Startseite Autor Beiträge von Markus Gröchtemeier

Markus Gröchtemeier

Triathlon

Triathlon Verband Niedersachsen e.V. startet 2015 das Sportprojekt „Auf die Räder, fertig, los!“ für Schüler in Niedersachsen. Der Triathlon Verband Niedersachsen e.V. hat das Projekt „Auf die Räder, fertig, los!“ ins...

Lessing Preis

Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Wehler erhält den Lessing-Preis für Kritik 2014. Die Kooperationspartner Lessing-Akademie Wolfenbüttel e.V. und STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE überreichen im kommenden Jahr dem deutsch...

Jugendbuchwoche

33. Braunschweiger Jugendbuchwoche beginnt am 10. November 2013 – mehr als 200 Lesungen. Die Welt der Jugend steht oft im Zeichen von Facebook, Twitter und WhatsApp. Doch nach wie vor regt nichts die Fantasie der Juge...

5000 Grundschüler lernen dank Triathlon

TRIATHLONmachtSchule: Von der Stiftung STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE gefördertes Modelprojekt beim Bundeskongress Sportentwicklung in Berlin vorgestellt. Schwimmen, Radfahren und Laufen. Diese drei Disziplinen gehöre...

Der Löwe Gesellschaft & Lebensstil Till Eulenspiegel

Hilfsaktion bringt Geld in die Kasse und macht Schöppenstedter Museum noch bekannter Wer kennt sie nicht, die lustigen Streiche von Till Eulenspiegel. Er backte zum Beispiel in einer Braunschweiger Bäckerei Eulen und ...

Grabungshelfer bei der Arbeit. Foto: SNHM

Selbst nach Fossilien graben

Das Grabungsteam des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig öffnet am „Tag des Geotops“, 21. September (10-16 Uhr), die Pforten der seit 2014 betriebenen paläontologischen Grabung am Geopunkt Schandelah.

In den Tonsteinen des knapp 180 Millionen Jahre alten Posidonienschiefers wurden in den vergangenen Jahren bedeutsame Fossilfunde gemacht. Dazu gehören Knochen von Plesiosauriern, Krokodilen, Flugsauriern und mehrere ganze Skelette von Ichthyosauriern und Fischen, die das Meer im Unteren Jura besiedelten. Ein Lehrpfad und eine Infohütte laden dazu ein, mehr über die Besonderheiten dieses speziellen Ortes zu erfahren. Besucher dürfen auf den Halden im Umfeld der eigentlichen Grabung selbst nach Fossilien suchen und haben die Gelegenheit, dem Team bei der Arbeit zuzusehen und Fragen zu stellen.

Für den kostenlosen Besuch am Aktionstag sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung angeraten, bei Bedarf auch Werkzeug (kleiner Hammer, Meißel) für die eigene Fossiliensuche auf der Halde.