­ge­meinde. Beim Poetry Slam Dead or Alive kommt es am Freitag, 26. Juni, zum Schlag­ab­tausch zwischen zeitge­nös­si­schen, echten Giganten der Slampoe­ten­szene und – toten Dichtern! Wie das geht? Weiterlesen

  • Der weiße Wal in dir

    Der weiße Wal in dir

    Theater Endlich führt „Moby Dick“ im LOT-Theater auf. Das Schiff wird markiert in seinen Umrissen von einem Seil. Weiße Vorhänge taugen prima als sich in steifer Brise blähende Segel. Und blau lackierte Holzwellen könnten das tosende Meer nicht besser symbo­li­sieren. Manchmal braucht es nicht mehr, um die Enge, das immer gleiche Tagein Tagaus auf einem… Weiterlesen

  • Ein Leihar­beits­mär­chen zum Fürchten

    Ein Leihar­beits­mär­chen zum Fürchten

    Von der Migration in Europa erzählen „Eigent­lich wollte ich nach Finnland!“ und „Hansel und Greta“ von united­OFF­pro­duc­tions. Diese Schlacht­hof­szene hat es in sich. Blutrot die vormals weiße, wuchtige Schürze. Im dumpfen Rhythmus imagi­närer Hacke­beile treibt der Vorar­beiter die entkräf­teten Arbeiter wie ein Einpeit­scher an. Weiter zu töten. Weiter Schweine zu zerteilen. Weiter zu hacken. Immer… Weiterlesen

  • Der Blick in den Utopie­spiegel

    Der Blick in den Utopie­spiegel

    „auf probe – Alltags­utopie für das Braun­schweiger Land“: drei freie Künst­ler­gruppen setzten beim Koope­ra­ti­ons­pro­jekt des LOT-Theaters und der HBK Braun­schweig außer­ge­wöhn­liche Ideen um. Der Vorhang senkt sich – und alle Betei­ligten können lautstark Beifall klatschen. Nach vier Jahren endete das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt des LOT-Theaters und der Hochschule für Bildende Künste Braun­schweig „auf probe – Alltags­utopie für… Weiterlesen

  • Vom Konsu­mieren zum Produ­zieren

    Vom Konsu­mieren zum Produ­zieren

    Handbuch für Lehrer zum Theater­pro­jekt „Ich/Selbst“ ist kostenlos erhält­lich. Zoooooosch! Im Chemie­raum geht ein Kolben zu Bruch. Giftige Suppe ergießt sich über den Boden. Die Alarm­si­rene schrillt. Bloß nicht berühren! Zu spät. Ob das gut ausgeht …? Leider nein. Denn einer mutiert zum Zombie … Uuuuarrrgggh! Keine Sorge. Alles nur Theater. Ersonnen von Schülern der… Weiterlesen

  • Von Wunsch-Welten, Weltfrieden und Zombie­alarm

    Von Wunsch-Welten, Weltfrieden und Zombie­alarm

    Das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt Pesta³ der Haupt­schule Pesta­loz­zi­straße und des LOT-Theaters hat Premiere. Zombie­alarm! Rette sich wer kann! Aber wohin bloß? Und mit wem bloß? Und was mitnehmen? Smart­phone, Lieblings­turn­schuhe, Kuschel­kissen. Mama, Papa, Bruder, Schwester sowieso! Zombies irrlich­tern gemeinhin nur durch Grusel­scho­cker auf der Kinolein­wand. Die Schüler der 6. Klasse der Haupt­schule Pesta­loz­zi­straße haben sich während eines… Weiterlesen