Markus Gröchtemeier

  • Ausstel­lung erhellt Arbeits­ge­biete der Alche­misten

    Ausstel­lung erhellt Arbeits­ge­biete der Alche­misten

    Die Ausstel­lung „Goldenes Wissen. Die Alchemie – Substanzen, Synthesen, Symbolik“ in der Herzog August Biblio­thek Wolfen­büttel zeigt reprä­sen­ta­tive und teilweise zum ersten Mal gezeigte Text- und Bildquellen aus 300 Jahren der Alchemie (bis 22. Februar 2015). Die Alchemie ist die Wissen­schaft des Goldma­chens, sagt zumindest der Volksmund. Dass die Arbeits­felder der Alchi­misten jedoch weit darüber… Weiterlesen

  • Das neue Gesicht des Herzogs Anton Ulrich

    Das neue Gesicht des Herzogs Anton Ulrich

    Das Museum Schloss Wolfen­büttel veröf­fent­licht im Rahmen einer Sonder­aus­stel­lung ein 220-seitiges, hochwer­tiges Begleit­buch mit neuen Forschungs­er­geb­nissen zu Herzog Anton Ulrich. Zwei Exponate der Ausstel­lung stammen von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK). Macht­po­li­tiker. Roman­autor. Intri­ganter Gegen­spieler der hanno­ver­schen Welfen. Kunst­sammler, Bücher­lieb­haber und Erbauer des berühmten Schlosses Salzdahlum. Die Liste der Charak­ter­ei­gen­schaften und Tätig­keits­felder von Herzog Anton… Weiterlesen

  • „Ohne Selam hätte ich es nicht geschafft“

    „Ohne Selam hätte ich es nicht geschafft“

    Große Hürde Sekun­dar­stufe I: 19 Migran­ten­schü­le­rinnen und ‑schüler nahmen mit viel Herz an einem außer­schu­li­schen Pilot­pro­jekt teil. Um auch noch am Samstag­morgen regel­mäßig drei Stunden zu büffeln, dafür brauchen junge Menschen nach einer harten Schul­woche viel Disziplin und eine große Portion Ausdauer. 16 Schüle­rinnen und Schüler, deren Eltern aus der Türkei, Russland, Korea und unter­schied­li­chen… Weiterlesen

  • Die faszi­nie­rende Welt der Frühblüher

    Die faszi­nie­rende Welt der Frühblüher

    Die „Grüne Schule“ der TU Braun­schweig im Botani­schen Garten ist seit fast zehn Jahren eine Erfolgs­ge­schichte außer­schu­li­schen Lernens. Und zack – weg war die Fliege. Verschwunden im dunklen Innern einer fleisch­fres­senden Pflanze. Erst angelockt und schon aufge­fressen. Ohne mit der Wimper zu zucken. Dieses wieder­keh­rende, völlig natür­liche Natur­er­eignis ist fester Bestand­teil von „Karni­vorie – Wenn… Weiterlesen

  • Alle Möglich­keiten für Hanna Nitsch

    Alle Möglich­keiten für Hanna Nitsch

    Erst „Idee“, jetzt „Abdruck“: Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE rief das dritte mit 4.000 Euro dotierte Kunst­sti­pen­dium ins Leben. Hanna Nitsch hat quasi das große Los gezogen. Die in Braun­schweig lebende Künst­lerin ist die Erste, die das von der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE frisch­ge­schaf­fene Werksti­pen­dium „Abdruck“ zugespro­chen bekam. Doch nicht nur dank der Dotierung von… Weiterlesen

  • „Stiftung hilft bei der Energie­wende“

    „Stiftung hilft bei der Energie­wende“

    Auf landwirt­schaft­li­chen Flächen der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz stehen 45 Windener­gie­an­lagen. Die Atomka­ta­strophe von Fukushima war ein riesiger Schock für die Weltbe­völ­ke­rung. Vor allem Deutsch­land übernahm angesichts des japani­schen Super-GAUs Verant­wor­tung und handelte als erstes: schnellst­mög­lich der Atomenergie den Rücken kehren. Dies geschieht durch das schritt­weise Abschalten aller Atomkraft­werke. Zwischen Küste und Alpen entstehen im Gegenzug… Weiterlesen

  • Jeder Kronkorken hilft Till

    Jeder Kronkorken hilft Till

    Spenden­ak­tion: Rund 18 Tonnen Kronkorken sind in den vergan­genen zehn Monaten für den Erhalt des Till Eulen­spiegel-Museums zusam­men­ge­kommen. Und täglich werden es mehr. An heißen Sommer­tagen hört man besonders häufig das vertraute „Zisch“-Geräusch, das beim Öffnen von Wasser‑, Cola‑, Limonade- oder auch Bierfla­schen entsteht. Der Kronkorken landet – in der Regel völlig umwelt­freund­lich – in… Weiterlesen

  • Gute Zeiten für Braun­schweigs Basket­ball-Talente

    Gute Zeiten für Braun­schweigs Basket­ball-Talente

    Die SG FT/MTV Braun­schweig stellte ihr neues Jugend­kon­zept Basket­ball Braun­schweig der Öffent­lich­keit vor. Der Jugend­bas­ket­ball in Braun­schweig soll noch profes­sio­neller werden. Dies kam bei der Präsen­ta­tion des neuen Jugend­kon­zepts Basket­ball Braun­schweig heraus. Letzteres hatten die SG FT/MTV Braun­schweig und der SG Förder­verein in Zusam­men­ar­beit mit dem Basket­ball-Bundes­li­gisten New Yorker Phantoms Braun­schweig in den Monaten zuvor… Weiterlesen

  • Der scharf­zün­gige Kritiker

    Der scharf­zün­gige Kritiker

    STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und Lessing-Akademie verliehen Histo­riker Hans-Ulrich Wehler den Lessing-Preis für Kritik 2014. Der Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing legte den Finger vortreff­lich in die gesell­schaft­li­chen Wunden seiner Zeit. Der deutsche Histo­riker Professor Dr. Hans-Ulrich Wehler tut dies seit vielen Jahrzehnten ebenfalls, indem er sich vor allem zum Thema soziale Ungleich­heit in Deutsch­land zu… Weiterlesen

  • Peter Tuma nimmt es mit viel Humor

    Peter Tuma nimmt es mit viel Humor

    Kunst­verein Wolfen­büttel zeigt in der Ausstel­lung „Kunst­stück­chen“ mehr als 50 spontan entstan­dene Zeich­nungen, Skizzen und Gelegen­heits­gra­fiken. Der Wolfen­büt­teler Künstler Peter Tuma hat eine inter­es­sante Vita aufzu­weisen. Der emeri­tierte Kunst­pro­fessor für Malerei der Fachhoch­schule Hannover zeigte seine Werke zum Beispiel bei der „documenta 6“ in Kassel. Auch in namhaften Ausstel­lungen in den Metro­polen Paris, Rom und… Weiterlesen