Neue Broschüre zum Stiftungs­ju­bi­läum

Titelbild der Broschüre zeigt eine Collage mit einem aktuellen und einem Nachkriegs-Foto. Screenshot: Der Löwe
Titelbild der Broschüre zeigt eine Collage mit einem aktuellen und einem Nachkriegs-Foto. Screenshot: Der Löwe

Die Richard Borek Stiftung und die Stadt Braun­schweig gründeten im Jahr 2010 die Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig.

Mit der Gründung der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig durch die Stadt Braun­schweig und die Richard Borek Stiftung wurde vor zehn Jahren der Grund­stein für das Schloss­mu­seum gelegt. Es trägt seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 wesent­lich zur Identi­fi­ka­tion der Braun­schwei­ge­rinnen und Braun­schweiger mit dem wieder­auf­ge­bauten Schloss in der Mitte der Stadt bei.

Die Titelseite der Jubiläumsbroschüre. Foto: Der Löwe
Die Titel­seite der Jubilä­ums­bro­schüre. Foto: Der Löwe

Aus Anlass des Jubiläums hat die Richard Borek Stiftung eine 28-seitige Broschüre heraus­ge­geben. Sie ist im Schloss­mu­seum, in der Stadt­bi­blio­thek, in der Tourist­info und im Laden­ge­schäft Borek am Dom kostenlos erhält­lich ist. Die Broschüre berichtet über die Entste­hungs­ge­schichte der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig, ihre Aufgaben und ihre Ziele. Zu Wort kommen darin unter anderem Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth, Stifter Richard Borek, Ehren­bürger Gerhard Glogowski und der frühere Oberbür­ger­meister Dr. Gert Hoffmann.

Befrie­dung jahrzehn­te­langer Kontro­versen

Die Gründung der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig und die Einrich­tung des Schloss­mu­seums waren mit breiter Mehrheit im Rat der Stadt beschlossen worden. Der Beschluss trug wesent­lich zur Befrie­dung jahrzehn­te­langer Kontro­versen zwischen bürger­li­chen und sozial­de­mo­kra­ti­schen Positionen rund um das Schloss bei.

Geschicht­li­ches Herzstück

„Zum Glück gelang es uns Befür­wor­tern, zu denen insbe­son­dere Gerhard Glogowski zählte, auch mit den Sozial­de­mo­kraten darüber Konsens zu erzielen, dass sich das neue Museum zum geschicht­li­chen Herzstück des neuen Schlosses entwi­ckeln sollte“, erinnert Ehren­bürger und Stifter Richard Borek an die Gründung der Stiftung. Im Schloss­mu­seum können Besuche­rinnen und Besucher in die Vergan­gen­heit des Braun­schweiger Schlosses eintau­chen und durch halbpri­vate Räume, offizi­elle Staats­zimmer bis zum prunk­vollen Thronsaal wandeln. In der Broschüre sind auch das Museums­kon­zept, die Zusam­men­stel­lung der Dauer­aus­stel­lung und die Geschichte des Schlosses beschrieben.

„Das Museum vermit­telt berei­chernde Einblicke in die unter­schied­li­chen Epochen und Aspekte der Braun­schweiger Geschichte und eröffnet dabei verschie­dene Sicht­weisen auf die Historie des Braun­schweiger Schlosses, die bei weitem nicht nur zdie der Herzöge ist“, hebt Oberbür­ger­meister Ulrich Markurth die Erfor­schung und Vermitt­lung der Geschichte des alten Landes Braun­schweig im Schloss­mu­seum hervor.

Gütesiegel für das Museum

„Wer sich nicht seiner Geschichte erinnert, bleibt wurzellos. Deswegen sind sowohl die Schloss­fas­sade als auch das Schloss­mu­seum ein Gewinn für unsere Stadt“, ergänzt Ehren­bürger Gerhard Glogowski anläss­lich des Jubiläums. Und der frühere Oberbür­ger­meister Dr. Gert Hoffmann erklärt: „Ziel des Museums sollte es von Anfang an sein, ein Bewusst­sein für die Vergan­gen­heit und die Gegen­wär­tig­keit des Braun­schwei­gi­schen zu vermit­teln. Das war der eigent­liche Grund für die Gründung der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig.“ 2018 wurde das Schloss­mu­seum für seine vorbild­liche Arbeit mit dem Gütesiegel des Museums­ver­bands Nieder­sachsen und Bremen e.V. ausge­zeichnet.

Die Broschüren „Kulturschloss Braunschweig“, „10 Jahre Wiederaufbau Residenzschloss Braunschweig“ und „Interviews zum Residenzschloss Braunschweig“ sind im Schlossmuseum und bei Borek am Dom erhältlich. Foto: Der Löwe
Die Broschüren „Kultur­schloss Braun­schweig“, „10 Jahre Wieder­aufbau Residenz­schloss Braun­schweig“ und „Inter­views zum Residenz­schloss Braun­schweig“ sind im Schloss­mu­seum und bei Borek am Dom erhält­lich. Foto: Der Löwe

Die Broschüre ergänzt die bereits erschie­nenen Broschüren „Kultur­schloss Braun­schweig“, „10 Jahre Wieder­aufbau Residenz­schloss Braun­schweig“ und „Inter­views zum Residenz­schloss Braun­schweig“. Diese liegen im Schloss­mu­seum und bei Borek am Dom ebenfalls zur Mitnahme bereit.

Videos:

www.der-loewe.info/braunschweigische-spaziergaenge
www.der-loewe.info/als-waere-es-nie-weg-gewesen

Mehr:

www.der-loewe.info/ein-gutes-stueck-identitaet
www.der-loewe.info/die-kontroverse-debatte-um-das-schloss
www.der-loewe.info/auf-einen-klick-alles-uebers-schloss

Das könnte Sie auch interessieren