Schlossmuseum Braunschweig

Helga Berendsen: „Schlossmuseum stärker als identitätsstiftenden Ort etablieren“
Mit kleineren Konzerten, Lesungen oder Vorträgen will die neue Leiterin Helga Berendsen breiteres Publikum ansprechen. Weiterlesen

Helga Berendsen wird Ulrike Sbresnys Nachfolgerin
Mehr als einjährige Vakanz in der Leitung des Schlossmuseums ist vom 1. Dezember an beendet. Weiterlesen

Freier Eintritt ins Schlossmuseum
Das Schlossmuseum Braunschweig bietet während des Weihnachtsmarkts vom 24. November bis zum 29. Dezember freien Eintritt. In der aktuellen kleinen Sonderausstellung „Neuzugänge im Schlossmuseum“ sind unter anderem eine Marmorbüste der Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel und der ein Meter hohe silberne Tafelaufsatz, der von Herzog Wilhelm Mitte des 19.Jahrhunderts in Auftrag gegeben wurde, zu sehen. Zugleich ist… Weiterlesen

Erfolgreiche Jubiläumsaktion des Schlossmuseums
Die Jubiläumsaktion des Schlossmuseums Braunschweig, den Eintritt anlässlich des zehnjährigen Bestehens kostenlos zu ermöglichen, ist ein großer Erfolg. Weiterlesen

Jubiläumsbroschüre über das Schlossmuseum
Gerade rechtzeitig zum zehnjährigen Bestehen hat das Schlossmuseum Braunschweig nach monatelanger Corona-Schließung wieder öffnen können. Zum Jubiläum ist Broschüre erschienen, die das Interesse an einem Besuch nach der monatelangen Corona-Unterbrechung neu weckt. Weiterlesen

Das Schlossmuseum Braunschweig öffnet wieder am 1. Juni
Freier Eintritt zum zehnjährigen Bestehen bis zum 5. September: Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ verlängert. Weiterlesen

Volles Programm im Schlossmuseum
Das Schlossmuseum Braunschweig gewährt parallel zur Aktion „stadtsommervergnügen“ freien Eintritt bis zum 30. August. Zu sehen gibt es neben der Dauerausstellung die Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ zu sehen. Anhand ausgewählter Exponate der klassischen Moderne wird die Geschichte der Braunschweigischen Gesellschaft nachgezeichnet, die international bekannte Künstler wie Max Beckmann, Paul Klee oder Käthe Kollwitz… Weiterlesen


