Markus Gröchtemeier

  • Ein letztes Zupacken im Gruben­haus

    Ein letztes Zupacken im Gruben­haus

    Mit Abschluss der Lehmbau­kurse rückt die Fertig­stel­lung des mittel­al­ter­li­chen Gruben­hauses am Petersteich immer näher. „Ja so warn’s die alten Handwerks­leut‘“ – Das von der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz geför­derte mittel­al­ter­liche Projekt Gruben­haus bei Süpplin­gen­burg biegt langsam auf die Zielge­rade ein. Und am Ende geht es noch einmal schmud­delig zur Sache.… Weiterlesen

  • Neue Stipen­dien für die Region

    Neue Stipen­dien für die Region

    STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE vergibt erstmalig Kunst-Stipen­dium „Idee“ an HBK-Alumni. Mit gleich drei neuen Stipen­dien unter­stützt die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE unter dem Motto „Positionen stärken und Poten­ziale fördern“ die Region Braun­schweig. Zum ersten Mal wurde das mit jeweils 4000 Euro dotierte Kunst-Stipen­dium „Idee“ verliehen. Preis­träger sind zwei Braun­schweiger Künstler. Zudem inten­si­viert die Braun­schwei­gi­sche Stiftung… Weiterlesen

  • Begleiter durch den Kaiserdom

    Begleiter durch den Kaiserdom

    Neue Auflage des Domfüh­rers mit überar­bei­tetem Leitsystem erschienen. Der auf einer Erhebung des Elms erbaute Kaiserdom zu Königs­lutter war im 12. Jahrhun­dert mit 65 Metern Länge und 58 Metern Höhe das größte Bauwerk in Norddeutsch­land. Dort begraben ist dessen Stifter Kaiser Lothar III. (1075–1137). Heute ist der Kaiserdom ein Anzie­hungs­ma­gnet für Touristen, an Geschichte Inter­es­sierte… Weiterlesen

  • Die Rückkehr der Urwälder

    Die Rückkehr der Urwälder

    50 Hektar Urwald: Im Norden Braun­schweigs können uralte Buchen und Eichen wild wachsen. Und sind ab sofort geschützt. Mit der gemein­samen Vertrags­un­ter­schrift am 26. März 2014 haben die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, die Stadt Braun­schweig und der Förder­kreis Umwelt- und Natur­schutz Hondelage (FUN) ein nachhal­tiges Pilot­pro­jekt zum Schutz des Ökosys­tems ins Leben gerufen. Auf 12 bezie­hungs­weise… Weiterlesen

  • 3,4 Millionen Kronkorken fürs Eulen­spiegel-Museum

    3,4 Millionen Kronkorken fürs Eulen­spiegel-Museum

    Die von der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE ins Leben gerufene Kronkorken-Aktion zur Rettung des Schöp­pen­stedter Till Eulen­spiegel Museums ist eine Erfolgs­ge­schichte. Engagierte Bürge­rinnen und Bürger der Region Braun­schweig sammelten in den vergangen sechs Monaten mehr als sechs Tonnen des Metall-Mülls. Der Schrott­wert der fast 7000 Kilogramm Kronkorken – um die 2000 Euro – fließen in… Weiterlesen

  • Es sächselt so schön unter dem teatr dach

    Es sächselt so schön unter dem teatr dach

    Klein­kunst­bühne führt Komödie „Willgomm bei de (Nieder-)Sachsen“ auf –Expertin aus Leipzig half bei Sprach­proben. 1989 fiel die Mauer. Im Laufe der vergan­genen 25 Jahre fanden die Deutschen in Ost und West zusammen. Aber es bleiben bis heute viele regio­nal­ty­pi­sche Eigen­heiten – auch bei der Sprache. Und das kann durchaus zum Schmun­zeln anregen. Auf dem Spielplan… Weiterlesen

  • „Da fühle ich mich wohl“ als stärkste Motiva­tion

    „Da fühle ich mich wohl“ als stärkste Motiva­tion

    Wie können Vereine Mitglieder halten und neue dazuge­winnen? – Diskus­sion im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen. Demogra­phi­scher Wandel. Geändertes Freizeit­ver­halten. Landflucht. Facebook und WhatsApp. Dies sind nur einige von vielen Faktoren, warum Vereine beispiels­weise aus den Bereichen Sport, Heimat­ge­schichte und Kunst mit rückläu­figen Mitglie­der­zahlen zu kämpfen haben. Anläss­lich der Veran­stal­tungs­reihe 2014 im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen… Weiterlesen

  • Junge Menschen haben Bock auf Leicht­ath­letik

    Junge Menschen haben Bock auf Leicht­ath­letik

    Neuer Rekord: Rund 8000 Mädchen und Jungen nahmen 2013 am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ teil. Sport ist gut für Körper und Seele. Der Satz wird nicht nur häufig als Volks­weis­heit verwendet, das Ergebnis ist auch wissen­schaft­lich bewiesen. In Koope­ra­tion fördern die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und der Nieder­säch­si­sche Leicht­ath­letik Verband (NLV) bereits seit 2000 mit dem… Weiterlesen

  • Natur­kunde für die Unter­tanen

    Natur­kunde für die Unter­tanen

    Von Kugelkopf bis Sumpf­schild­kröte – Natur­his­to­ri­sches Museum zeigt im neuen Schauraum Wertvolles aus der herzog­li­chen Schatz­kammer. Herzog Carl I. von Braun­schweig und Lüneburg besaß vor rund 250 Jahren einen Schatz äußerst exoti­scher natur­kund­li­cher Stücke. Im Sinne der Aufklä­rung machte der braun­schwei­gi­sche Regent seinen Unter­tanen die seltenen Exponate ab 1753 im Herzog­li­chen Kunst- und Natura­li­en­ka­bi­nett –… Weiterlesen

  • Ein Handwer­ker­do­mizil aus dem Mittel­alter

    Ein Handwer­ker­do­mizil aus dem Mittel­alter

    Das Gruben­haus am Petersteich bei Süpplin­gen­burg zeigt das Alltags­leben unserer Vorfahren vor rund 1000 Jahren. Das Lesen oder der Geschichts­un­ter­richt liefern erste Einblicke in das Alltags­leben im Mittel­alter. Viel begeis­terter lernt sich‘s jedoch, wenn etwas original nachge­baut ist oder man sogar selbst Hand anlegen kann. Unter anderem mit Förder­mit­teln der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE und… Weiterlesen