Schlossmuseum Braunschweig

  • Inspi­riert von Otto Ralfs

    Inspi­riert von Otto Ralfs

    Der bedeutende deutsche Galerist Rudolf Zwirner erinnert sich in seinen Memoiren „Ich wollte immer Gegenwart“ an prägende Nachkriegsjahre in Braunschweig. Weiterlesen

  • Kunst­ge­gen­stände erzählen

    Kunst­ge­gen­stände erzählen

    Mit einer spannenden Aktion hat das Schloss­mu­seum Braun­schweig auf die Schlie­ßung wegen der Ausbe­rei­tung des Corona­virus reagiert. Auf ihren digitalen Kanälen (Facebook und Instagram) lässt das Museum künftig in unregel­mä­ßigen Abständen einzelne Kunst­werke, Gegen­stände und Möbel aus den Ausstel­lungen ihre Geschichten erzählen. Den Anfang macht das Gemälde von „Neues Land“ von Karl Hofer aus der… Weiterlesen

  • Die amourösen Abenteuer des Adels

    Die amourösen Abenteuer des Adels

    Egal ob verliebt oder Kunstliebhaber, den eigenen Schatz im Sinn oder Kulturschätze im Kopf – zum Valentinstag lädt das Schlossmuseum Braunschweig alle Interessierten zu einer Führung mit Sekt, Snacks und Songs über die amourösen Abenteuer des Adels ein. Die einstündige Führung findet am 14. Februar um 18 Uhr in den repräsentativen Räumen des einstigen Wohn-… Weiterlesen

  • Kombi­füh­rung „Kunst hautnah“

    Kombi­füh­rung „Kunst hautnah“

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig und das Herzog Anton Ulrich-Museum laden am Freitag, 24. Januar 2020 um 16 Uhr, zu einer Kombi­füh­rung mit dem Titel „Kunst hautnah“. Die Führung beginnt im Schloss­mu­seum Braun­schweig. Treff­punkt ist zunächst das Schloss­mu­seum mit der Führung durch die Sonder­aus­stel­lung „Gesell­schaft der Freunde junger Kunst“. Danach geht es ins Herzog Anton Ulrich-Museum zum… Weiterlesen

  • Ein Netzwerk der Moderne

    Ein Netzwerk der Moderne

    Die Braun­schweiger Gesell­schaft der Freunde junger Kunst vermit­telte 1926 eine Paul Klee-Ausstel­lung nach Oldenburg zur Verei­ni­gung junger Kunst. Es waren die Goldenen 1920er Jahre, die nach dem verlo­renen Ersten Weltkrieg, dem Ende der Monarchie und dank eines bemer­kens­werten weltweiten Wirtschafts­auf­schwungs den Blick öffneten für eine neue Lebensart, für Kunst, für junge Kunst, für die sogenannte… Weiterlesen

  • Avant­garde in der Provinz?!

    Avant­garde in der Provinz?!

    Das Schlossmuseum Braunschweig lädt am 6. November (18.30 Uhr) zum ersten Vortrag aus dem Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ ein. Kunsthistorikerin Gloria Köpnick vom Landesmuseum Oldenburg gibt Einblicke in ein faszinierendes Netzwerk der Moderne und thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den modernen Kunstvereinen in Oldenburg und Braunschweig in den 1920er Jahren.… Weiterlesen

  • Termine im Schloss­mu­seum

    Termine im Schloss­mu­seum

    Das Schlossmuseum Braunschweig bietet im September und Oktober 2019 Veranstaltungen an. Weiterlesen

  • Sommer­fe­rien im Schloss­mu­seum

    Sommer­fe­rien im Schloss­mu­seum

    Das Schlossmuseum Braunschweig lädt in den Sommerferien fünf- bis zehnjährige Kinder ein, die Welt des früheren Braunschweiger Adels ausgiebig zu erforschen: Ob sie mit einer Lupe ausgestattet in die Rolle eines Geschichtsdetektives schlüpfen, sich in Begleitung einer kostümierten Gästeführerin auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben oder aber ihr Bastelgeschick auf die Probe stellen –… Weiterlesen